Für die Absicherung von NDC-internen Beratungseinsätzen und Kooperationsprojekten (z.B. im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“) und die Erweiterung auf andere Bereiche (u.a. Bundesprogramm „Demokratie leben!“) braucht es Berater_innen. Bisher gab es zwei Ausbildungsgänge.
-> Zum Nachlesen: Das Beratungskonzept des NDC (PDF, 461 KB).
Zielgruppe der Ausbildung
Die Ausbildung richtet sich zuerst einmal an alle aktiven bzw. ehemaligen Menschen des NDC – Hauptamtliche, Trainer_innen, Teamende, Alumnis.
Die Ausbildung wird nicht mit Blick auf den Jugend-für-Jugend-Ansatz besetzt, hier geht es um die Beratung von zumeist Erwachsenen. Die Ausbildung bietet somit die Möglichkeit für ältere Teamer_innen/Trainer_innen und auch ehemalige (Alumnis), ein neues Betätigungsfeld im NDC zu finden, was keinen Ausschluss für junge Aktive bedeuten soll. Wir suchen NDCler_innen, welche Zeit, Motivation und Vorerfahrung für aktive Berater_innen-Einsätze in Erwachsenenkonstellationen mitbringen.
Voraussetzungen
Teilnehmende mit diversen Vorbildungen im Bereich Beratung werden bevorzugt gewählt. Ansonsten wünschen wir uns folgende Vorerfahrungen/Kompetenzen:
- Grundlagen Projektmanagement
- Vorwissen zu Dialogmethoden
- Stärken in partner_innenorientierter
Kommunikation
- Moderations- und Visualisierungskompetenz
Reflexionsbereitschaft
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus 15 Seminartagen à 8 Stunden und ist in drei Module unterteilt. Um die Ausbildung praxisorientiert zu gestalten, werden die Termine der Module über mehrere Monate verteilt. Somit können die Seminarinhalte durch die Durchführung von Projekttagen direkt in der Praxis angewandt und vertieft werden. Begleitet wird dieser Prozess durch eine kontinuierliche Reflexion. Ebenfalls Bestandteil der Ausbildung ist ein Praxisprojekt.
Kontakt
Wenn ihr euch für eine Ausbildung als Berater_in interessiert, wendet auch an beratung(at)netzwerk-courage.de oder an die Bundesgeschäftsstelle. Dort erfahrt ihr Näheres zur Konzeption und zum Ablauf der Berater_innenausbildung sowie zu Terminen und Voraussetzungen.