Landestreffen "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Sachsen"
Hiermit laden wir Euch und Sie als aktiven Teil des „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Netzwerkes Sachsen ganz herzlich ein zum


Landestreffen "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Sachsen"


am 17.11.2017

im Rathaus Chemnitz

von 10.30 – 16.30 Uhr

Wir laden ein, Euch auszutauschen mit anderen aktiven Schulen, Probleme und Fragen zu diskutieren und eventuell zu klären, an Workshops teilzunehmen und als Multiplikator_innen die Themen an Mitschüler_innen weiter vermitteln zu können, Eure Projekte vorzustellen und kreative Ideen und Möglichkeiten für die nächsten Projekte zu bekommen.

Für Sie als Pädagog_innen ist ein Austausch miteinander nicht minder wichtig als unter den Schüler_innen, weshalb wir Ihnen in dem Workshop „Rassismus in meiner Umgebung – Rassismus in Sachsen“ mit der Journalistin und Autorin Heike Kleffner Zeit, Gelegenheit und Raum dafür geben möchten.

Zudem erlangte bereits 1997 die „Schule am Burgteich“ als erste Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, sodass wir eine Jubiläumsfeier in das Landestreffen einschließen.

Aus diesem Anlass und um das Engagement der Schüler_innen zu würdigen, werden die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Frau Petra Köpping und ein_e Vertreter_in des Sächsischen Ministeriums für Kultus an dem Landestreffen teilnehmen.

Vorläufige Tagesplanung

10.30 Uhr Ankommen

11.00 Uhr Begrüßung

11.10 Uhr World Café und aktiver Austausch mit den Ministerinnen

12.00 Uhr Interview der Ministerinnen

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Workshopvorstellung

  • Heike Kleffner „Rassismus in meiner Umgebung – Rassismus in Sachsen“ Workshop für Pädagog_innen
  • Nazi Strukturen in Sachsen erkennen
  • LGTBIQ* - Begriffserklärung und Diskussion
  • Rassismus – Was heißt das? Was bedeutet das für mich/ für meine Schule? – Begriffsdefinition und -diskussion
  • Hate Speech – Hass im Netz – Wie erkennen? Was kann dagegen getan werden?
  • Verschwörungstheorien – Woher kommen diese? Wie sind diese zu enttarnen?

14.00 Uhr Workshopbeginn

16.00 Uhr Workshopende und erneutes Zusammenkommen

16.30 Uhr Ende des Landestreffen 2017

Wir freuen uns sehr darauf mit Euch/ mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und uns einmal mehr gemeinsam und aktiv gegen Rassismus und gegen jegliche Form von Diskriminierung stark zu machen und einzusetzen!

Über eine Rückmeldung bis zum 07.11.2017 würden wir uns sehr freuen!

Die Teilnahme ist kostenfrei und Fahrtkosten können erstattet werden!

Weitere Informationen findet Ihr/ finden Sie unter

www.netzwerk-courage.de/sachsen

Facebook: Sor SmC in Sachsen

E-Mail: sor-smc@netzwerk-courage.de

Telefon: 0351 48 100 66


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund