Unsere Methoden und unser Ansatz „Jugend für Jugend – auf Augenhöhe aufklären“ kommen bei den Schüler_innen gut an:
„Endlich konnten wir mal diskutieren – aber ich bin schon überrascht, was die anderen so denken.“ (Schülerin, 15 Jahre)
„Ich würde es cool finden, wenn so ein Projekttag richtig zum Unterricht zählen würde, in der Woche so zwei bis drei Stunden.“ (Schülerin, 15 Jahre)
„Die Teamer waren gut vorbereitet, kompetent, auch methodisch. Besonders aufgefallen ist mir, dass sie es gut vermochten, sich auf 15‐jährige Realschüler einzustellen, auf „Augenhöhe“ zu arbeiteten. Die Schüler waren begeistert von der Möglichkeit, mit jungen Leuten 6 Stunden, methodisch abwechslungsreich, ein Projekt zu interessanten Themen zu absolvieren.“ (Lehrer aus Markleeberg)
„Die Teamer_innen sind bei den Schülern sehr gut angekommen. Die Planung war korrekt und durchdacht. Sie konnten sich gut auf Situationen einstellen. Die Klasse hatte mehr Möglichkeiten sich zu äußern als das im Unterricht möglich ist. Die Einschätzung der Schüler war sehr positiv.“ (Lehrer aus Malschwitz)
„Bei unserer Diskussion mit der Klasse hat man gemerkt, dass sie zum Nachdenken kamen. Auch die Lehrer_innen waren total engagiert. War toll!" (Teamerin, 24 Jahre)
„Bevor ich Trainerin wurde, wusste ich zwar, dass ich mit Menschen arbeiten, diese auch bilden und mit Informationen versorgen möchte, aber die konkrete Umsetzung bzw. Möglichkeit hat mir erst die Tätigkeit im NDC gezeigt. Nicht, dass ich nur einen Einblick in die Jugendbildungsarbeit bekommen habe, sondern auch die Chance mich zu beteiligen, mitzugestalten und an Prozessen in der Jugendbildungsarbeit zu arbeiten.“ (Teamerin, 22 Jahre)