Breite Unterstützung für den Erhalt des Leipziger NDC Büros
Bald schon Geschichte? Das Leipziger NDC Büro in der Riemannstr. 32
11. Februar 2013

Kürzungen beim sächsischen NDC durch die Landesregierung - Aus für das Leipziger NDC Büro und Team?

In einer Pressemitteilung vom 7. Februar 2013 machte das sächsische NDC auf die prekäre finanzielle Lage, bedingt durch eine Mittelkürzung in Höhe von 88,000€ durch die Landesregierung aufmerksam. Zuvor hatte der Träger des sächsischen NDC - die Courage Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. - beschlossen, zum Juni 2013 das Leipziger NDC Büro zu schließen. Eine Schließung des Büros würde zugleich den faktischen Rückzug von Engagement und Aktivitäten des NDC Teams aus der Region Leipzig bedeuten. Dies hätte weiterhin zur Folge, dass keine Projekttage - Für Demokratie Courage zeigen - und NDC Bildungsveranstaltungen in der Region Leipzig stattfinden könnten.

Seit der Herausgabe der Pressemitteilung bekundeten zahlreiche Organisationen und Personen ihre Solidarität mit dem sächsischen NDC und forderten die Landesregierung zugleich auf, die Kürzungen zurückzunehmen und die Demokratieförderung im Freistaat ausreichend strukturell und finanziell abzusichern.

Im Folgenden dokumentieren wir aktuelle Pressemitteilungen und Presseberichte zu den Ereignissen rund um die Kürzungen beim sächsischen NDC.

Pressemitteilungen und Presseberichte seit dem 6. Februar


Netzwerk für Demokratie und Courage muss Büro in Leipzig schliessen
(Naturfreundejugend Sachsen, 14.02.)

Streit um Programme gegen Rechts (Freie Presse, 13.02.)
Unverzichtbar: Das NDC. Video von der Bürger.Courage Solidaritätsaktion auf den Dresdner Elbwiesen (Youtube.de, 13.02.)

Bürger.Courage warnt mit 20-Meter-Banner vor Kahlschlag in der Demokratiearbeit (Bürger.Courage, 11.02.)
Erste drastische Auswirkungen der Mittelkürzungen für sächsische Initiativen im Landesprogramm Weltoffenes Sachsen (Netzwerk tolerantes Sachsen, 11.02.)
Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen" drohen offenbar erste Einschnitte (Welt.de, 11.02.)

Kürzung erreicht Demokratieprojekt (Alternative Dresden News, (10.02.)

Staatsregierung fehlt Strategie (DGB Sachsen, 08.02.)
Finanzierung des NDC ist Lackmusstest im Kampf gegen Rechtsextremismus (Jusos Sachsen, 08.02.)
Leipziger Büro des Demokratie-Netzwerks droht das Aus (MDR.de, 08.02.) 
Rechte Propaganda in Schulen (Sächsische Zeitung, 08.02.)
Kürzungen in Demokratiearbeit (mephisto 97.6, 08.02.)

Fehlt Sachsen die Courage für Demokratie? (Kinder- und Jugendring Sachsen, KJRS, 07.02.) 
Schließung des Leipziger NDC-Büros ist beschämend für Sachsens Landesregierung (Monika Lazar MdB, Daniela Kolbe, MdB, 07.02.)
Kürzungen beim NDC für Sachsen furchtbar - Ehrenamtliche werden auf Straße gesetzt (linksjugend'[solid] Sachsen, 07.02.)
Das beste Mittel gegen rechte Gewalt ist Prävention – Opferberatung bedauert die drohende Schließung des Leipziger NDC Büros (Opferberatung der RAA Sachsen e.V., 07.02.)
Schwarzgelber Aufstand der Unwilligen - Kürzungen beim Netzwerk für Demokratie und Courage (Henning Hohmann, MdL, 07.02.)
Netzwerk für Demokratie und Courage muss Arbeit in Leipzig beenden (Miro Jennerjahn, MdL, 07.02.)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. macht dicht (Radio Corax, 06.02.)


Für Kontakt und Anfragen richten Sie sich bitte an:


Susann Rüthrich
Geschäftsführerin Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Projektleiterin Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen

Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Tel: 0351 48 100 67


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund