
Aktionstage Politische Bildung: Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe fängt bei Kindern und Jugendlichen an. Das NDC beteiligt sich mit Projekttagen und weiteren Veranstaltungen an den Aktionstagen Politische Bildung der bpb und LpB (5.5. bis 23.5.2014).
Dresden. 8.5.2014. Demokratie braucht politische Bildung. Bundesweit finden in der Bundesrepublik im Zeitraum vom 5.5 bis 23.5. Veranstaltungen und Aktionen zur politischen Bildung statt. Organisatoren sind die Landeszentralen und die Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Bundesausschuss für politische Bildung (bap). Zahlreiche Vereine, Initiativen und Institutionen beteiligen sich an den Aktionstagen mit eigenen Veranstaltungen. Das Netzwerk für Demokratie und Courage, dass bundesweit Projekttage für Schüler_innen und Jugendliche, Ausbildungen für junge Erwachsene als Multiplikator_innen der demokratischen Bildungsarbeit sowie Seminare und Workshops für Pädagog_innen und politisch Engagierte anbietet, beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen in elf Bundesländern an den Aktionstagen.
„Die Angebote der politischen Bildung liefern seit Bestehen der Bundesrepublik einen wichtigen Baustein für das Funktionieren eines modernen Gemeinwesens“, so der Geschäftsführer des NDC e.V. Andreas Stäbe. „Das Zusammenleben vielfältiger Gruppen und Menschen in der Gesellschaft benötigt Aufklärung und die Vermittlung von Wissen, die Fähigkeit voneinander zu lernen und die Bereitschaft, sich für Demokratie und Menschenrechte zu engagieren“, so Stäbe weiter.
Das NDC setzt dabei größtenteils auf das erfolgreiche Konzept von jungen ausgebildeten freiwillig Engagierten. Besonders junge Menschen lernen am besten von anderen jungen Menschen indem sie sich gegenseitig Mut geben, für ein gesellschaftliches Engagement. Bundesweit sind für das NDC rund 500 Teamer_innen und Trainer_innen aktiv, die mit Schüler_innengruppen diskutieren, Wissen vermitteln und junge Menschen begleiten, ihre eigene Umwelt zu verändern. Das NDC setzt bewusst an der Basis an: „Wir gehen dorthin wo junge Menschen Erfahrungen mit Demokratie sammeln – in Schulen, in Jugendeinrichtungen, in Ausbildungsstätten. Wir helfen dabei einander zu verstehen, Vorurteile abzubauen und für gleiche Teilhabe an der Gesellschaft einzutreten“, erklärt Andreas Stäbe.
Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung setzt das NDC unter anderem die Projekttage „Für Demokratie Courage zeigen“ um. Weiterhin werden junge Menschen als Multiplikator_innen für den Einsatz als Teamer_innen in Berufsschulen qualifiziert. Eine Übersicht zu unseren Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage finden Sie hier.
Informationen zu den übrigen Veranstaltungen der Aktionstage und zu den Hintergründen der Kampagne finden Sie hier:www.aktionstage-politische-bildung.net
Für Ihre weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für eine Berücksichtigung dieser Meldung.
Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen (PDF, 370KB)
Wussten Sie schon? Das NDC erhielt das Wirkt! Siegel des gemeinnützigen Analysehaus PHINEO. Hier mehr darüber erfahren.
Ihr Ansprechpartner:
Benjamin Winkler
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Bundesgeschäftsstelle / Overhead
Könneritzstr. 7
01067 Dresden
Tel. 0173/8250785
E-Mail: info@netzwerk-courage.de
Internet: www.netzwerk-courage.de