Rückblick: Fachtagung des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe in Sachsen
 Fachtagung "Nah dran - wir verbinden Ideen", Dresden 15. bis 16.10.2012

Mehr als 200 TeilnehmerInnen fanden sich an zwei Tagen zur Fachtagung des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe in Dresden ein. Die TeilnehmerInnen diskutierten miteinander in Workshops, Podiumsdiskussionen und tauschten sich hierbei zu ihren Projektansätzen aus. Das Bundesprogramm fokussiert auf eine Stärkung der Verbände und Vereine im ländlichen Raum, insbesondere der Sozialverbände und Sportvereine Veranstalter der Konferenz war der AWO Landesverband Sachsen.

Informationen und Dokumentationen zur Veranstaltung gibt es hier.

Das Bundesprogramm fördert beispielsweise die Ausbildung von DemokratietrainerInnen und Demokratiebeauftragten, die den Verbänden und Vereinen zukünftig als Experte/Expertin zur Verfügung stehen. Schwerpunkt der Ausbildung und Fortbildung sind die Auseinandersetzung mit diskriminierenden, menschenverachtenden Tendenzen in Verbänden, Vereinen und Gesellschaft sowie die Verbesserung der Handlungskompetenz für den Umgang mit verschiedenen Problemlagen.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage unterstützt den Landesverband der AWO in Sachsen im Auf- und Ausbau demokratiefördender Strukturen im ländlichen Raum. So werden beispielsweise Seminare und Fortbildungen durch NDC TrainerInnen moderiert, zudem finden gemeinsame Beratungsprozesse mit Einrichtungen der AWO statt.

Mehr zum Fortbildungsprogramm des Projekts "Soziales Engagement stärken" finden Sie auf der Projektseite beim AWO Landesverband.

Über die Veranstaltung am 15. und 16. Oktober 2012 berichtete u.a. die Sächsische Zeitung und die Leipziger Volkszeitung.

Ansprechpartner für Kooperationsprojekte beim NDC ist:

Benjamin Winkler
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
0351/4810063
benjamin.winkler@netzwerk-courage.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund