Projekttag Z

PT Z

Ein Platz für Alle

Ein Projekttag zu Vielfalt, Ausgrenzung und solidarischem Miteinander.

5. Klasse6. Klasse

Zielgruppe

Schüler_innen der 5. und 6. Klasse

Ziele

  • Teilnehmende erkennen, dass Vielfalt in ihrer Umgebung erstrebenswert ist.
  • Teilnehmende wissen, dass Menschen durch gesellschaftliche Bilder in ihrer Entfaltung eingeschränkt werden.
  • Teilnehmende sind für die Folgen von Ausgrenzung und Diskriminierung sensibilisiert.
  • Teilnehmende sind motiviert, sich für ein solidarisches Miteinander einzusetzen.

Stundenverlauf

  • 1. Stunde: Wer sind wir – wer seid ihr?
  • 2. Stunde: Vielfalt fetzt
  • 3. Stunde: Wem gehört der Rucksack?
  • 4. Stunde: Du nicht! Einschränkungen im Alltag
  • 5. Stunde: Wir können was tun
  • 6. Stunde: Verteidigung der Vielfalt

Inhalt

Vielfalt ist ein Teil unseres Lebens – aber was genau ist das eigentlich? Das Spannende daran klärt der erste Teil des Projekttages „Alle sind anders… – und ich auch?“. Die Schüler_innen werden ihre Vielfalt und die von ihnen unbekannten Menschen entdecken. Menschen, denen sie vielleicht mal über den Weg laufen, die aber scheinbar nichts mit ihnen gemeinsam haben. Und doch wird sich herausstellen, dass alle ähnliche Interessen und Wünsche haben.

Der zweite Teil des Projekttages hinterfragt die Ursachen von Ausgrenzung. In einem Detektivspiel wird deutlich, dass gesellschaftliche Bilder bestimmen, inwieweit alle Menschen an unserer Vielfalt teilhaben können. Diese Bilder gilt es aufzudecken und zu hinterfragen, und für die Folgen von Ausgrenzung zu sensibilisieren.

Im Mittelpunkt des dritten Teiles des Projekttages steht couragiertes Handeln. Die Schüler_innen erproben im Rollenspiel Möglichkeiten, um von Ausgrenzung betroffene Menschen zu unterstützen. Eine den Projekttag abrundende Übung zu Solidarität wird den Teilnehmenden Ansatzpunkte für alltägliches Handeln liefern.

Wir können pro Datum leider nur eine spezifische Anzahl an Projekttagen zeitgleich umsetzen. Wir prüfen deine Anfrage und melden uns dann zeitnah zurück.

Ergänzend zum Projekttag

Das NDC in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen hat 2015 eine Handreichung für die Arbeit mit Schüler_innen von Klasse 5 bis 7 erarbeitet, die Ende 2020 nochmal komplett überarbeitet wurde und nun auch unabhängig von einem Projekttag zur Anwendung im Unterricht benutzt werden kann. In dieser finden Sie zahlreiches Material, Ideen und Tipps für den Alltag.

Dieser Projekttag wird angeboten in:

BerlinBrandenburgMecklenburg-VorpommernThüringen