Aus diesem Grund hat sich das NDC der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" von Transparency International Deutschland e.V. angeschlossen. Ziel dieser Initiative ist es, ein breites Aktionsbündnis innerhalb der Zivilgesellschaft herzustellen, das sich auf die wesentlichen Parameter für effektive Transparenz einigt.
Als Unterzeichner der Initiative verpflichten wir uns, die folgenden 10 präzise benannten, relevanten Informationen über unseren Verein der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
1. Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr und Ansprechperson
• Name, Sitz und Anschrift
• Gründungsjahr: 2000
• Ansprechperson für ITZ: Andreas Stäbe
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
• Satzung
• allgemeine Angaben zu den Zielen
• unser Selbstverständnis
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. ist nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Dresden vom 23.09.2020 gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil es ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
• Andreas Stäbe, Geschäftsführung
• Sebastian Drefahl, Geschäftsführung
• Die Vorstandsmitglieder
5. Tätigkeitsbericht
Geschäftsbericht des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. 2022
6. Personalstruktur
Die Bundesgeschäftsstelle des NDC in Dresden beschäftigt sechszehn Hauptamtliche (0,25 bis 1 VZÄ). In der Landesnetzstelle Mecklenburg-Vorpommern sind sieben Hauptamtliche (0,25 bis 0,7 VZÄ) tätig. Weitere Angaben zu unserer Personalstruktur bzw. speziell unseren freiwillig Engagierten finden Sie in unserem Geschäftsbericht auf der Seite 5.
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und -verwendung
Bilanz & Gewinn-/Verlustrechnung 2021
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Das NDC ist Mitglied bei
• Forum gegen Rassismus
• Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft
• Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
• Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
• Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
• Bundesministerium des Innern
• Bundeszentrale für politische Bildung/bpb