Evaluation des Deutschen Jugendinstituts bestätigt positive Wirkung der Projekttage für Kinder
Die Evaluation des Bundesprogramms VIELFALT TUT GUT ist beim Deutschen Jugendinstitut angesiedelt.
28. Dezember 2010
Nach dreijähriger Laufzeit schloss das Modellprojekt „Mach's mit – Mach's nach – Mach's COURAGiErt“ seine Arbeit im Dezember 2010 mit großem Erfolg ab.

Im Fokus des im NDC Mecklenburg-Vorpommern arbeitenden Modellprojekts stand die Entwicklung von Bildungskonzepten zur Steigerung des demokratischen Verhaltens bei Kindern und jüngeren Jugendlichen. Ergebnis sind drei Projekttage für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse zu den Themen Vorurteile, Konflikte und respektivoller Umgang miteinander. Flankiert wird die Arbeit in den Klassen durch eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer, die auf die Inhalte des Projekttages abgestimmte Beispiele für mögliche weiterführende Übungen und Methoden gibt.

Einer der neu entwickelten Projekttage - „Wer, wenn nicht wir? Ein Projekttag zu Wünschen und respektvollem Umgang miteinander“ - wurde zwischen September und Dezember 2009 vom Deutschen Jugendinstitut evaluiert. Die Wirkungsanalyse wurde an zwei Schulen in Stralsund zu drei verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt und kommt zum Ergebnis, dass der Projekttag „zu einer quantitativ feststellbaren positiven Wirkung auf die Persönlichkeit und Verhaltensweisen der SchülerInnen (führt). Das Projekt verändert also nachhaltig deren Persönlichkeit und Verhalten beziehungsweise die diesbezügliche Selbsteinschätzung.”

Dr. Ursula Bischoff vom Deutschen Jugendinstitut und die Projektkoordinatorin Anne Jackstädt stellten die Ergebnisse der Evaluation auf der Ergebniskonferenz des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT" am 22. Oktober 2010 in Berlin vor.

Einen Überblick über die Evaluation gibt der Ergebnisflyer des Deutschen Jugendinstituts (Oktober 2010).

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund