
Kürzungen beim sächsischen NDC durch die Landesregierung - Aus für das Leipziger NDC Büro und Team?
In einer Pressemitteilung vom 7. Februar 2013 machte das sächsische NDC auf die prekäre finanzielle Lage, bedingt durch eine Mittelkürzung in Höhe von 88,000€ durch die Landesregierung aufmerksam. Zuvor hatte der Träger des sächsischen NDC - die Courage Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. - beschlossen, zum Juni 2013 das Leipziger NDC Büro zu schließen. Eine Schließung des Büros würde zugleich den faktischen Rückzug von Engagement und Aktivitäten des NDC Teams aus der Region Leipzig bedeuten. Dies hätte weiterhin zur Folge, dass keine Projekttage - Für Demokratie Courage zeigen - und NDC Bildungsveranstaltungen in der Region Leipzig stattfinden könnten.
Seit der Herausgabe der Pressemitteilung bekundeten zahlreiche Organisationen und Personen ihre Solidarität mit dem sächsischen NDC und forderten die Landesregierung zugleich auf, die Kürzungen zurückzunehmen und die Demokratieförderung im Freistaat ausreichend strukturell und finanziell abzusichern.
Im Folgenden dokumentieren wir aktuelle Pressemitteilungen und Presseberichte zu den Ereignissen rund um die Kürzungen beim sächsischen NDC.
Pressemitteilungen und Presseberichte seit dem 6. Februar
Netzwerk für Demokratie und Courage muss Büro in Leipzig schliessen (Naturfreundejugend Sachsen, 14.02.)
Streit um Programme gegen Rechts (Freie Presse, 13.02.)
Unverzichtbar: Das NDC. Video von der Bürger.Courage Solidaritätsaktion auf den Dresdner Elbwiesen (Youtube.de, 13.02.)
Bürger.Courage warnt mit 20-Meter-Banner vor Kahlschlag in der Demokratiearbeit (Bürger.Courage, 11.02.)
Erste drastische Auswirkungen der Mittelkürzungen für sächsische Initiativen im Landesprogramm Weltoffenes Sachsen (Netzwerk tolerantes Sachsen, 11.02.)
Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen" drohen offenbar erste Einschnitte (Welt.de, 11.02.)
Kürzung erreicht Demokratieprojekt (Alternative Dresden News, (10.02.)
Staatsregierung fehlt Strategie (DGB Sachsen, 08.02.)
Finanzierung des NDC ist Lackmusstest im Kampf gegen Rechtsextremismus (Jusos Sachsen, 08.02.)
Leipziger Büro des Demokratie-Netzwerks droht das Aus (MDR.de, 08.02.)
Rechte Propaganda in Schulen (Sächsische Zeitung, 08.02.)
Kürzungen in Demokratiearbeit (mephisto 97.6, 08.02.)
Fehlt Sachsen die Courage für Demokratie? (Kinder- und Jugendring Sachsen, KJRS, 07.02.)
Schließung des Leipziger NDC-Büros ist beschämend für Sachsens Landesregierung (Monika Lazar MdB, Daniela Kolbe, MdB, 07.02.)
Kürzungen beim NDC für Sachsen furchtbar - Ehrenamtliche werden auf Straße gesetzt (linksjugend'[solid] Sachsen, 07.02.)
Das beste Mittel gegen rechte Gewalt ist Prävention – Opferberatung bedauert die drohende Schließung des Leipziger NDC Büros (Opferberatung der RAA Sachsen e.V., 07.02.)
Schwarzgelber Aufstand der Unwilligen - Kürzungen beim Netzwerk für Demokratie und Courage (Henning Hohmann, MdL, 07.02.)
Netzwerk für Demokratie und Courage muss Arbeit in Leipzig beenden (Miro Jennerjahn, MdL, 07.02.)
Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. macht dicht (Radio Corax, 06.02.)
Für Kontakt und Anfragen richten Sie sich bitte an:
Susann Rüthrich
Geschäftsführerin Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Projektleiterin Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Tel: 0351 48 100 67