NDC in Rheinland-Pfalz erhält Hauptpreis für Schulprojekttag „Reclaim your www“ in einem Wettbewerb der Landeszentrale für Medien und Kommunikation
Im Projekttag "Reclaim your www" setzen sich SchülerInnen und Jugendliche mit diskriminierenden, menschenverachtenden Tendenzen Offline und Online auseinander. Jetzt erhielt das Projekt den Hauptpreis in einem Wettbewerb der Landeszentrale Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz.
8. Oktober 2014
NDC in Rheinland-Pfalz erhält Hauptpreis für Schulprojekttag „Reclaim your www“ im Wettbewerb „konzept m+b“ der Landeszentrale für Medien und Kommunikation

8. Oktober 2014

Am 7. Oktober fand eine Preisauszeichnung durch die Landeszentrale für Medien und Kommunikation sowie der angeschlossenen PartnerInnen des Landes Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern statt. Ausgezeichnet wurden medienpädagogische Projekte im Wettbewerb „konzept m+b“. Das NDC erhielt für sein Projekt „Reclaim your www“ den Hauptpreis in der Kategorie „Außerschulische Bildung“. Für das NDC nahm unser Kollege Nico Schneider den Preis entgegen.

Der Wettbewerb „konzept m+b“ zeichnet seit 2010 innovative Projekte aus, die zur Medienbildung bei verschiedenen Zielgruppen beitragen. Mit der Auszeichnung einher geht eine Förderung und Unterstützung bei der Umsetzung der Projektideen. Das NDC setzt bereits seit 2013 bundesweit den Schulprojekttag „Reclaim your www“ um. Im Rahmen des Projekttags setzen sich SchülerInnen und Jugendliche  ab Klasse 9 mit den Facetten diskriminierender, menschenverachtender Tendenzen auseinander und lernen, vermittelt durch qualifizierte Peer-to-Peer MultiplikatorInnen des NDC, Möglichkeiten der Widerrede und der Zivilcourage kennen. Das Besondere an dem Projekttag ist, dass er auf die Anwendung einer speziell entwickelten Internetplattform setzt. Ausgehend von einer gemeinsamen Annäherung an das Thema nutzen die Teilnehmen die Plattform, um das Verfassen und Posten von Widerrede auf menschenverachtende Kommentare oder Postings zu üben. Die Plattform steht den Teilnehmenden auch nach dem Projekttag zur Verfügung.

Dass nun das Projekt „Reclaim your www“ mit einem Hauptpreis der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wird, bestärkt uns bei der schrittweisen Integration und Nutzung moderner Medien für unseren Ansatz, der durch Peer-TrainerInnen vermittelten demokratiefördernden Bildungsarbeit an Schulen sowie anderen Orten.

Das Projekt „Reclaim your www“ wird gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb umgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Weitere Informationen zum Wettbewerb „konzept m+b“ erhalten Sie hier.


Kontakt- und Ansprechpartner für das Projekt „Reclaim your www“

NDC-Bundesgeschäftsstelle
Tel. 0351/4810060
E-Mail: reclaim@netzwerk-courage.de
Internet: www.reclaimyourweb.de

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund