
Das NDC überarbeitet die Schulprojekttage A, B und C vom 22. Juni bis 28. Juni 2014
In einem Rhythmus von ungefähr zwei Jahren werden die NDC-Projekttage A, B und C durch ein gemischtes Team aus ehrenamtlichen TeamerInnen und TrainerInnen konzeptionell überarbeitet. Im Fokus der Überarbeitung stehen dabei sowohl die Inhalte, als auch die Methoden der Projekttage.
Die Konzeptüberarbeitung ABC (kurz KÜ ABC) gehört seit vielen Jahren zu den Highlights des ehrenamtlichen Engagements im NDC. Ehrenamtlichen im NDC bietet sich hier die Chance, ihre vielfältigen Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Ideen in die Konzeptentwicklung der Projekttage einfließen zu lassen. Die drei Projekttage A, B und C richten sich an SchülerInnen und Jugendliche ab der 8. Klasse und werden in allen NDC-Bundesländern angeboten. Durchschnittlich setzt das NDC in jedem Jahr rund 880 dieser Projekttage an Schulen und Bildungseinrichtungen um und erreicht damit fast 18000 SchülerInnen und Jugendliche. In den Projekttagen setzen sich die Teilnehmenden mit Themen wie Vorurteile und Diskriminierung, verschiedenen Migrationsrealitäten in der Bundesrepublik, Macht, Chancen und Einflussmöglichkeiten in der Gesellschaft sowie Neonazis und menschenverachtenden Denken auseinander. Die Themen und Inhalte werden dabei lebensweltnah und erlebnisorientiert vermittelt. So werden beispielsweise Vorurteile gesammelt und miteinander besprochen, mit Hilfe eines Planspiels Erfahrungen zu privilegierten und weniger privilegierten Gruppen gemacht und anhand von Forum-Theater und Übungen der Umgang mit Vorurteilen, Diskriminierung und Neonazis ausprobiert.
Wie zuletzt die bundesweite Diskussion zu der Aufnahme von Geflüchteten und Asylsuchenden gezeigt hat, sind die Themen der Projekttage stets aktuell und relevant. Umso wichtiger ist es, aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen und Erkenntnisse regelmäßig in die Projekttage einfließen zu lassen. Alle NDC-Bundesländer haben sich auf einheitliche Qualitätskriterien geeinigt, die vorsehen, die Projekttage und Bildungsangebote regelmäßig gemeinsam zu überarbeiten. Neben der Beachtung verschiedener Diskurse, stehen dabei vor allem die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Schulen und Rückmeldungen der TeamerInnen, TrainerInnen im Mittelpunkt.
Vom 22. bis 28. Juni treffen sich dazu in Dresden rund 30 TeamerInnen und TrainerInnen. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung fanden in allen NDC-Bundesländern Workshops zur Sammlung relevanter Überarbeitungspunkte statt. Die eigentliche Überarbeitung findet dann in der kommenden Woche in drei Gruppen statt. Jeweils zwei ehrenamtliche TrainerInnen moderieren den Prozess und sichern die Ergebnisse der Diskussionen. Den krönenden Abschluss findet das ganze mit einer gemeinsamen Party am Freitagabend.
Pünktlich zum neuen Schuljahr stehen dann drei frische, neue und aktualisierte Projekttage zur Verfügung.
Demnächst stellen wir Ihnen und euch an dieser Stelle die neuen A-, B- und C-Projekttage vor. Als kleinen Vorgeschmack können Sie und ihr den Bericht zur letzten Konzeptüberarbeitung ABC aus dem Jahr 2012 lesen.
Haben Sie Fragen zu den Projekttagen und zur Überarbeitung?
Bitte wenden Sie sich an:
Benjamin Winkler
Könneritzstr. 7
01067 Dresden
Tel. 0351/4810062
E-Mail: benjamin.winkler@netzwerk-courage.de