
Auf vielen Wegen versucht die neonazistische Szene in Sachsen junge Menschen für ihre Ideologie zu gewinnen. Mit dieser Ideologie bieten sie einfache Antworten und greifen alltägliche Ängste und Vorurteile auf. Vielen Menschen fällt es schwer, gute Gegenargumente zu finden.
Helfen Sie uns, junge Menschen in Sachsen stark zu machen, damit sie menschenfeindliche Ideen erkennen und in ihrem Alltag Courage zeigen können wenn Menschen diskriminiert werden. Bis 2012 konnten wir jedes Jahr mindesten 5.600 Jugendliche in über 300 Projekttagen dazu ermutigen. Wir sprechen mit ihnen über Vorurteile und menschenverachtende Einstellungen und was man dagegen tun kann. Diese Projekttage werden von unseren motivierten jungen Bildungsteams durchgeführt. Sie ermuntern und helfen den Teilnehmenden sich zuständig zu fühlen und nicht darauf zu warten, dass jemand anderes etwas tut.
Allein die öffentlichen Mittel reichen nicht aus, um in ganz Sachsen Projekttage zu ermöglichen. Deshalb suchen wir genau Sie! Legen Sie uns jetzt ein Osterei ins Nest. Damit in Zukunft in Sachsen niemand mehr diskriminiert wird!

Wir bilden in ganz Sachsen junge Menschen aus, die demokratische Grundwerte teilen und weitertragen. Sie sind unser Bildungsteam. Mit diesem jungen, freiwilligen Team führen wir Workshops und Projekttage für Schulen und Ausbildungseinrichtungen durch.
Unsere Werte:
Wir glauben an ein demokratisches Sachsen, in dem alle Menschen ohne Angst leben und sich frei entfalten können. Ganz gleich, woher sie kommen, wen sie lieben oder welche Sprache sie sprechen. Wir sind überzeugt, dass es gut ist für unsere Gesellschaft, wenn sich Menschen aktiv für ihre Interessen und für ihre Mitmenschen einsetzen.
Damit wir alle gut miteinander und voneinander lernen können, müssen unsere Workshops, Projekttage und Seminare gut sein. Damit "gut gemeint" auch "gut gemacht" ist, investieren wir viel Zeit in die Qualifizierung unseres Bildungsteams und entwickeln unsere Qualität seit mehr als 14 Jahren immer weiter. Wir reagieren auf neue gesellschaftliche Diskussionen und beziehen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit ein.
Warum wir Ihre Spende brauchen:
Öffentliche Mittelgeber haben sich 2013 aus der Förderung des NDC in Sachsen zurückgezogen oder ihre Förderung verringert. Bundesmittel stehen für die Präventionsarbeit des NDC derzeit nicht zur Verfügung. Wir gehen davon aus, dass sich dies mit der Neuauflage der Förderprogramme 2014 ändert. Bis dahin müssen wir das Know-How und die vertrauensvollen Kontakte zu Lehrkräften von Schulen und Ausbildungseinrichtungen sichern.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass 2013
- Demokratiebildung überall in Sachsen stattfindet - in der Stadt und auf dem Land.
- Jugendliche und Lehrkräfte und einen kompetenten Bildungspartner haben, der sie berät und unterstützt.
- unser 100 Personen starkes Bildungsteam in Leipzig und Chemnitz sein Wissen an viele Schülerinnen und Schüler weitergeben kann.
Hier können Sie direkt online spenden

Wer steckt eigentlich hinter dem NDC? Statements zur Spendenkampagne - Warum engagieren sich Menschen beim NDC? Was sagen die MitarbeiterInnen zur Spendenkampagne? Wen erreicht die NDC Bildungsarbeit und was sagen unsere Zielgruppen zur aktuellen Lage? Auf der folgenden Seite finden Sie Statements zur Spendenkampagne. mehr»

Breite Unterstützung für den Erhalt des Leipziger NDC Büros - - Dem Leipziger NDC Büro droht nach erheblichen Mittelkürzungen beim sächsischen NDC das Aus. Zahlreiche engagierte Personen und Organisationen begleiten den Protest gegen den drohenden Rückzug des NDC aus der Region Leipzig. mehr»
IG Metall Chemnitz spendet für NDC Sachsen! - Am 16.09.13 erhielt die Chemnitzer Netzstelle des NDC einen Scheck über 3424 EUR. Damit würdigte die IG Metall Chemnitz das jahrelange Engagement des NDC, in Schulprojekttagen SchülerInnen und Auszubildende zu ermutigen, sich gegen Diskriminierung und für einen offenen und fairen Umgang miteinander einzusetzen. mehr»

NDC Sachsen dankt für die Spende des Dynamo Dresden Fanprojektes! - - Das sächsische NDC freut sich sehr über die Spende des Fanprojektes von Dynamo Dresden. Der Erlös des „Dynamorades“ – stolze 423 Euro – kann nun in unsere Arbeit einfließen. mehr»