Prozessberatung, Expert_innenberatung und Management auf Zeit
Übersicht: Beratungsmodelle nach Edgar H. Schein.
Prozessberatung, Expert_innenberatung und Management auf Zeit
- Das Beratungsangebot des NDC


Das NDC berät Vereine und Verbände zu verschiedenen Fragestellungen und Herausforderungen. Bestandteil dieser Beratung sind u.a.: 
  • Die Entwicklung und Implementierung eines Beratungssystems in der eigenen Organisation
  • Die Konzeption und Umsetzung von Ausbildungsgängen für Berater_nnen und Multiplikator_innen
  • Die Planung und Integration von Bildungsprozessen in der Organisation
  • Die Entwicklung und Umsetzung eines Handlungskonzepts zum Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen 
  • Die Überprüfung und Weiterentwicklung eines modernen Konzepts für Freiwilligenmanagement in der Organisation

Durch die praktische Arbeit bildeten sich drei unterschiedliche Beratungsrollen des NDC heraus.

1. Die Prozessberatung
2. Expert_innenberatung
3. Management auf Zeit


Die Prozessberatung orientiert sich am systemischen Beratungsansatz und will mit regelmäßigen Beratungs- oder Coachingsitzungen die Analyse-, Lösungs- und Handlungskompetenz der jeweiligen Partner_innen stärken und weiterentwickeln. Zu diesem Zweck stellt das NDC Prozessberater_innen zur Verfügung, die der Organisation als zusätzliche Ressource zur Verfügung stehen. 

Aufgabe und Leistung der Prozessberater_innen sind u.a.

  • Vorbereitung und Umsetzung regelmäßiger Beratungs- und Coachingsitzungen 
  • Feedback von Außen und Impulse für die Projektumsetzung geben
  • Unterstützung beim Projektmanagement
  • Vermittlung von Expert_innenwissen aus umfangreichen Bereichen und zu verschiedenen Themen 

Die Expert_innenberatung ist eine einmalige oder kurzfristige Intervention. Ausgehend von der Feststellung des Fehlens von Wissen oder Konzepten für die Bearbeitung eines spezifischen Problems, berät das NDC die Organisation als Expert_in. Beispiel: Einer Organisation fehlt das Wissen über Feedbacktechniken. Das NDC stellt im Rahmen der Beratung sein Wissen und seine Kompetenzen zur Verfügung.   

Aufgabe und Leistung der Expter_innenberatung sind u.a.:

  • Umsetzen konkreter, am Anliegen des Kunden orientierter Beratungsgespräche
  • Umsetzung von Workshops oder Trainings 
  • Transfer von Wissen/Erfahrung an die Organisation
  • Umsetzen von Fachvorträgen

Das Management auf Zeit ist eine besondere Form der Beratung. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass ein bestimmtes Wissen oder eine bestimmte Kompetenz dem organisationsinternen Projektteam fehlt oder noch nicht ausreichend zur Verfügung steht. Das NDC entsendet Personen als zwischenzeitliche Berater_innen, welche die Lücken schließen, sodass die Organisation dauerhaft mit dem Wissen und der Kompetenz weiterarbeiten kann. Beispiel: Einer Organisation fehlt das Wissen zur Planung von Bildungsmaßnahmen. Das NDC verfügt über reichhaltiges Wissen und Konzepte. 

Aufgabe und Leistung des_der Managers_in auf Zeit sind u.a.

  • Mitarbeit und Engagement im Projekttteam der Organisation
  • Vermittlung fachspezifischem Wissen und Kompetenzen aus dem Fundus des NDC und anderen Organisationen
  • Übernahme spezieller Aufgabenbereiche z.B. Bildungsprozesse planen


Sie haben ein Beratungsanliegen?
Sie benötigen Unterstützung durch das NDC?
Sie interessieren sich für unsere Beratungsangebote?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bzw. Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Ansprechpartnerin ist:

Claudia Ratering
E-Mail: claudia.ratering(at)netzwerk-courage.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund