Das NDC berät Vereine und Verbände zu verschiedenen Fragestellungen und Herausforderungen. Bestandteil dieser Beratung sind u.a.:
- Die Entwicklung und Implementierung eines Beratungssystems in der eigenen Organisation.
- Die Konzeption und Umsetzung von Ausbildungsgängen für Berater_innen und Multiplikator_innen.
- Die Planung und Integration von Bildungsprozessen in der Organisation.
- Die Entwicklung und Umsetzung eines Handlungskonzepts zum Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen.
- Die Überprüfung und Weiterentwicklung eines modernen Konzepts für Freiwilligenmanagement in der Organisation.
Passend zur praktischen Arbeit des NDC, können wir drei unterschiedliche Formen der Beratung anbieten. Du bist unsicher, ob unser Angebot für Euch passt, bitte frage uns an – wir finden es gemeinsam heraus.
Die Prozessberatung
orientiert sich am systemischen Beratungsansatz und will mit regelmäßigen Beratungs- oder Coachingsitzungen die Analyse-, Lösungs- und Handlungskompetenz der jeweiligen Partner_innen stärken und weiterentwickeln. Zu diesem Zweck stellt das NDC Prozessberater_innen zur Verfügung, die der Organisation als zusätzliche Ressource zur Verfügung stehen.
Aufgabe und Leistung der Prozessberater_innen sind u.a.:
- Vorbereitung und Umsetzung regelmäßiger Beratungs- und Coachingsitzungen
- Feedback von Außen und Impulse für die Projektumsetzung geben
- Unterstützung beim Projektmanagement
- Vermittlung von Expert_innenwissen aus umfangreichen Bereichen und zu verschiedenen Themen
Die Expert_innenberatung
ist eine einmalige oder kurzfristige Intervention. Ausgehend von der Feststellung des Fehlens von Wissen oder Konzepten für die Bearbeitung eines spezifischen Problems, berät das NDC die Organisation als Expert_in. Beispiel: Einer Organisation fehlt das Wissen über Feedbacktechniken. Das NDC stellt im Rahmen der Beratung sein Wissen und seine Kompetenzen zur Verfügung.
Aufgabe und Leistung der Expter_innenberatung sind u.a.:
- Umsetzen konkreter, am Anliegen des Kunden orientierter Beratungsgespräche
- Umsetzung von Workshops oder Trainings
- Transfer von Wissen/Erfahrung an die Organisation
- Umsetzen von Fachvorträgen
Das Management auf Zeit
ist eine besondere Form der Beratung. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass ein bestimmtes Wissen oder eine bestimmte Kompetenz dem organisationsinternen Projektteam fehlt oder noch nicht ausreichend zur Verfügung steht. Das NDC entsendet Personen als zwischenzeitliche Berater_innen, welche die Lücken schließen, sodass die Organisation dauerhaft mit dem Wissen und der Kompetenz weiterarbeiten kann. Beispiel: Einer Organisation fehlt das Wissen zur Planung von Bildungsmaßnahmen. Das NDC verfügt über reichhaltiges Wissen und Konzepte.
Aufgabe und Leistung des_der Managers_in auf Zeit sind u.a.:
- Mitarbeit und Engagement im Projekttteam der Organisation
- Vermittlung fachspezifischem Wissen und Kompetenzen aus dem Fundus des NDC und anderen Organisationen
- Übernahme spezieller Aufgabenbereiche z.B. Bildungsprozesse planen
Systemische Beratung – kurz erklärt
Du hast ein Beratungsanliegen?
Du benötigst Unterstützung durch das NDC?
Du interessierst Dich für unsere Beratungsangebote?
Wir freuen uns auf die Anfrage bzw. Kontaktaufnahme.
Kontakt
Bundesgeschäftsstelle
Beratung Vereine, Verbände, NDC
Claudia Ratering
Beratungen werden angeboten in: