Mecklenburg-Vorpommern
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
0381 1285310
August-Bebel-Straße 89/
Ecke Hermannstraße 35
18055 Rostock
Das NDC Mecklenburg-Vorpommern bietet Projekttage für Kinder und Jugendliche zu Diskriminierung und Demokratiebildung an. Zudem können Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Pädagog_innen und Multiplikator_innen gebucht werden.
Mach mit beim NDC!
Werde Teamer_in für Projekttage an Schulen und Berufsschulen. Melde dich gerne für eine Teamschulung an.
Kontakte
Ansprechpersonen
Projekttage und Koordination im Kontext Schule
Modellprojekt „MutiG – Miteinander und tolerant in Grundschule“
Schulberatung
Aktuelles
Projekte Mecklenburg-Vorpommern
Bildung – Beratung
Die Angebote des NDC MV thematisieren menschenverachtende Einstellungen/Gruppen und couragiertes Handeln, solidarisches Engagement, Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit, Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft, Antisemitismus und Verschwörungsdenken.
-
PT A
Projekttag A
Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischen Handeln gegen Rassismus.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT B
Projekttag B
Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT C
Projekttag C
Trotz alledem!
Ein Projekttag zu emanzipatorischen Errungenschaften, gegen menschenverachtende Einstellungen und Strategien und für solidarisches Engagement.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
SBER
Beratung von Schulen
Manche Fragen und Herausforderungen lassen sich nicht durch einzelne Veranstaltungen ausreichend bearbeiten. Das NDC verfügt über einen Berater_innenpool, der Sie dabei gern unterstützt.
Schulakteur_innen -
PT S
Projekttag S
Das ist doch nicht normal!
Ein Projekttag zu Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln dagegen.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT F
Projekttag F
Zu Potte kommen.
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
PT D
Projekttag D
„Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Monde sicher.“
Ein Projekttag zu Kontinuität und Folgen von Antisemitismus, dem Zusammenhang mit Verschwörungsdenken und Möglichkeiten zur Intervention.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT V
Projekttag V
Was ist schon normal?!
Ein Projekttag zu Vorstellungen von Normalität und der Wirkung von Sprache.
5. – 7. Klasse -
PT W
Projekttag W
Wir sind viele – Ich bin dabei!
Ein Projekttag zur Reflexion von individuellen Wünschen, Grenzen und Fähigkeiten sowie für respektvollen und solidarischen Umgang miteinander.
5. – 7. Klasse -
PT Z
Projekttag Z
Ein Platz für Alle
Ein Projekttag zu Vielfalt, Ausgrenzung und solidarischem Miteinander.
5. – 7. Klasse -
AHT
Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
BER
Beratungsangebot für Verbände und Vereine
Prozessberatung, Expert_innenberatung und Management auf Zeit
Für Vereine und Verbände, die sich den Themen demokratische Zusammenarbeit, Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Freiwilligenmanagement widmen.
Vereine & Verbände -
BBU
Beratung und Bildung für Unternehmen
Beratung und Organisationsentwicklung im Bereich strukturierte Diskriminierungsvermeidung und Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
Unternehmen -
dAHT
Digitales Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Alles, wirklich alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining – nur in digital!
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände
Bisher evaluierte Veranstaltungen in diesem Jahr
104
Projekttage & Workshops
2.049
erreichte Teilnehmende
45
umsetzende Teamende
Stand 14.09.2023
Publikationen – Podcasts – Filme
-
Demokratie in Schule erlebbar machen
Bildungsmaterialien und Praxistipps für Klassenstufe 5 bis 7
Die Handreichung umfasst 9 Einheiten zu Themen wie respektvoller Umgang, Vielfalt, Ausgrenzung und diskriminierende Sprache.
Handreichung -
Menschenrechte kennen keine Neutralität
Ein Flyer Zum Umgang mit dem Neutralitätsangebot in der Schule
Der Flyer bietet für pädagogische Fachkräfte an Schulen Handlungsempfehlung beim Vorwurf, gegen das Neutralitätsgebot zu verstoßen.
Flyer -
Demokratie Macht Schule
Konzeptordner mit pädagogischen Materialien für Schule oder Bildungsveranstaltungen
Auf 544 Seiten bietet die Handreichung Konzepte zu unterschiedlichen Themen der Demokratiebildung an.
Handreichung -
Mach’s mit – Mach’s nach – Mach’s COURAGiErt
Unterstützung in der Nachbereitung der Projekttage V, W oder Z
Die Handreichung stellt Basiswissen zu Methoden in der schulischen Bildungsarbeit sowie Handlungsempfehlungen für die Nachbereitung von drei Projekttage bereit.
Handreichung
Newsletter
Der Newsletter informiert regelmäßig über die Aktivitäten sowie Bildungs- und Beratungsangebote des NDC in Mecklenburg-Vorpommern.
Kommende Veranstaltungen
-
02.10.2023
07.10.2023
Konzeptüberarbeitung S
-
28.10.2023
31.10.2023
Teamschulung S
-
12.02.2024
18.02.2024
Konzeptüberarbeitung F
-
03.03.2024
08.03.2024
Teamschulung ABC
-
21.05.2024
26.05.2024
Teamschulung qVWZ
-
21.05.2024
26.05.2024
Konzeptüberarbeitung MutiG
-
01.09.2024
06.09.2024
Teamschulung MutiG
-
29.09.2024
04.10.2024
Teamschulung ABC
-
31.10.2024
03.11.2024
Teamschulung D
Förderung

Kooperations- und Netzwerkpartner_innen






