Berlin-Brandenburg
Netzwerk für Demokratie und Courage
c/o DGB-Jugend Berlin-Brandenburg
Gemeinsam mit der DGB-Jugend planen und organisieren wir Projekttage und Seminare in Berlin und Brandenburg. Gerne beraten wir zu unseren Angeboten, zu Fragen und Möglichkeiten im Umgang mit diskriminierenden oder demokratiefeindlichen Vorfällen an Schulen.
Lebst du in Berlin oder Brandenburg und möchtest dich bei uns engagieren und Teil unseres Teams werden? Dann melde dich gerne bei uns an.
Kontakte
Ansprechpersonen
Projektleitung
Demokratieförderung Brandenburg / Teambetreuung / Schulberatung
Argumentations- und Handlungstraining / Teamschulungen / Interessierte
Projekttagsanfragen / Teambetreuung
Lehrkräftefortbildungen Brandenburg
Projektleitung (in Elternzeit)
Katharina Neumann
Freiwilliges Soziales Jahr
Aktuelles
Bisher evaluierte Veranstaltungen in diesem Jahr
71
Projekttage & Workshops
1.571
erreichte Teilnehmende
50
umsetzende Teamende
Stand 14.09.2023
Bildung – Beratung
Das NDC Berlin-Brandenburg hat vielfältige Angebote rund um die Schwerpunkte Rassismus und couragiertes Handeln, menschenverachtende Einstellungen/Gruppen und solidarisches Engagement, Sexismus und Queerfeindlichkeit, Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft, Antisemitismus und Verschwörungsdenken.
-
PT A
Projekttag A
Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischen Handeln gegen Rassismus.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT B
Projekttag B
Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT C
Projekttag C
Trotz alledem!
Ein Projekttag zu emanzipatorischen Errungenschaften, gegen menschenverachtende Einstellungen und Strategien und für solidarisches Engagement.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT S
Projekttag S
Das ist doch nicht normal!
Ein Projekttag zu Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln dagegen.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
SBER
Beratung von Schulen
Manche Fragen und Herausforderungen lassen sich nicht durch einzelne Veranstaltungen ausreichend bearbeiten. Das NDC verfügt über einen Berater_innenpool, der Sie dabei gern unterstützt.
Schulakteur_innen -
PT F
Projekttag F
Zu Potte kommen.
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
PT V
Projekttag V
Was ist schon normal?!
Ein Projekttag zu Vorstellungen von Normalität und der Wirkung von Sprache.
5. – 7. Klasse -
PT W
Projekttag W
Wir sind viele – Ich bin dabei!
Ein Projekttag zur Reflexion von individuellen Wünschen, Grenzen und Fähigkeiten sowie für respektvollen und solidarischen Umgang miteinander.
5. – 7. Klasse -
PT Z
Projekttag Z
Ein Platz für Alle
Ein Projekttag zu Vielfalt, Ausgrenzung und solidarischem Miteinander.
5. – 7. Klasse -
PDM
Projekttag Demokratie & Mitbestimmung
Schule mal anders!
Ein Projekttag der DGB Jugend.
Azubis, FSJ u.ä. -
AHT
Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
dAHT
Digitales Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Alles, wirklich alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining – nur in digital!
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
BER
Beratungsangebot für Verbände und Vereine
Prozessberatung, Expert_innenberatung und Management auf Zeit
Für Vereine und Verbände, die sich den Themen demokratische Zusammenarbeit, Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Freiwilligenmanagement widmen.
Vereine & Verbände -
BBU
Beratung und Bildung für Unternehmen
Beratung und Organisationsentwicklung im Bereich strukturierte Diskriminierungsvermeidung und Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
Unternehmen
Kommende Veranstaltungen
-
02.10.2023
07.10.2023
Teamschulung ABC
-
02.10.2023
07.10.2023
Konzeptüberarbeitung S
-
02.03.2024
06.03.2024
Teamschulung VWZ
-
20.04.2024
25.04.2024
Teamschulung ABC
-
23.04.2024
25.04.2024
Teamschulung F
-
07.09.2024
12.09.2024
Teamschulung ABC
-
10.09.2024
13.09.2024
Teamschulung S
Kooperations- und Netzwerkpartner_innen



