
Schulung für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Queerfeindlichkeit
vom 28.10. bis 31.10.2022
In der Schulung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit
gesellschaftlichen Vorstellungen von und Erwartungen an
Weiblichkeit und Männlichkeit. Es wird geklärt, was sexistische
Diskriminierung ausmacht und wie diese die Lebensrealität von
Betroffenen beeinflusst. Die Schulung sensibilisiert für die
Wahrnehmung eigener Privilegien in unserer Gesellschaft
(hinlänglich der Kategorien Geschlecht und Sexualität), soll
Betroffene empowern und thematisiert Konzepte wie Allyship.
Inhaltlich ist das Seminar der Frage gewidmet, welche Ansätze
und Modelle es in der Arbeit mit Jugendlichen zur
Geschlechtersensibilisierung und des Queer-Empowerments gibt und
wie die erarbeiteten Konzepte in pädagogischen Prozessen
anwendbar sind. Alles Notwendige zur Umsetzung des
Bildungsangebotes mit den Themenschwerpunkten "Sexismus und
Sensibilisierung für Queerness" wird in der Schulung vermittelt.
Interessent_innen brauchen geringe Vorerfahrungen im Bereich der
politischen Bildungsarbeit oder Antidiskriminierungspädagogik,
sowie Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen
Erwachsenen und Neugier auf die Zusammenarbeit mit Anderen.
Kontaktdaten gibt es hier: https://www.netzwerk-courage.de/mv
Diese Schulung findet in Kooperation mit der DGB Jugend statt und wird u.a. mit Mitteln des ESF finanziert.