Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus.
Saarbrücken. Was tun bei Vorurteilen und Diskriminierung? Diese Frage stellten sich auch im ersten Halbjahr 2014 viele SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam mit ehrenamtlichen TeamerInnen des NDC Saar e. V.
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar (NDC Saar e. V.) bildet junge Menschen zuTeamerInnen aus und führt an Schulen, in Bildungseinrichtungen und Vereinen Projekttage und Workshops durch. Bearbeitet werden dabei Themen wie Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus, sowie Zivilcourage und Unterstützung von Betroffenen von Diskriminierung. Unter dem Motto „Jugend für Jugend“ engagieren sich junge Ehrenamtliche, die zuvor durch das NDC qualifiziert wurden. Sie diskutieren mit den SchülerInnen, klären auf und ermutigen zu mehr Courage im Alltag.
Dazu Mike Kirsch, Vorsitzender des NDC Saar e. V. :
„Wir wollen mit unserem Engagement Menschen zum Nachdenken bewegen und ihnen Mut machen, sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung einzusetzen.“
Dazu werden bis Ende Juli 2014 bereits 45 Projekttage und Workshops umgesetzt und damit ca. 900 Jugendliche erreicht. Für eine solche Arbeit ist eine sichere finanzielle Förderung unerlässlich.Im Kontext der Debatte um die Förderung von außerschulischen Bildungsmaßnahmen im Saarland meint dazu Christoph Alt vom NDC Saar:
„Wenn Mittel für diese Arbeit gedeckelt oder gekürzt werden, heißt das schlicht und ergreifend, dass wir weniger Menschen erreichen und über Rassismus aufklären können. Gute Bildungsarbeit gegen Ausgrenzung kann nicht nur durch das Engagement junger Ehrenamtlicher getragen werden. Eine zuverlässige Finanzierung ohne unnötige bürokratische Hemmschwellen ist notwendig. Engagement für Mitmenschlichkeit und Solidarität darf kein Preisschild umgehängt werden.“
Das bundesweite Engagement des NDC an den Schulen und Bildungseinrichtungen trifft auf eine große Zustimmung bei den SchülerInnen und LehrerInnen. Beispielsweise 84% der teilnehmenden SchülerInnen waren mit dem Projekttag zufrieden bzw. sehr zufrieden. Weitere Ergebnisse finden Sie hier.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen (PDF, 66KB).
KONTAKT (für Rückfragen)
Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V.
Fritz-Dobisch-Straße 5
66111 Saarbrücken
Telefon: 06841- 4 000 119
Fax: 06841- 4 000 120
Mail: buero@ndc-saar.org
www.netzwerk-courage.de/saar