In Sachsen tragen mittlerweile 50 Schulen den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Die Schulen bekennen sich somit zu ihrem Engagement gegen jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus. Die Initiativen werden von SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam getragen und umgesetzt. Die Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsabeit e.V. übernimmt zusammen mit der GEW Sachsen und der AG In- und Ausländer Chemnitz die Landeskoordination des Projektes.
Am 12. Oktober gab es an der Georg-Weerth-Mittelschule ein buntes Programm, bestehend aus Workshops, Veranstaltungen und jede Menge Möglichkeiten, sich kennenzulernen, das eigene Engagement vorzustellen und neue Netzwerke zu schließen.
Presseberichterstattung
Die Chemnitzer Freie Presse berichtete in ihrer Samstagsausgabe vom 13. Oktober 2012 ausführlich über das Netzwerk- und Koordinierungstreffen. Hier geht's zum Artikel (PDF, 165KB).
Auch der sächsische Radiosender "Radio PSR" interessierte sich für das Projekt. Hier geht's zum Interview mit Stefan Kraatz, Projektmitarbeiter im Chemnitzer NDC Büro.
Informationen zum bundesweiten Projekt finden Sie hier.
Ansprechpartner und Kontaktadresse für die Landeskoordination finden Sie auf unserer SoR-SmC-Projektseite.