Selbstbewusst und weltoffen ins neue Ausbildungsjahr. DGB-Jugend Sachsen und das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) starten am 23.09.2014 gemeinsam Schultour in Lichtenstein.
„Auszubildende brauchen Mut und rechtliches Hintergrundwissen, um selbstbewusst ihre Ausbildung zu gestalten. Leider sehen sie sich oft als kleines Licht im Betrieb. Der Chef hat das Sagen und oft eine andere Vorstellung, wo der Azubi eingesetzt wird“, sagt Marlen Schröder (Bezirksjugendsekretärin DGB). „Selbstbewusstsein und Weltoffenheit sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir erleben es allzu oft, dass Jugendliche keine Empathie für andere Aufbringen können, weil sie selbst zu wenig Wertschätzung im Alltag erfahren“, sagt Nina Gbur (Geschäftsführerin des NDC).
Die diesjährige Berufsschultour des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beginnt mit einem bundesweiten Aktionstag am 23.09.2014 - Die sächsische Gewerkschaftsjugend startet im Berufsschulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen in Lichtenstein. Im Projekttag bekommen die Azubis der Sozialversicherungen und des Einzelhandels Informationen rund ums Thema Demokratie und Mitbestimmung in ihrer Ausbildung und können Fragen und Probleme mit jungen GewerkschafterInnen besprechen. Als langjähriger Kooperationspartner führt das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) zeitgleich Projekttage an der Einrichtung durch. Zur Sprachen kommen die Themen Diskriminierung, Migration, gesellschaftliche Einflussmöglichkeiten sowie couragiertes Handeln.
Nachtrag 24. September:
Inzwischen berichtete auch die FREIE PRESSE über die Aktion. Hier geht's zum Artikel.
Rückfragen an:
Frau Anne Gersch
Tel.: +049 371 6660908
Email: chemnitz@netzwerk-courage.de
Internet: www.netzwerk-courage.de/sachsen