Beratung von Schulen durch das NDC
Bild: Arbeitshypothesen des NDC zur Analyse und Bearbeitung von Herausforderungen im Bereich Bildungseinrichtungen.
Beratungsangebote des NDC für Schulen und Bildungseinrichtungen

Zum Hintergrund des Beratungsangebotes des NDC

Viele Anfragen zu einem Projekttag an einer Schule beginnen mit der Nennung eines Problems oder einer Herausforderung, die bewältigt werden müssen.

Im Folgenden skizzieren wir kurz den üblichen Dreischritt im Kontext der Umsetzung von Projekttagen an Schulen.

In einem ersten Schritt beraten wir Sie bezüglich der Möglichkeiten und Angebote unserer Projekttage. Im zweiten Schritt erfolgt die Umsetzung des Projekttages in Ihrer Schule. Im dritten Schritt führen ein_e Mitarbeiter_in des NDC und ein_e Vertreter_in Ihrer Schule ein Auswertungsgespräch.  

Durch vielfältige Gespräche mit Lehrer_innen, Schulleiter_innen und Sozialarbeiter_innen haben wir festgestellt, dass mit der Umsetzung von Projekttagen durch gleichaltrige Teamer_innen zwar das Problem bzw. die Herausforderung besprochen und teilweise auch bearbeitet werden kann, die umfassende Lösung bzw. Bearbeitung jedoch eine größere Aufmerksamkeit verlangen. 

Zu Beginn des Jahres 2015 hat das NDC in verschiedenen Bundesländern damit begonnen, seine Angebote im Bereich von Bildungseinrichtungen auszuweiten. Schritt für Schritt werden nun Berater_innen ausgebildet und erste Beratungsfälle bearbeitet. Zunächst können wir Ihnen das Angebot nur im Bundesland Sachsen anbieten.

Wie erfolgt die Beratung durch das NDC?

Beratung von und durch das NDC ist dabei themen- und anlassgebunden. Wir beraten Sie und Ihre Einrichtung gern in allen Fragen und Herausforderungen im Kontext des Umgangs mit Diskriminierung und menschenverachtenden Einstellungen sowie in Sachen Demokratie und Beteiligung. Beraten werden sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen, zudem fokussiert die Beratung auf das gesamte System Schule.

Bestandteil jeder Beratung ist eine Auftragsklärung zwischen der anfragenden Bildungseinrichtung und dem NDC. Basierend darauf vereinbaren beide eine Vorgehensweise für die Beratung.


Weitere Informationen zur Schulberatung in Sachsen finden Sie hier.


Mehr zum Thema Beratung:



Wenn Sie Interesse an einer Beratung von und durch das NDC haben, wenden Sie sich gern an:

NDC Sachsen / Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Koordination Schulberatung
Tel.: 0351 - 48 100 71
E-Mail: schulberatung-sachsen[at]netzwerk-courage.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund