
Aktiv werden
Im NDC haben sich viele Menschen und Gruppen zusammengetan, um etwas gegen menschenverachtendes Denken und diskriminierendes Verhalten zu unternehmen. Wir wollen Hass keinen Raum bieten und Menschen ermutigen, sich couragiert für andere und eigene Interessen einzusetzen. Sei dabei!
Hier gibt es Möglichkeiten, aktiv die Arbeit des NDC mitzugestalten.
Wir freuen uns auf dich!
Teamer_in für Projekttage an Schulen und Berufsschulen werden!
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast Lust dich zu engagieren und möchtest gern zusammen mit anderen etwas gegen Diskriminierung tun? Im NDC hast du die Möglichkeit, dich als Teamer_in ausbilden zu lassen. Anschließend kannst du in Zweierteams Projekttage an Schulen umsetzen. Darüber hinaus bietet dir das NDC umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Vernetzung.

Wie funktioniert’s?
Das NDC hat bereits 1999 die ersten Projekttage „Für Demokratie Courage zeigen“ ins Leben gerufen. Wir wollen jenseits von Belehrungsrhetorik und erhobenem Zeigefinger deutlich machen, dass Rassismus und menschenverachtende Äußerungen keine Meinungen, sondern Menschenfeindlichkeit sind. Zugleich wollen wir Menschen ermutigen, sich für ein faires Miteinander und gegen Diskriminierung einzusetzen.
Unsere Projekttage finden an Schulen bereits ab der 5. Klasse statt. Ein Projekttag wird immer durch zwei ausgebildete NDC-Teamer_innen durchgeführt. Wer glaubt, „wir reden nur mal drüber…“, hat sich getäuscht. Bei uns geht’s mit verschiedenen Konzepten und Methoden ans „Eingemachte“.
In einer einwöchigen Teamschulung wirst du von erfahrenen Trainer_innen für die Durchführung der Projekttage fit gemacht. Dort lernst du die Konzepte der Projekttage ABC (ab 8.Klasse) kennen und übst dich in Methodik und Moderation. Nach der Schulung hospitierst du bei einem Projekttag und schaust dir an, wie das Ganze funktioniert, bevor du dann selbst im Zweierteam loslegen kannst!
Wer kann mitmachen?
Du bist zwischen 18 und 30 Jahren? Du hast Lust, dich mit Themen wie Vorurteile und Diskriminierung, menschenverachtendes Denken, Neonazis und soziale Benachteiligung sowie Einflussmöglichkeiten auseinanderzusetzen? Prima, dann bist du bei uns genau richtig. Was du brauchst sind das Interesse und die Motivation in einem Team gemeinsam Bildungsarbeit zu gestalten.
Hierfür lernst du bei uns das richtige Handwerkzeug kennen (Methoden, Konzepte, Strategien…) und triffst viele andere engagierte junge Menschen, die im NDC aktiv sind. Später hast du die Möglichkeit, viele weitere Konzepte kennenzulernen (z.B. einen Projekttag über Sexismus oder eine Fortbildung für Lehrer_innen). Das NDC bietet Dir ein umfassendes Fortbildungssystem.
Unsere kurzen Erklärfilme informieren über die Arbeit des NDC.
Noch Fragen?
Dann kannst du dich gern an die Kolleg_innen in deiner Landesnetzstelle wenden. Adresse und Kontakte findest du hier.
Termine Grundausbildung zur Teamer_in
-
02.10.2023
07.10.2023
Teamschulung ABC Berlin-Brandenburg
-
09.10.2023
15.10.2023
Teamschulung ABC Baden-Württemberg
-
09.10.2023
14.10.2023
Teamschulung ABC Niedersachsen
-
15.10.2023
20.10.2023
Teamschulung ABC Schleswig-Holstein
-
30.10.2023
04.11.2023
Teamschulung ABC Nordrhein-Westfalen
-
26.02.2024
03.03.2024
Teamschulung ABC Baden-Württemberg
-
03.03.2024
08.03.2024
Teamschulung ABC Mecklenburg-Vorpommern
-
10.03.2024
15.03.2024
Teamschulung ABC Schleswig-Holstein
-
18.03.2024
23.03.2024
Teamschulung ABC Thüringen
-
22.03.2024
28.03.2024
Teamschulung ABC Rheinland-Pfalz
-
05.04.2024
11.04.2024
Teamschulung ABC Hessen
-
20.04.2024
25.04.2024
Teamschulung ABC Berlin-Brandenburg
-
28.04.2024
03.05.2024
Teamschulung ABC Sachsen
-
19.08.2024
25.08.2024
Teamschulung ABC Saarland
-
07.09.2024
12.09.2024
Teamschulung ABC Berlin-Brandenburg
-
15.09.2024
20.09.2024
Teamschulung ABC Sachsen
-
23.09.2024
28.09.2024
Teamschulung ABC Thüringen
-
24.09.2024
29.09.2024
Teamschulung ABC Sachsen-Anhalt
-
29.09.2024
04.10.2024
Teamschulung ABC Mecklenburg-Vorpommern
-
11.10.2024
18.10.2024
Teamschulung ABC Rheinland-Pfalz
-
03.11.2024
08.11.2024
Teamschulung ABC Schleswig-Holstein
-
19.11.2024
24.11.2024
Teamschulung ABC Sachsen
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Für aktive Teamer_innen des NDC stehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Voraussetzung ist eine absolvierte ABC-Grundausbildung und möglichst Erfahrung im Teamen.
Je nach Land/Region stehen dir dazu verschiedene Möglichkeiten offen. Informiere dich in deiner Landesnetzstelle welche Projekttagskonzepte bzw. sonstigen Angebote zur Verfügung stehen.
Jeweils im Frühjahr und im Herbst finden an unterschiedlichen Orten Teamschulungen für weitere Projekttage statt. Diese Teamschulungen sind kürzer als die ABC-Teamschulung, verlaufen aber nach einem ähnlichen Muster (Beschäftigung mit den neuen Inhalten, Erlernen der neuen Konzepte, Ausprobieren, Feedback). Auf unserer Website veröffentlichen wir eine Liste der bereits feststehenden Termine.
Zusätzlich zu den Projekttagskonzepten kannst du im NDC sowohl in deinem Land als auch betreut durch die Bundesgeschäftsstelle an verschiedenen anderen Aus- und Weiterbildungen teilnehmen. Das NDC bietet beispielsweise erfahrenen Teamer_innen die Möglichkeit einer Trainer_innen-Ausbildung, um selbstständig NDC-Teamschulungen durchführen zu können. Zudem werden regelmäßig (Schul-)Berater_innen für interne und externe Prozesse ausgebildet.
Als wichtiger Bestandteil einer freien und offenen Gesellschaft stärkt politische Bildung – unparteiisch, aber nicht wertfrei – die Demokratie und wirkt einer Gefährdung dieser entgegen. Ziele sind die Wissens- und Kompetenzvermittlung für eine freie Meinungsbildung, die Förderung von Toleranz-, Kritik- und Konfliktfähigkeit und der Pluralität der Gesellschaft sowie die Befähigung zu Reflexion, Selbstverantwortung und sozialer Verantwortung.

Mit dem NDC kooperieren!
Netzwerkarbeit steht für gegenseitige Unterstützung durch das Teilen von Wissen, Perspektiven und Erfahrungen. Im NDC gibt es daher vielfältige Schnittstellen für die Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, Bildungseinrichtungen und sonstigen Interessierten.

Demokratie und Courage spenden!
Mit viel Engagement und Eigeninitiative arbeiten die Freiwilligen des NDC daran, eine offene und vielfältige Gesellschaft zu gestalten. Spendengelder unterstützen diese Arbeit!
Spenden ermöglichen dem NDC die Netzwerkarbeit, die Durchführung von Projekttagen an Schulen und Ausbildungseinrichtungen, die Ausbildung der ehrenamtlichen Teamenden und die Sicherung der hohen Qualität unserer Bildungsarbeit – kurz: sie ermöglichen, dass das Netzwerk für Demokratie und Courage mit Leben erfüllt ist.
Auf dem neuesten Stand sein!
Das NDC informiert mit dem Newsletter der Bundesgeschäftsstelle halbjährlich zu aktuellen Entwicklungen (z.B. aktuelle Projekte, Zahlen und Fakten) in und um das NDC. Der Newsletter richtet sich an freiwillig Engagierte, Mitarbeiter_innen, Freund_innen und Unterstützer_innen sowie an Interessierte.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung von Anmeldungen, den Versand über den US-Anbieter MailChimp, statistische Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten finden sich in der allgemeinen Datenschutzerklärung.
