Saarland
Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V.
Seit 2002 engagieren sich junge Menschen im NDC Saar für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken. Acht (Jugend-)Organisationen haben sich als Träger des NDC im Saarland zusammengeschlossen. Wir wollen demokratisches Engagement fördern, Zivilcourage herausfordern und Aufklärung leisten. In Schulen, in Betrieben, an der Uni.
Seit 2015 setzen wir uns kontinuierlich mit Antiziganismus/Gadjé-Rassismus auseinander sowie mit den Verfolgungsgeschichten während des Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen bis heute. Neben den klassischen Projekttagen werden in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Saarland Gedenkstättenfahrten zum ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm organisiert. Ebenso werden Gedenkstättenseminare (inklusive Tagesfahrt) zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof angeboten. Zusätzlich bieten wir auch Fortbildungstage für Lehrpersonen sowie Beratungsangebote für Verbände und Vereine.
Kontakte
Ansprechpersonen
Projektkoordination
Viktoria, Helin, Farida, Ajkune, Dennis, Emilie
0681 4162830
Fritz-Dobisch-Straße 5
66111Saarbrücken
Zweitbüro
0681 89107808
Futterstraße 4
66111Saarbrücken
Aktuelles
Projekte Saarland
Bildung – Beratung
Das NDC Saarland hat vielfältige Angebote rund um die Schwerpunkte Rassismus und couragiertes Handeln, menschenverachtende Einstellungen/Gruppen und solidarisches Engagement, Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft.
-
PT A
Projekttag A
Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischen Handeln gegen Rassismus.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT B
Projekttag B
Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT C
Projekttag C
Trotz alledem!
Ein Projekttag zu emanzipatorischen Errungenschaften, gegen menschenverachtende Einstellungen und Strategien und für solidarisches Engagement.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT GR
Projekttag GR
"We don't give up the fight"
Ein Projekttag zu Kämpfen und Errungenschaften gegen die Verfolgung und Diskriminierung der Sinti_zze und Rom_nja und couragiert solidarischem Handeln.
8. – 13. Klasse -
PT NB
Projekttag Neue Bremm
Umkämpfte Erinnerung
Ein Projekttag zum ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT I
Projekttag I
Ohne Angst verschieden sein
Ein Projekttag zu "Kultur", antimuslimischen Rassismus und couragiertem Handeln.
8. – 13. Klasse -
PT F
Projekttag F
Zu Potte kommen.
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
GS-SEM
Gedenkstättenseminar (inkl. Tagesfahrt) zum ehem. KZ Natzweiler-Struthof
Gedenkstättenfahrt mit Vor- und Nachbereitungsseminar
Azubis, FSJ u.ä. Schulakteur_innen Vereine & Verbände 8. – 13. Klasse -
GSF
Gedenkstättenfahrt nach Struthof
Gedenkstättenfahrt mit pädagogischer Begleitung
Azubis, FSJ u.ä. Schulakteur_innen Vereine & Verbände 8. – 13. Klasse -
BER
Beratungsangebot für Verbände und Vereine
Prozessberatung, Expert_innenberatung und Management auf Zeit
Für Vereine und Verbände, die sich den Themen demokratische Zusammenarbeit, Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Freiwilligenmanagement widmen.
Vereine & Verbände -
AHT
Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
BBU
Beratung und Bildung für Unternehmen
Beratung und Organisationsentwicklung im Bereich strukturierte Diskriminierungsvermeidung und Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
Unternehmen -
dAHT
Digitales Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Alles, wirklich alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining – nur in digital!
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
exTAB
Externe Trainer_innenausbildung
Erwachsenenbildung als Profession
Eine Qualifizierungsreihe zur Moderation von Gruppen und dem Gestalten und Begleiten von Bildungsprozessen.
Multiplikator_innen Offene Jugendarbeit Schulakteur_innen Unternehmen Vereine & Verbände
Bisher evaluierte Veranstaltungen in diesem Jahr
12
Projekttage & Workshops
254
erreichte Teilnehmende
13
umsetzende Teamende
Stand 14.09.2023
Publikationen – Podcasts – Filme
-
Vielfalt (er)leben!
Broschüre zur Heterogenität in der politischen Bildung
Die Broschüre setzt sich mit diversitätsorientierter Organisationsentwicklung und Konzepten von Identitätspolitik, Intersektionalität, Critical Whiteness, Empowerment und Powersharings auseinander.
Broschüre -
lebensweltnah & partizipativ
Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern
Diese Publikation ist gleichermaßen Fachpublikation und Praxisheft und ist geeignet zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Vielfalt und Demokratieförderung im Rahmen der Peer Education.
Broschüre -
Erinnerung muss gelebt werden
Eine Handreichung zu Erinnerungsarbeit und Gedänkstättenpädagogik.
Entstanden im Austausch der Praxiserfahrungen im NDC Saarland – inklusive zwei Vorschläge für Unterrichtseinheiten zu Erinnerungsarbeit.
Handreichung -
Auch das noch?!
Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen
Die Handreichung kann bei einem Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Verhalten unterstützen und enthält Hinweise für die pädagogische Arbeit.
Broschüre -
Alles wie immer?
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
Die Broschüre enthält Artikel zu Auswirkungen der Pandemie auf Phänomene wie Rassismus, Antiziganismus oder Sexismus.
Broschüre
Kommende Veranstaltungen
-
03.11.2023
05.11.2023
Forum zu Gadjé-Rassismus/Antiziganismus
-
01.12.2023
03.12.2023
Teamschulung GR
-
12.02.2024
18.02.2024
Konzeptüberarbeitung F
-
14.02.2024
17.02.2024
Teamschulung ChiB
-
22.03.2024
28.03.2024
Konzeptüberarbeitung Struthof
-
10.07.2024
13.07.2024
Teamschulung Neue Bremm
-
19.08.2024
25.08.2024
Teamschulung ABC
-
09.10.2024
13.10.2024
Teamschulung Struthof
-
08.11.2024
10.11.2024
Forum zu Gadjé-Rassismus/Antiziganismus
Kooperations- und Netzwerkpartner_innen







