Ausbildung zum_zur Teamer_in des NDC
Mach mit beim NDC!

Werde Teamer_in für Projekttage an Schulen und Berufsschulen

Hast du auch das Gefühl, dass in unserer Gesellschaft diskriminierende und menschenverachtende Tendenzen verbreitet und spürbar sind?

Vielleicht hast du dich auch schon mal wütend und hilflos gefühlt, als du Vorurteilen und Stammtischparolen ausgeliefert warst?

Im NDC haben sich viele Menschen und Gruppen zusammengetan, um etwas gegen vorurteilsbeladenes Denken und diskriminierendes Verhalten zu unternehmen. Gemeinsam gilt es Menschen zum Nachdenken zu bringen und Aufklärung zu vermitteln. (-> Geschichte des NDC)

Um dies zu erreichen hat das NDC die Projekttage „Für Demokratie Courage zeigen“ ins Leben gerufen. Wir wollen jenseits von Belehrungsrhetorik und erhobenem Zeigefinger deutlich machen, dass Rassismus und menschenverachtende Äußerungen keine Meinungen, sondern Menschenfeindlichkeit sind. (-> Projekttage)

Zugleich wollen wir Menschen ermutigen, sich für ein faires Miteinander und gegen Diskriminierung einzusetzen. Dafür suchen wir dich!

Wie geht’s?

Unsere Projekttage finden an Schulen, bereits ab Klasse 5 statt. Die Projekttage werden durch zwei ausgebildete NDC-Teamer_innen durchgeführt. Wer glaubt, „wir reden nur mal drüber...“, hat sich getäuscht. Bei uns geht's mit verschiedenen Konzepten und Methoden ans Eingemachte.

In einer einwöchigen Teamschulung wirst Du von erfahrenen Trainer_innen für die Durchführung der Projekttage fit gemacht. Dort lernst Du die Konzepte der Projekttage kennen und übst Dich in Methodik und Moderation. Nach der Schulung hospitierst Du bei einem Projekttag und schaust Dir an, wie das Ganze funktioniert, bevor Du dann selbst im Zweierteam loslegen kannst!

Wer kann mitmachen?

Du bist zwischen 18 und 30 Jahren? Du hast Lust dich mit Themen wie Vorurteile und Diskriminierung, menschenverachtendes Denken, Neonazis und soziale Benachteiligung sowie Einflussmöglichkeiten auseinanderzusetzen?

Prima, dann bist du bei uns genau richtig. Das einzige was du bei uns brauchst ist Interesse und Motivation in einem Team gemeinsam Bildungsarbeit zu gestalten.

Du lernst bei uns das richtige Handwerkzeug kennen (Methoden, Konzepte, Strategien…) und triffst viele andere engagierte junge Menschen, die im NDC aktiv sind.

Später hast du die Möglichkeit, viele weitere Konzepte kennenzulernen (z.B. einen Projekttag über Sexismus und Geschlechterrollen oder eine Fortbildung für Lehrer_innen). Das NDC bietet dir ein umfassendes Fortbildungssystem. (-> Lern das NDC in 3,5min kennen)

Wann geht’s los?

Um Teamer_in beim NDC zu werden, nimmst du an einer einwöchigen Teamschulung teil. Diese finden i.d.R. immer im Frühjahr und im Herbst statt. (->Termine)

Das NDC ist in 12 Bundesländern aktiv. Grundsätzlich meldest du dich in dem Bundesland für eine Teamschulung an, in dem du hauptsächlich wohnst, lebst, arbeitest oder studierst.

Schau doch mal hier ob es das NDC bei dir gibt und ob demnächst eine Teamschulung ansteht. Ist dem so, kannst du dich über das folgende Formular anmelden. Nach der Anmeldung bekommst du weitere Infos von deiner Landesnetzstelle.

https://www.netzwerk-courage.de/ndc-pt/Account/Register

Du hast noch Fragen? Dann kannst du dich gern an die KollegInnen in den Landesnetzstellen wenden. Adresse und Kontakte findest du hier.

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

 bpb Anerkannter Bildungsträger   Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund