
Vom 23. bis 30. Juni 2013 wurde in Sachsen der neue Projekttag und eine dazugehörige Online-Plattform entworfen. Mit dem Projekttag möchte das NDC in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung den zunehmenden Vorurteilen und menschenverachtenden Äußerungen im Internet und auf sozialen Netzwerken begegnen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit dem Projekttag in die Lage versetzt, die Facetten menschenverachtender Inhalte im Netz, sowie auch außerhalb, zu erkennen und sich mit ihnen argumentativ auseinanderzusetzen. Hierfür steht zusätzlich eine Online Plattform zur Verfügung. Mit Hilfe dieser können Erfahrungen ausgetauscht und Wissen geteilt werden.
Ende 2013 kamen NDC TeamerInnen, TrainerInnen und Hauptamtliche aus verschiedenen Bundesländern für eine Woche zusammen und entwickelten das Grundgerüst, sowie die Methoden und Inhalte des neuen Projekttages. Einen ersten Eindruck von der Konzepterarbeitung vermittelt die Berichterstattung via live-Hashtag.
An dieser Stelle folgt in den nächsten Tagen ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung, sowie einige Bilder.
Der Projekttag wird ab Herbst 2013 testweise bundesweit an Schulen durchgeführt.
Weitere Informationen zum gemeinsamen Projekt von NDC und Bundeszentrale für politische Bildung erhalten Sie hier.
Sie interessieren sich für dieses Projekt?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen an:
Netzwerk für Demokratie und Courage
Bundesgeschäftsstelle / Overhead
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Tel. 0351/4810060
E-Mail: info@netzwerk-courage.de
www.netzwerk-courage.de