Schüler zeigen Rassismus die rote Karte
Schülerteams der Kurfürst-Balduin-Realschule Wittlich stellen beim „Forum - Neue Bildung“ das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage vor.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum – Neue Bildung“ präsentierten Schülerinnen und Schüler der Kurfürst-Balduin-Realschule Projekte, in denen sie sich für Demokratie in der Schule engagieren. Das Schulprogramm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, die Einführung des Klassenrates oder die Courage Scouts sind gute Beispiele dafür, wie Schule Jugendliche zu Engagement ermutigen und befähigen kann.
Für Philipp Meyer und Yvonne Hacker von den Courage Scouts der KBR ist es ein spannender Auftrag, für Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen eine Unterrichtsstunde zum Thema Diskriminierung und Zivilcourage zu planen und zu gestalten – eben gelebte Demokratie in der Schule. Politikverdrossenheit und Desinteresse? Die Teilnehmer des Forums konnten Aktuelles zur Einstellung von Jugendlichen zur Demokratie erfahren und mit Jugendlichen, Lehrkräften und Fachkräften diskutieren. Kai Partenheimer vom Netzwerk für Demokratie und Courage und Joseph Blank von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik stellten interessante Studienergebnisse der SINUS-Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“ vor und konnten anschaulich illustrieren, welche Einstellungen und Werterorientierungen 14- bis 17-Jährige in Deutschland entwickeln.
Hier können Sie den Artikel herunterladen (PDF, 200KB).
Kontakt und Anschrift des NDC in Rheinland-Pfalz
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz
c/o DGB Jugend Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Tel.: 06131 - 28 16 29
Fax: 06131 - 22 57 39
E-Mail: rlp(at)netzwerk-courage.de