Mehr als 200 TeilnehmerInnen fanden sich an zwei Tagen zur Fachtagung des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe in Dresden ein. Die TeilnehmerInnen diskutierten miteinander in Workshops, Podiumsdiskussionen und tauschten sich hierbei zu ihren Projektansätzen aus. Das Bundesprogramm fokussiert auf eine Stärkung der Verbände und Vereine im ländlichen Raum, insbesondere der Sozialverbände und Sportvereine Veranstalter der Konferenz war der AWO Landesverband Sachsen.
Informationen und Dokumentationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Das Bundesprogramm fördert beispielsweise die Ausbildung von DemokratietrainerInnen und Demokratiebeauftragten, die den Verbänden und Vereinen zukünftig als Experte/Expertin zur Verfügung stehen. Schwerpunkt der Ausbildung und Fortbildung sind die Auseinandersetzung mit diskriminierenden, menschenverachtenden Tendenzen in Verbänden, Vereinen und Gesellschaft sowie die Verbesserung der Handlungskompetenz für den Umgang mit verschiedenen Problemlagen.
Das Netzwerk für Demokratie und Courage unterstützt den Landesverband der AWO in Sachsen im Auf- und Ausbau demokratiefördender Strukturen im ländlichen Raum. So werden beispielsweise Seminare und Fortbildungen durch NDC TrainerInnen moderiert, zudem finden gemeinsame Beratungsprozesse mit Einrichtungen der AWO statt.
Mehr zum Fortbildungsprogramm des Projekts "Soziales Engagement stärken" finden Sie auf der Projektseite beim AWO Landesverband.
Über die Veranstaltung am 15. und 16. Oktober 2012 berichtete u.a. die Sächsische Zeitung und die Leipziger Volkszeitung.
Ansprechpartner für Kooperationsprojekte beim NDC ist:
Benjamin Winkler
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
0351/4810063
benjamin.winkler@netzwerk-courage.de