
- „Wer nicht arbeiten geht, sollte auch nichts essen!“
- „Wenn sich Schwule auf der Straße küssen, müssen sie sich nicht wundern, wenn sie geschlagen werden. Die wollen ja provozieren.“
- „Nur wenn ich Frauen hinterherrufe und sie angrabsche bin ich doch kein Sexist.“
- „In Afrika gibt es ja nur Elefanten und Aids.“
- „Überbevölkerung durch Morden abbauen ist okay.“
Das sind Zitate von Personen, die an unseren Projekttagen teilgenommen haben. Gewiss keine Aussagen, denen wir alltäglich in unserer Arbeit begegnen – aber dennoch keine Einzelfälle.
Mit dieser Broschüre präsentieren wir, das Projekt Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen, unsere Arbeit im Kalenderjahr 2012 und die Evaluationsergebnisse der mit Jugendlichen durchgeführten Projekttage.
Träger des Projektes sind die Ehren- und Hauptamtlichen des Vereins Courage –Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Hier geht's zum Download des Jahresberichts 2012 (PDF, 2MB)
Weitere Informationen rund um die Arbeit des NDC Sachsen erhalten Sie hier:
Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Nina Gbur, Susann Rüthrich
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Tel. 0351/4810067
E-Mail sachsen@netzwerk-courage.de