PM: NDC begrüßt die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Demokratie und Toleranz“ der Koalitionsgespräche in Berlin
22. November 2013
Pressemitteilung, 22.11.2013

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) begrüßt die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Demokratie und Toleranz“ der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD in Berlin. Demokratieförderung und Bekämpfung von Rechtsextremismus muss gesamtgesellschaftliche Aufgabe werden.

Dresden, 22.11.2013. Der Leiter der SPD Delegation in der Arbeitsgruppe „Demokratie und Toleranz“, Martin Dulig, teilte am vergangenen Mittwoch mit, dass sich die Delegationen auf eine nachhaltige Förderung und Sicherung der Programme und Projekte gegen Rechtsextremismus und zur Förderung von Demokratie geeinigt haben. Die Arbeitsgruppe erkennt die wichtige Arbeit an, welche Vereine und Initiativen seit vielen Jahren für die lebendige Gestaltung der Demokratie leisten und verspricht eine bessere Finanz- und Arbeitsgrundlage. Gefördert werden sollen insbesondere Ansätze der mobilen Beratung, der Opferberatung und der Netzwerke von Multiplikatoren sowie Aussteigerprojekte.

Andreas Stäbe, Geschäftsführer des NDC e.V. erklärt dazu: „Wir begrüßen die Ergebnisse und Vorschläge der Arbeitsgruppe und freuen uns besonders über die Anerkennung der bisher getätigten Arbeit in Bund und Ländern.“ Seit 1999 bildet das NDC bundesweit jährlich 150 neue junge Menschen als MultiplikatorInnen und BotschafterInnen für Demokratie und gegen menschenverachtende Einstellungen aus. „Auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch kommen, über Vorurteile aufklären und Zivilcourage aktiv einüben“, dies sei Kern des erfolgreichen NDC Ansatzes ‚Jugend für Jugend‘ so Stäbe weiter. Im laufenden Jahr konnte das NDC mittels dieses MultiplkatorInnen-Ansatzes bisher über 21.000 Menschen erreichen.

Weitere Informationen zum NDC erhalten Sie unter www.netzwerk-courage.de

Wir danken Ihnen für eine Berücksichtigung dieser Pressemeldung und stehen gerne für Nachfragen persönlich für Sie zur Verfügung.

Hier kann die Pressemitteilung heruntergeladen werden (PDF, 358KB).

Wussten Sie schon: Das NDC wurde im September 2013 seine Arbeit durch das gemeinnützige Analysehaus PHINEO mit dem "Wirkt-Siegel" ausgezeichnet.


Kontakt über

Herrn Andreas Stäbe Herrn Sebastian Drefahl
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

Bundegeschäftsstelle
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Tel.: 0351/4810060
Mobil: 0174/1638935 (nicht für Veröffentlichung bestimmt)
E-Mail: info@netzwerk-courage.de

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund