Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus. NDC bereits 580 Mal erfolgreich an Schulen im Jahr 2014.
Dresden. Was tun, wenn Vorurteile geäußert werden, wenn Menschen ausgegrenzt werden oder wenn die NPD einen Infostand vor der Schule aufbaut? Diese und andere Fragen stellten sich viele SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam mit den ehrenamtlichen TeamerInnen des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. (NDC) im 1. Halbjahr 2014.
Dazu der Geschäftsführer des NDC e.V., Andreas Stäbe:
„Wir wollen mit unserer Arbeit Mut machen, damit sich mehr Menschen trauen, aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu werden. Wir wollen zugleich mit jungen Menschen über Vorurteile, Ängste und Themen sprechen, die ihnen im Alltag begegnen.“
Das NDC bildet bundesweit Ehrenamtliche als TeamerInnen aus und führt an Schulen und Bildungseinrichtungen Projekttage und Seminare durch, beispielsweise zu den Themen Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus, sowie Zivilcourage und Unterstützung von Betroffenen von Diskriminierung. Unter dem Motto „Jugend für Jugend“ gehen junge Ehrenamtliche an die Schulen, die zuvor durch das NDC qualifiziert und ausgebildet wurden. Sie diskutieren mit den SchülerInnen, klären auf und ermutigen zu mehr Courage im Alltag gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen.
Das NDC setzte bundesweit bis zum 30. Juni bereits mehr als 580 Projekttage mit über 11000 SchülerInnen und Jugendlichen um. Für das NDC aktiv waren rund 335 Ehrenamtliche, die meist Studierende, SchülerInnen oder Auszubildende sind.
Benjamin Winkler, Mitarbeiter der NDC-Bundesgeschäftsstelle, freut sich über das Engagement der jungen Menschen: „Diskriminierung und Rassismus sind in unserer Gesellschaft alltägliche Phänomene. Immer wieder fragen sich( junge) Menschen, wie sie in ihrer Umgebung etwas dagegen unternehmen können. Das NDC möchte jungen Menschen eine solche Möglichkeit geben und diese dabei professionell begleiten. Wir sind begeistert von der ehrenamtlichen Arbeit unserer TeamerInnen und danken diesen für Ihr Engagement.“
Das Engagement des NDC an den Schulen und Bildungseinrichtungen trifft auf eine große Zustimmung bei den SchülerInnen und LehrerInnen. 84% der teilnehmenden SchülerInnen waren mit dem Projekttag zufrieden bzw. sehr zufrieden. Auch nahezu 75% aller LehrerInnen bewerteten die Arbeit des NDC positiv bzw. sehr positiv. Weitere Ergebnisse finden Sie hier.
Gern stehen wir Ihnen für Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen (PDF, 122KB).
Kontakt- und Ansprechperson:
Benjamin Winkler
Könneritzstr. 7
01067 Dresden
Tel. 0351/4810062
E-Mail: benjamin.winkler@netzwerk-courage.de
www.netzwerk-courage.de