
Zum Hintergrund des Beratungsangebotes des NDC
Viele Anfragen zu einem Projekttag an einer Schule beginnen mit der Nennung eines Problems oder einer Herausforderung, die bewältigt werden müssen.
Im Folgenden skizzieren wir kurz den üblichen Dreischritt im Kontext der Umsetzung von Projekttagen an Schulen.
In einem ersten Schritt beraten wir Sie bezüglich der Möglichkeiten und Angebote unserer Projekttage. Im zweiten Schritt erfolgt die Umsetzung des Projekttages in Ihrer Schule. Im dritten Schritt führen ein_e Mitarbeiter_in des NDC und ein_e Vertreter_in Ihrer Schule ein Auswertungsgespräch.
Durch vielfältige Gespräche mit Lehrer_innen, Schulleiter_innen und Sozialarbeiter_innen haben wir festgestellt, dass mit der Umsetzung von Projekttagen durch gleichaltrige Teamer_innen zwar das Problem bzw. die Herausforderung besprochen und teilweise auch bearbeitet werden kann, die umfassende Lösung bzw. Bearbeitung jedoch eine größere Aufmerksamkeit verlangen.
Zu Beginn des Jahres 2015 hat das NDC in verschiedenen Bundesländern damit begonnen, seine Angebote im Bereich von Bildungseinrichtungen auszuweiten. Schritt für Schritt werden nun Berater_innen ausgebildet und erste Beratungsfälle bearbeitet. Zunächst können wir Ihnen das Angebot nur im Bundesland Sachsen anbieten.
Wie erfolgt die Beratung durch das NDC?
Beratung von und durch das NDC ist dabei themen- und anlassgebunden. Wir beraten Sie und Ihre Einrichtung gern in allen Fragen und Herausforderungen im Kontext des Umgangs mit Diskriminierung und menschenverachtenden Einstellungen sowie in Sachen Demokratie und Beteiligung. Beraten werden sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen, zudem fokussiert die Beratung auf das gesamte System Schule.
Bestandteil jeder Beratung ist eine Auftragsklärung zwischen der anfragenden Bildungseinrichtung und dem NDC. Basierend darauf vereinbaren beide eine Vorgehensweise für die Beratung.
Weitere Informationen zur Schulberatung in Sachsen finden Sie hier.
Mehr zum Thema Beratung:
- Erklärfilm: "Was ist Beratung?"
- Hintergründe Systemische Beratung
- Prozessberatung, Expert_innenberatung und Management auf Zeit
Wenn Sie Interesse an einer Beratung von und durch das NDC haben, wenden Sie sich gern an:
NDC Sachsen / Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Koordination Schulberatung
Tel.: 0351 - 48 100 71
E-Mail: schulberatung-sachsen[at]netzwerk-courage.de