"Jumiz - Jung und modern ist Zukunft" - Ein Projekt der DLRG Sachsen-Anhalt
"Jumiz - Jung und modern ist Zukunft" - Ein Projekt der DLRG Sachsen-Anhalt
Gefördert durch das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" setzt der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (DLRG Sachsen-Anhalt) mit dem NDC als Kooperationspartner seit 2017 das Projekt "Jumiz - Jung und modern ist Zukunft" um. 

Der Landesverband Sachsen-Anhalt und seine 26 Ortsgruppen sind geprägt von einem Generationswechsel sowohl in der Mitglieder- als auch in der Führungsstruktur. Altersbedingt steigen viele Ortsvorstände aus und werden mit jungen Menschen neu besetzt. Hinzu kommen schwieriger werdende ökonomische Situationen. Der Landesverband und die Ortsgruppen müssen sich fragen:

  • Wo stehen wir in 2, 5 oder sogar 15 Jahren?
  • Wie sind junge Menschen in unserem Verein eingebunden?
  • Wie werden junge Menschen an verantwortliche Positionen bzw. ehrenamtliche Leitungsaufgaben herangeführt?

Die DLRG Sachsen-Anhalt bietet eine Weiterbildung, um über aktuelle Fragestellungen im Vereinsleben und mögliche Lösungsansätze zu informieren und zu diskutieren. Im Rahmen des Projekts werden
 Fachreferentinnen und Fachreferenten für Vereinskultur ausgebildet. Ziel der Ausbildung ist es, Ehrenamtliche zur Weiterentwicklung eigener und anderer Ortsgruppen der DLRG Sachsen-Anhalt zu qualifizieren. Weiterhin sollen die neuen Fachreferent_innen fest in die Satzungen von Landesverband und Ortsgruppen verankert werden.

Darüber hinaus sind die Konflikterberater_innen der DLRG Sachsen-Anhalt aus den Vorgängerprojekten weiterhin im Landesverband tätig.



Kontakt- und Ansprechpersonen
 für das Projekt:

Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Jennifer Meyer
E-Mail: jennifer.meyer@netzwerk-courage.de
Tel.: 0176-56830556

DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Steffi Seiler, Daniel Gätzschmann, Diana Beyer
E-Mail: jumiz@lsa.dlrg.de
Tel.: 0345-6845921 3

Weitere Infos unter https://sachsen-anhalt.dlrg.de/zt.html



    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund