Jung und engagiert gegen Rechts und menschenverachtendes Denken: Das NDC startet bundesweit Ausbildungen für ehrenamtliches Engagement an Schulen und Bildungseinrichtungen.
Rassistische, antisemitische und sexistische Beleidigungen sind an Schulen leider keine Seltenheit. Was mit nicht immer ernst gemeinten, aber dennoch diskriminierenden Sprüchen anfängt, kann sich schnell zu einer handfesten Form von Diskriminierung entwickeln. Schüler_innen , die aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihres Geschlechts von anderen Schüler_innen ausgegrenzt werden, erleben Schule weder als angenehmen Lernort, noch als Ort um Freund_innen zu treffen und Spaß zu haben. Viele Schulen haben bereits erfolgreiche und wirksame Konzepte hiergegen gefunden, viele Schulen suchen noch danach und benötigen Unterstützung.
Seit nunmehr 14 Jahren bildet das NDC junge Menschen, beispielsweise Studierende und Auszubildende aus, um als ehrenamtliche Multiplikator_innen an die Schulen zu gehen und für Zivilcourage und demokratisches Handeln zu werben. In den Projekttagen treffen sich NDC Teamer_innen und Schüler_innen auf gleicher Augenhöhe und kommen miteinander ins Gespräch. Häufig ist das für die Schüler_innen entspannter, als das Thema mit ihren Lehrer_innen oder den Erwachsenen zu besprechen. Zugleich vermittelt das NDC Wissen zu Themen wie Migration, Vorurteile und Rassismus und schafft damit Aufklärung ohne die Schüler_innen zu überfordern. Und das NDC wirkt: Am 2. September wurde das NDC für seine Arbeit durch das gemeinnützige Analysehaus PHINEO ausgezeichnet.
Jedes Jahr aufs Neue sucht das NDC junge Menschen, die sich engagieren wollen und fördert für sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung für den Einsatz in den Schulen. Zum 9. September startete in Rheinland-Pfalz und im Saarland eine neue Ausbildung, bei der rund 15 Personen teilnehmen. Es folgen weitere Ausbildungen in Nordrhein-Westfalen und Thüringen (16.09. bis 21.09.), in Mecklenburg-Vorpommern (22.09. bis 27.09.), in Sachsen (23.09. bis 28.09.) und in Baden-Württemberg (14.10. bis 20.10.). Insgesamt nehmen an den Ausbildungen rund 90 Menschen teil und können anschließend in den Schulen aktiv sein. Das NDC ist ein bundesweiter Partner der Schulen, Berufsschulen und der Verbände und Vereine und engagiert sich in 11 Bundesländern mit ca. 600 aktiven Multiplikator_innen und Mitarbeiter_innen. Für die allgemeinbildenden Schulen und die Berufsschulen werden jedes Jahr rund 1500 Projekttage ab der Klassenstufe 5 umgesetzt. Der Bundesgeschäftsführer des NDC, Andreas Stäbe zu den aktuellen Schulungen:
„Wir freuen uns, dass die Qualifizierungs- und Begleitangebote des NDC auch 14 Jahre nach der Ideen-Gründung von jungen Menschen angenommen und gelebt werden. Es bleibt auch weiterhin erforderlich, an Schulen für demokratische Werte zu werben und diskriminierende Denk- und Verhaltensweisen aufzugreifen und diesen gekonnt und konsequent entgegenzuwirken.“
Gern geben wir Ihnen weitere Auskünfte über die Arbeit des NDC sowie unsere Schulungen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu. Besonders freuen würden wir uns über Anfragen zu Reportagen und Berichten in Ihren Magazinen, Zeitungen und Online-Portalen.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen (PDF, 126KB)
Ihr Ansprechpartner:
Netzwerk für Demokratie und Courage
Bundesgeschäftsstelle
Herr Benjamin Winkler
Könneritzstr. 5
01067 Dresden
Tel. 0351/4810062
Fax. 0351/4810061
E-Mail: Benjamin.winkler@netzwerk-courage.de
Internet: www.netzwerk-courage.de
facebook: facebook.com/ndcev