PRESSEMITTEILUNG: Vorstand des bundesweiten Netzwerks für Demokratie und Courage neu gewählt
31. Mai 2011
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 30.05.2011

Der am heutigen Montag neu gewählte Vorstand des bundesweit aktiven „Netzwerks für Demokratie und Courage“ (NDC) will die erfolgreiche Bildungsarbeit weiterführen und sich weiterhin aktiv in gesellschaftspolitische Debatten einbringen.

Die Mitgliederversammlung des bundesweit aktiven Netzwerks für Demokratie und Courage hat am Montag in Berlin einen neuen Vorstand gewählt.

Der neue Vorstandsvorsitzende Martin Dulig, Landesvorsitzender der SPD Sachsen und Fraktionsvorsitzender im Sächsischen Landtag, unterstrich die Bedeutung des NDC als einer der bundesweit führenden Träger der demokratiestärkenden Bildungsarbeit. In den vergangenen 12 Jahren hat sich das NDC Expertise bei der Entwicklung und Durchführung von qualitativ hochwertigen Projekttagen an Schulen und Ausbildungseinrichtungen sowie in der Qualifizierung und Betreuung von jungen ehrenamtlichen MultiplikatorInnen erworben.

Dieser erfolgreiche Bildungsansatz des ursprünglich in Sachsen gestarteten Projekts konnte inzwischen bundesweit in 11 Bundesländern sowie in Frankreich verankert werden. Im Netzwerk arbeitet eine Vielzahl an Netzwerkpartnern im Themenfeld zusammen. Dieses regional und partnerschaftlich heterogene Netzwerk wird auch durch den neuen Vorstand abgebildet. Als Stellvertretende für den Vorstandsvorsitzenden Martin Dulig wurden Monika Lazar, MdB Bündnis 90 / Die Grünen, sowie Daniel Wucherpfennig, DGB Berlin-Brandenburg, gewählt. Als weitere UnterstützerInnen wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: Doreen Breuer, Arbeit und Leben Thüringen, Daniela Kolbe, MdB SPD, Rudolf W. Sirsch, Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V., Ralf Hron, DGB Sachsen, Dietmar Molthagen, Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen, Thomas Jelitte, Vertreter der TrainerInnen im NDC. Der neue Vorstand möchte die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre weiterführen und sich weiterhin in gesellschaftspolitische Debatten einbringen.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage wurde 1999 gegründet. Seit dieser Zeit wurden mehr als 10.000 Bildungsveranstaltungen durchgeführt und damit mehr als 150.000 Schülerinnen und Schüler zum aktiven demokratischen Engagement sowie couragierten Handeln gegen menschenverachtende Meinungen ermutigt. Zur Umsetzung der Bildungsveranstaltungen wurden seit Bestehen des NDC über 2.000 junge Menschen als freiwillig engagierte MultiplikatorInnen ausgebildet.

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund