1. Sächsische Projektwerkstatt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Titelverleihung am 20. Juni 2006 in der Albert-Schweitzer-Mittelschule Chemnitz
14. November 2011

Aktuelle Information:
Die Projektwerkstatt wird verschoben!

Aus organisatorischen Gründen wird die für den 10.12.2011 geplante Projektwerkstatt erst im Jahr 2012 stattfinden.

Der genaue Termin wird derzeit noch abgestimmt wird sobald wie möglich hier veröffentlicht.





Am 10. Dezember 2011, dem Tag der Menschenrechte, veranstaltet das NDC Sachsen in Kooperation mit der GEW Sachsen erstmals eine Projektwerkstatt für alle sächsischen „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“. Das NDC Sachsen als Landeskoordination des Projektes "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SoR-SmC) in Sachsen lädt dazu alle Beteiligten und Interessierten nach Chemnitz ein.

Mittlerweile 47 Schulen tragen in Sachsen den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit diesem Projekt, welches maßgeblich von Schülerinnen und Schülern initiiert und gestaltet wird, bekennt sich die Schule zu ihrem Engagement gegen jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus.

In der Projektwerkstatt sollen Schülerinnen und Schüler, Lehrende, Schulleitungen, Patinnen und Paten des Projektes und VertreterInnen von Vereinen voneinander erfahren und Gelegenheit zum Austausch haben. Damit werden neben dem Kennenlernen vor allem Themen wie das Selbstverständnis als SoR-SmC, gelungene und neue Projektideen sowie Unterstützungsformen des gemeinsamen Engagements für eine demokratische Schulkultur im Mittelpunkt stehen.

Veranstaltungsort

Als Veranstaltungsort konnten wir die Georg-Weerth-Mittelschule in Chemnitz gewinnen, seit 2009 selbst „Schule ohne Rasssismus – Schule mit Courage“.

Programm

10.00 Uhr: Ankommen, Begrüßung, Einstieg
11.00 Uhr: Kennenlernen und Austausch
12.15 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Ideenwerkstatt zu unterschiedlichen Themen rund um die Gestaltung einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
15.30 Uhr: Austausch zu Erkenntnissen und Ideen
16:00 Uhr. Abschluss

Nachfragen und Anmeldung

Bitte meldet euch/ melden Sie sich bis zum 1.12.2011 verbindlich an. Gern können auch mehrere Personen aus einer Schule gleichzeitig angemeldet werden.
Per E-Mail: sor-smc@netzwerk-courage.de
Per Telefon: 0351 - 4810064
Per Fax: 0351 - 4810061
Per Post: Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V., Könneritzstr. 5, 01067 Dresden

Die Teilnahme an der Veranstaltung und die Verpflegung sind kostenfrei. Die Veranstaltung kann als Fortbildung anerkannt werden. Eine Übernahme der Reisekosten ist leider nicht möglich.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen" des Freistaats Sachsen.


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund