Das Jahr 2012 in NDC Zahlen
Das NDC lässt die Sektkorken knallen: Das Jahr 2012 in Zahlen
14. Dezember 2012
Das Jahr in Zahlen* aus NDC Sicht

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) engagierte sich 2012 in 11 Bundesländern mit 1,525 Projekttagen an Schulen und Ausbildungseinrichtungen. Für das NDC waren 555 TeamerInnen und 54 TrainerInnen aktiv. Die Projekttage erreichten mehr als 20,000 SchülerInnen aller Schulformen. Weiterhin wurden gut 152 Workshops, Fortbildungen und Seminare durch das NDC organisiert und durchgeführt. Junge, engagierte Menschen, die sich gegen Rassismus und andere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit einsetzen wollten, hatten auch 2012 die Möglichkeit, sich als Teamer/Teamerin ausbilden zu lassen. Bundesweit fanden 13 ABC Grundausbildungen statt, welche von 151 neuen TeamerInnen besucht wurden. Die klassischen Projekttage ABC sind für Jugendliche und SchülerInnen ab der 8. Klasse geeignet. Jedoch bietet das NDC in einigen Bundesländern auch Projekttage für SchülerInnen ab der 5. Klassenstufe an. In Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen fanden weit über 200 solcher Projekttage statt.

Vorurteile und Diskriminierung im Schul- und Bildungsalltag

Das NDC will mit seinen Angeboten junge Menschen und LehrerInnen (MultiplikatorInnen usw.) für Vorurteile und Diskriminierung im Schul- und Bildungsalltag sensibilisieren und Möglichkeiten des couragierten, demokratischen Handelns sichtbar und möglich machen. Während der Projekttage begegneten den TeamerInnen unterschiedliche Vorurteile und Einstellungen, die auch in anderen Gesellschaftsbereichen vorhanden sind. Diese Vorurteile können sich beispielsweise auf Gruppen und Personen beziehen, die als "ausländisch" wahrgenommen werden, Menschen die aufgrund ihres sozialen Status ausgegrenzt werden sowie auch aufgrund fest gefahrener Rollenvorstellungen, beispielsweise typischer Männer- und Frauenklischees.
Aus diesen Vorurteilen und Einstellungen können sich leicht manifeste Handlungsstränge ergeben, die zur Diskriminierung bishin zur physischen und psychischen Gewalt von und gegenüber Menschen reichen.
Ein Blick in die Evaluation der Projekttage 2012 zeigt, dass auch weiterhin diese Vorurteile weite Verbreitung finden und dass sie häufiger vorkommen, als bewusste neonazistische Agitation beziehungsweise dass bekennende Neonazis im Kontext von Schulen auftreten. Letzteres ist aber nach wie vor ein Problem, da SchülerInnen und Jugendliche auch 2012 Mitglieder in rechten Szenen und Jugendkultur waren und Schulen häufig hiermit keinen klaren beziehungsweise sicheren Umgang fanden.

  • 54% der SchülerInnen und Jugendlichen hatten eigene Vorurteile, waren aber für Gegenargumente offen

  • 13% der SchülerInnen und Jugendlichen hatten viele Vorurteile und waren Gegenargumenten kaum bis gar nicht zugänglich
  • 32% der SchülerInnen und Jugendlichen verfügten über wenige Vorurteile und waren sehr reflektiert im Umgang mit diesen

NDC Projekttage haben coole Inhalte und machen Spaß

Die Feedbacks der SchülerInnen und LehrerInnen stimmen uns hingegen sehr optimistisch. Die NDC Methoden und Inhalte kommen an und können dazu beitragen, die Themen und Schwerpunkte der Projekttage an den Schulen nachhaltig zu verankern.

  • 82% der SchülerInnen und Jugendlichen fanden die Inhalte der Projekttage sehr positiv oder eher positiv
  • 78% der SchülerInnen und Jugendlichen fanden die Methoden der Projekttage sehr positiv oder eher positiv


Weitere Zahlen und Fakten lesen Sie zu Beginn des neuen Jahres im Geschäftsbericht des NDC für das Jahr 2012.

Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen TeamerInnen, TrainerInnen, Hauptamtlichen, UnterstützerInnen, KooperationspartnerInnen und FreundInnen und wünschen euch allen angenehme Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

_______________________________________________________________

Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für bestimmte Aspekte? Bitte kontaktieren Sie uns per eMail oder Telefon:

Benjamin Winkler
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Tel. 0351/4810062
eMail benjamin.winkler@netzwerk-courage.de

_______________________________________________________________

*Hinweis:
Alle Zahlen beziehen sich auf den NDC Geschäftsbericht 2012. Abweichungen zu den Zahlen und Daten aus der Live Evaluierung ergeben sich durch den gegenwärtigen Stand der Online-Evluation des NDC. Projekttage für die Klassenstufen 5 bis 7 werden erst ab dem 1.1.2013 in der Live Evaluierung berücksichtigt.


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund