BTT 2015: Einhörchen, SuperheldInnen und die wilde 13 - „Bildungslückenrummel“ in MV!
Bild: Rückmeldungen der Teilnehmenden zum Küchenteam des BTT 2015 
5. August 2015
Am letzten Juli-Wochenende trafen sich auf der schönen Insel Rügen mehr als 100 ehren- und hauptamtliche Menschen zum Bundesteamtreffen (BTT). Das BTT ist ein Ort der Weiterbildung und angeregter Diskussionen, aber auch des gegenseitigen Kennenlernens und Feierns. In diesem Jahr war die Landenetzstelle Mecklenburg-Vorpommern Gastgeberin und Organisatorin des Treffens und freute sich über BesucherInnen aus 11 Bundesländern.

An insgesamt vier Tagen fanden verschiedene Workshops und Trainings statt. Themen wie menschenverachtende Einstellungen, Visualisierung oder Verschwörungstheorien rückten dabei in den Fokus. Die Teilnehmenden hatten dabei sichtlich Spaß und konnten ihre individuellen Fähigkeiten einbringen und erweitern. Durchgeführt wurden die Workshops durch ehrenamtliche Teamende des NDC aus verschiedenen Bundesländern. Natürlich stand nicht nur die (Weiter-)Bildung im Mittelpunkt. Die wunderschöne Landschaft und das von Tag zu Tag besser werdende Wetter boten zahlreiche Ausflugsgelegenheiten. Für beste Unterhaltung aber auch kritische Anregung sorgte die Rostocker Rapperin „Foxy Jules“.

Auch dem Rummel-Aspekt im Namen wollte das Organisationsteam gerecht werden. Ob Dosen abwerfen, Autorennen zocken oder Dart spielen, in verschiedensten Disziplinen konnten nicht nur die Kinder ihre Talente unter Beweis stellen. Der absolute Überraschung des diesjährigen BTT's war eine Hüpfburg, ein Spaßgarant für alle. Ein Mann namens Peter lieferte sie im größten Regen, doch statt gleich wieder seiner Arbeit nachzugehen, war er derjenige, der plötzlich im Regen Zelte mit aufbaute und Menschen vom Bahnhof abholte. Das vegane Essensangebot nahm er nur mürrisch an, doch konnte er sich bei diesem gemeinsamen Essen der großen Welle der Dankbarkeit von verschiedensten Seiten nicht entziehen.

Wie schon in diesem Moment kümmerte sich auch in den folgenden 4 Tagen das Koch-Team des JAZ aus Rostock mit einer wahren Vielfalt an veganen Gaumenfreuden um die Teilnehmenden und tischten im stundentakt neue Leckereien auf, sodass es ganztägig interessante Dinge aus der Küche zu entdecken gab. Dafür nochmal herzlichsten Dank.

Das BTT ist und bleibt eine wunderbare Möglichkeit den vielfältigen und gemeinsamen Netzwerk-Charakter des NDC's kennenzulernen und zu erleben. Ehrenamtliche treffen Hauptamtliche, TeamerInnen treffen TrainerInnen, alte HäsInnen treffen NeueinsteigerInnen und so weiter…Besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Organisationskreis aus M-V, der das BTT auf so wunderbare Weise vorbereitet und durchgeführt hat. Nächstes Jahr geht’s nach….Das verraten wir zu gegebener Zeit...


Kontakt und weitere Informationen zur NDC-Landesnetzstelle Mecklenburg-Vorpommern findet ihr hier.

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund