Bericht Mitgliederversammlung NDC e.V. 2023

BundNews

Am 29. Juni 2023 fand in Berlin die Mitgliederversammlung des Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) statt, auf der neben Arbeitsergebnissen, Finanzen und Projektinhalten u.a. auch aktuelle politische Entwicklungen wie bspw. die Debatte um das Demokratiefördergesetz besprochen wurden.

Teilnehmende der Mitgliederversammlung 2023

An der Mitgliederversammlung nahmen sowohl Vereins- bzw. Vorstandsmitglieder als auch Gäste teil. Der NDC-Vorstandsvorsitzende Ralf Hron führte durch die Veranstaltung. In einem regen Austausch wurden wichtige Themen und Entwicklungen des vergangenen Jahres und zukünftige Vorhaben diskutiert.

Zu Beginn der Versammlung wurde ein umfassender Bericht zu den Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres präsentiert wie beispielweise die Mitwirkung am Präventionskonzept oder die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Diversity“. Zudem wurden länderübergreifende Finanzierungen besprochen, insbesondere hinsichtlich der Überarbeitung von Projekttagen.

Des Weiteren wurde von der Entwicklung der Vorschläge für ein Demokratiefördergesetz berichtet. Besonders stark diskutiert wurden hier insbesondere die aktuellen Haushaltverhandlungen auf Bundesebene. Hier waren sich alle einig, dass dringend vor Mittelkürzungen in der politischen Bildungsarbeit gewarnt werden muss! Mit Blick auf Debatten in der Politik rund um das Thema Demokratiefördergesetz lässt sich nur immer wieder bekräftigen, dass die Arbeit für Demokratie nicht durch finanzielle Kürzungen gefährdet werden darf!

Zudem wurde der Start eines Dialogprozesses mit Bildungsministerien, Schulämtern, Hochschulen, Vorbereitungsdiensten und Schulen beschrieben. Anlass dieses Prozesses sind aktuelle Forderungen zum Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen.

Ein Kooperationsprojekt mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wurde ebenfalls vorgestellt. Das Projekt mit dem Titel „Auswirkungen des radikalen Islam auf jüdisches Leben in Deutschland“ startete am 01.04.2023 und hat zum Ziel, umfassende Erkenntnisse zu diesem Thema zu gewinnen.

Im Zuge der Versammlung wurde außerdem bekanntgegeben, dass die Veröffentlichung der neuen Website des NDC für den 18.07.2023 geplant ist. Darüber hinaus wurde die Konzeption einer neuen Buchungssoftware abgeschlossen, deren Fertigstellung für Mitte 2024 erwartet wird. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der Kassenprüfungsbericht, der die finanzielle Integrität des Vereins bestätigte. Zudem wurde die Frage der Honorare für die freiwillig Engagierten diskutiert und eine Erhöhung beschlossen, um eine angemessene Anerkennung für ihr Engagement sicherzustellen.

Einen Einblick gab es auch in die neu initiierten thematischen Kommunikationsräume für hauptamtliche Mitarbeitende im NDC, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu bestimmten Themen zu fördern. Für die ehemaligen Engagierten des NDC wurde die Planung eines Vernetzungstreffens mit Blick auf mögliche zukünftige Kooperationen und Unterstützungsmöglichkeiten besprochen.

Insgesamt war die Mitgliederversammlung geprägt von intensivem Austausch und konstruktiven Vorschlägen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre aktive Mitwirkung und freuen uns auf die bevorstehenden Projekte und Entwicklungen im NDC.

Unsere Arbeit lebt von dem Engagement und der Unterstützung vieler Einzelner.

Ein großes Dankeschön gilt daher auch:

  • unseren Teamenden, Trainer_innen, Argumentationstrainer_innen, Berater_innen, Train the Berater_innen und den Hauptamtlichen in den Landesnetzstellen für ihr großes Engagement
  • unserem Vorstand und unseren Vereinsmitgliedern dafür, dass Sie die Hauptverantwortung tragen
  • den Geschäftsführungen der NDC-Trägerorganisationen bzw. den Menschen in den Netzwerken auf Landesebene
  • unseren Unterstützenden, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat und der Bundeszentrale für politische Bildung, der Aktion Mensch Stiftung und der Stiftung für Ehrenamt und Engagement
  • und den Menschen, die uns gespendet haben und somit viele Teile unserer Arbeit ermöglichen.

Das NDC ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert. Hauptaufgabenfeld sind die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator_innen und die Durchführung von Projekttagen, Fortbildungen und Beratungen an Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen. Aktiv ist das NDC in 13 Bundesländern, darüber hinaus auch in Frankreich und Österreich.

Kontakt

NDC Bundesgeschäftsstelle

Geschäftsführung

Andreas Stäbe, Sebastian Drefahl

+49 351 4810060