
Chemnitz, 23. Mai 2014
Die Regisseurin und Filmemacherin Mo Asumang besuchte am 23. Mai in Chemnitz einen NDC-Projekttag an der Oberschule in Chemnitz Reichenbrand. In dem Projekttag setzten sich die SchülerInnen einer 9. Klasse mit den Bestandteilen und den Konsequenzen von diskriminierenden, menschenverachtenden Denken sowie Neonazismus auseinander. Weiterer Programmpunkt war das Einüben von Zivilcourage im Kontext von Diskriminierung.
Seit Beginn des Jahres hat das NDC verschiedene prominente Personen des öffentlichen, des politischen und des kulturellen Lebens angesprochen, mit dem Ziel, diese für eine BotschafterInnentätigkeit für das NDC zu gewinnen. Dabei sucht das NDC besonders nach Personen, die sich für ähnliche Ziele einsetzen, wie beispielsweise die Bekämpfung und Thematisierung von Rassismus und anderen Ausgrenzungsformen sowie der Förderung von Demokratie und Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen. Mo Asumang ist bekannt als Moderatorin, Regisseurin und Dokumentarfilmemacherin. Mit ihren beiden Filmen „Roots Germania“ (Dt. 2007) und „Die Arier“ (Dt. 2014) setzte sie sich vielfältig mit Neonazis, Rassismus und den Motiven von Menschen, die sich von menschenverachtenden Ideologien angezogen zu fühlen, auseinander. Sie besucht Schulen und Junge Menschen und lädt diese zum Gespräch ein.
Im Rahmen des Projekttages am 23. Mai in Chemnitz diskutierte Mo Asumang mit den SchülerInnen und den ehrenamtlichen TeamerInnen des NDC, Stella Meyer und Konrad Heinze (im Bild) und erzählte von ihren Erfahrungen als Filmemacherin sowie von eigenen Erlebnissen in Zusammenhang mit Diskriminierung. Die SchülerInnen hatten zuvor bereits in einem „Erfahrungskreis“ über das Erleben rechter und neonazistischer Gewalt und Aktivitäten gesprochen und gemeinsam mit den NDC-TeamerInnen in einem Forumtheater Möglichkeiten des couragierten Verhaltens ausprobiert.
Am Ende des Projekttags fand noch ein moderiertes Gespräch zwischen Mo Asumang und den beiden TeamerInnen statt.
Das NDC wird auch in Zukunft prominente Personen einladen, als NDC-BotschafterInnen aktiv zu werden. Nach dem Erleben eines NDC-Projekttages und insbesondere nach dem Kennenlernen der ehrenamtlichen MultiplikatorInnen können diese das Engagement und die Arbeit des NDC in den verschiedensten Netzwerken und Kreisen bekannt machen. Im Rahmen der BotschafterInnentätigkeit sind verschiedene weitere Aktivitäten geplant, über die wir mit einer neuen Rubrik auf unserer Internetseite informieren.
Für das NDC als BotschafterIn engagieren sich weiterhin: Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung in NRW, stellvertretende Ministerpräsidentin NRW, Präsidentin der Kultusministerkonferenz) und Aiman A. Mazyek (Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland).
Demnächst finden Sie auf unserer Internetseite eine extra Rubrik "NDC-BotschafterInnen". Weitere Fotos der Veranstaltung am 23. Mai in Chemnitz folgen ebenso.
Link zur Website von Mo Asumang: http://www.mo-asumang-management.com/
Link zur Rubrik NDC-BotschafterInnen
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an:
Benjamin Winkler
Könneritzstr. 7
01067 Dresden
Tel. 0351/4810062
E-Mail: benjamin.winkler@netzwerk-courage.de