
Pressemitteilung
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Voller Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander
Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion
– mach mit!“ lädt das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) anlässlich des
5. Mai dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.
(Dresden, 03. Mai 2021) Der 5. Mai
ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von
Menschen mit Behinderung. Jedes Jahr laden zahlreiche Verbände und
Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu vielen verschiedenen
Aktionen ein, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland
aufmerksam zu machen. Dieses Mal lautet das Motto: „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ Es ist ein Aufruf an alle Menschen, Missstände aufzudecken, Teilhabe-Barrieren sichtbar zu machen und
Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte
einzusetzen – für mehr Miteinander statt Nebeneinander. Trotz erschwerter
Bedingungen durch die Corona-Pandemie, haben unzählige Menschen neue Wege
gefunden, um weiterhin Corona konforme Aktionen und Projekte umzusetzen. Das
soll auch am 5. Mai so sein.
„Damit Menschen mit und ohne
Behinderung gleichberechtigt in unserer Gesellschaft leben können, fordern wir,
noch mehr Anstrengungen für eine beteiligungsorientierte Gesellschaft zu unternehmen,
dafür Sorge zu tragen, dass Chancengerechtigkeit in der Praxis umgesetzt und
mit Blick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in allen Lebensbereichen
einklagbar wird und diskriminierende Vorfälle, vor allem in staatlichen
Institutionen, aktiv bearbeitet werden“, sagt Ralf Hron, Vorstandsvorsitzender
des NDC e.V. „Mit unserem derzeitigen Projekt bei der Aktion Mensch
‚Antisemitismus begegnen‘ widmen wir uns besonders dem Thema Antisemitismus als eine
Form menschenverachtender Einstellungen – um unsere Zukunft
diskriminierungsärmer zu gestalten.“
Gemeinsam Teilhabe-Barrieren abbauen
Im zweiwöchigen Aktionszeitraum rund um den 5. Mai
finden jedes Jahr deutschlandweit mehr als 600 verschiedene Aktionen und
Projekte statt. „Wir möchten, dass auch in diesem Jahr trotz oder gerade wegen der
Corona-Pandemie viele Menschen den 5. Mai nutzen, um ein deutliches Zeichen für
Inklusion zu setzen – natürlich in einem Corona konformen Rahmen“,
sagt Christina Marx, Leiterin der Aufklärung bei der Aktion Mensch. „Indem wir
Teilhabe-Barrieren für Menschen mit Behinderung erkennen und diese gemeinsam
abbauen, sorgen wir dafür, dass alle Menschen gleichberechtigt
in unserer Gesellschaft leben und ihre Rechte in Anspruch nehmen können.“ Die
Aktion Mensch möchte die Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar
verbessern und unterstützt seit mehr als 20 Jahren die Aktivitäten zum Protesttag.
Sie
koordiniert das Engagement und stellt Förder- sowie Aktionsmittel zur
Verfügung.
Wo und wann (digitale) Angebote und
Veranstaltungen in ihrer Stadt stattfinden, erfahren Interessierte einfach und
schnell im Internet unter www.aktion-mensch.de/5mai. Unter
dem Hashtag #5Mai können alle Teilnehmenden ihr Engagement rund um den
Aktionstag in den sozialen Netzwerken mit anderen teilen.
Über das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Menschen getragen wird, die sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagieren.
Das Hauptaufgabenfeld des NDC ist die Ausbildung
von jungen Menschen als Multiplikator_innen und die Durchführung von
Projekttagen, Seminaren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen,
Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen.
Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an:
Andrea Erbe und Jennifer Meyer
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0176 43866840 bzw. 01590 4833599
E-Mail: website@netzwerk-courage.de
www.netzwerk-courage.de
Über die Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch
e. V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in
Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als vier Milliarden
Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die
Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu
verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu
fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch
jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen
Lotterieteilnehmer. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt,
Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi
Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Vanessa Neuhaus
Kommunikation
Telefon: 0228 2092-304
E-Mail: vanessa.neuhaus@aktion-mensch.de
www.aktion-mensch.de/5mai