Der neue Projekttag bekommt langsam Farbe
Aller Anfang einer Konzepterabeitung ist schwer, doch am Ende stand der neue Projekttag.
30. Juni 2013
Erarbeitung des neuen Projekttages für "Reclaim your www. Widerrede gegen menschenverachtende Äußerungen"

Vom 23. bis 30. Juni 2013 wurde in Sachsen der neue Projekttag und eine dazugehörige Online-Plattform entworfen. Mit dem Projekttag möchte das NDC in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung den zunehmenden Vorurteilen und menschenverachtenden Äußerungen im Internet und auf sozialen Netzwerken begegnen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit dem Projekttag in die Lage versetzt, die Facetten menschenverachtender Inhalte im Netz, sowie auch außerhalb, zu erkennen und sich mit ihnen argumentativ auseinanderzusetzen. Hierfür steht zusätzlich eine Online Plattform zur Verfügung. Mit Hilfe dieser können Erfahrungen ausgetauscht und Wissen geteilt werden.

Ende 2013 kamen NDC TeamerInnen, TrainerInnen und Hauptamtliche aus verschiedenen Bundesländern für eine Woche zusammen und entwickelten das Grundgerüst, sowie die Methoden und Inhalte des neuen Projekttages. Einen ersten Eindruck von der Konzepterarbeitung vermittelt die Berichterstattung via live-Hashtag.

An dieser Stelle folgt in den nächsten Tagen ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung, sowie einige Bilder. 

Der Projekttag wird ab Herbst 2013 testweise bundesweit an Schulen durchgeführt. 

Weitere Informationen zum gemeinsamen Projekt von NDC und Bundeszentrale für politische Bildung erhalten Sie hier.


Sie interessieren sich für dieses Projekt?

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen an:

Netzwerk für Demokratie und Courage
Bundesgeschäftsstelle / Overhead
Könneritzstraße 5
01067 Dresden

Tel. 0351/4810060
E-Mail: info@netzwerk-courage.de
www.netzwerk-courage.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund