PRESSEMITTEILUNG: Selbstbewusst und weltoffen ins neue Ausbildungsjahr. DGB-Jugend Sachsen und NDC starten gemeinsam Schultour
23. September 2014
Pressemitteilung, 23. September 2014

Selbstbewusst und weltoffen ins neue Ausbildungsjahr. DGB-Jugend Sachsen und das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) starten am 23.09.2014 gemeinsam Schultour in Lichtenstein.


„Auszubildende brauchen Mut und rechtliches Hintergrundwissen, um selbstbewusst ihre Ausbildung zu gestalten. Leider sehen sie sich oft als kleines Licht im Betrieb. Der Chef hat das Sagen und oft eine andere Vorstellung, wo der Azubi eingesetzt wird“, sagt Marlen Schröder (Bezirksjugendsekretärin DGB). „Selbstbewusstsein und Weltoffenheit sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir erleben es allzu oft, dass Jugendliche keine Empathie für andere Aufbringen können, weil sie selbst zu wenig Wertschätzung im Alltag erfahren“, sagt Nina Gbur (Geschäftsführerin des NDC).

Die diesjährige Berufsschultour des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beginnt mit einem bundesweiten Aktionstag am 23.09.2014 - Die sächsische Gewerkschaftsjugend startet im Berufsschulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen in Lichtenstein. Im Projekttag bekommen die Azubis der Sozialversicherungen und des Einzelhandels Informationen rund ums Thema Demokratie und Mitbestimmung in ihrer Ausbildung und können Fragen und Probleme mit jungen GewerkschafterInnen besprechen. Als langjähriger Kooperationspartner führt das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) zeitgleich Projekttage an der Einrichtung durch. Zur Sprachen kommen die Themen Diskriminierung, Migration, gesellschaftliche Einflussmöglichkeiten sowie couragiertes Handeln.

Nachtrag 24. September:

Inzwischen berichtete auch die FREIE PRESSE über die Aktion. Hier geht's zum Artikel.

Rückfragen an:

Frau Anne Gersch
Tel.: +049 371 6660908
Email: chemnitz@netzwerk-courage.de
Internet: www.netzwerk-courage.de/sachsen

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund