PRESSEMITTEILUNG: 1. Hilfe-Koffer gegen Rechts im Projekt "Handeln statt wegsehen"
20. September 2012
Pressemitteilung, 18.09.2012

Projekt „Handeln statt wegsehen" mit dem 1.-Hilfe-Koffer gegen Rechts in Sachsen gestartet

Handelsverband, DGB und Ver.di setzen gemeinsam mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage das neue Projekt an Ausbildungseinrichtungen um.

 Auszubildende, insbesondere im Bereich des Handels, erleben in aufeinander aufbauenden eintägigen Bildungsbausteinen, wie Demokratie und Courage im Betrieb funktionieren können. Sie üben Situationen, in denen ihr Handeln gefragt ist, denn: „Im Alltag muss Rassismus, Sexismus und anderen abwertenden Einstellungen widersprochen werden, damit solche Einstellungen nicht „normal" werden. Das üben die Auszubildenden bei uns im Projekt", sagt Susann Rüthrich, Geschäftsführerin des sächsischen Netzwerks für Demokratie und Courage, welches das Projektes umsetzt. „Wir freuen uns natürlich auch, wenn nicht nur die Azubis, sondern auch alle anderen Betriebsangehörigen die Fortbildungsangebote der Courage-Werkstatt annehmen", ergänzt für die DGB-Jugend André Schnabel.

Besonderes Highlight für die Teilnehmenden des Projektes ist ein so genannter „1.-Hilfe-Koffer gegen Rechts", der in den letzten beiden Monaten neu erstellt wurde. Darin finden sich neben Hintergrundinformationen auch Argumentationshilfen gegen Vorurteile, ein Comic, Plakate und Aufkleber, mit denen die Teilnehmenden arbeiten können, wenn sie in ihrem Umfeld aktiv werden möchten. Ansichtsexemplare können bei der Courage-Werkstatt bestellt werden.

Die ersten Bildungsbausteine fanden am BSZ in Riesa statt, weitere folgen in ganz Sachsen. Weitere Buchungen von ausbildenden Einrichtungen nimmt die Courage-Werkstatt gern entgegen. Die Ansprechpartnerinnen und -partner dafür finden Sie unter www.netzwerk-courage.de/sachsen.

Wer sich ein Bild von der Projektumsetzung machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich einen der Bildungsbausteine live anzuschauen oder die Courage-Werkstatt vor Ort besuchen zu kommen.

Hintergrund:

Zu Beginn dieses Ausbildungsjahres starten die Projektpartner Handelsverband Sachsen, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Sachsen und Ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen gemeinsam das Projekt „Handelns statt wegsehen" an sächsischen Ausbildungseinrichtungen. Als Inspiration dafür diente das Projekt „Handeln statt wegsehen" aus Berlin. Das Projekt in Sachsen wird gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen.

Pressemitteilung als Download (PDF, 284KB)

Für weitere Informationen oder Nachfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Susann Rüthrich
Geschäftsführerin Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Tel.: 0351 48 100 67
Fax: 0351 48 100 61
sachsen@netzwerk-courage.de Dresden, 18.09.2012

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund