
Ab Mitte September startet das NDC erneut mit der Ausbildung von freiwillig engagierten MultiplikatorInnen und führt einwöchige Teamschulungen durch. Junge Menschen, zwischen 18 und 30 Jahren haben die Chance, die Grundlagen demokratiefördernder Bildungsarbeit zu lernen. Im Rahmen der Teamschulungen lernen sie die Projekttage A, B und C des NDC kennen, können diese ausprobieren und anschließend eigenständig umzusetzen.
Hier geht es zur Terminübersicht für das zweite Halbjahr 2014.
Mit dem Angebot möchte das NDC engagierten jungen Menschen die Möglichkeit geben, im Bereich Schule, Berufsschule und anderen Jugend- und Bildungseinrichtungen aktiv zu werden. Dadurch können sie vor Ort für Demokratie, Menschlichkeit und gegen Diskriminierung werben. In den Schulprojekttagen diskutieren die zukünftigen TeamerInnen mit den Jugendlichen und motivieren sie dazu, mit dem eigenen Handeln Diskriminierung abzubauen.
Den Teilnehmenden der NDC-Ausbildung steht ein umfangreiches Weiterbildungssystem offen. Insgesamt 14 Angebote für Projekttage, Fortbildungen und Seminare bietet das NDC derzeit an. Alle zukünftigen TeamerInnen können sich nach der absolvierten ABC-Ausbildung für neue Konzepte qualifizieren, beispielsweise einen Projekttag zum Thema Geschlechterbilder und Sexismus oder eine Fortbildung für Lehrende und PädagogInnen. Besonders engagierten TeamerInnen steht auch eine TrainerInnenausbildung offen, die für die Ausbildung neuer NDC-TeamerInnen qualifiziert.
Das Konzept des NDC hat sich bewährt. Seit 1999 wurden fast 2600 MultiplikatorInnen ausgebildet. TeamerInnen im NDC schätzen das Angebot wegen seiner vielfältigen Betätigungs- und Beteiligungsmöglichkeiten. PartnerInnen und Teilnehmende sowie Schulen bewerten das Engagement der TeamerInnen und die hohe Qualität der NDC-Bildungsarbeit sehr positiv.
Weitere Infos zur NDC-Ausbildung erhalten Sie/ erhaltet ihr hier.
Hinweis für Interessierte: Wer noch nach Plätzen zur Teilnahme an der Ausbildung sucht, kann sich hier anmelden. Bitte wendet euch direkt an das Landesbüro, dass in eurem Bundesland liegt.
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich / wende dich bitte an:
Benjamin Winkler
Tel. 0351/4810062
E-Mail: benjamin.winkler@netzwerk-courage.de