Projekttag GR

PT GR

"We don't give up the fight"

Ein Projekttag zu Kämpfen und Errungenschaften gegen die Verfolgung und Diskriminierung der Sinti_zze und Rom_nja und couragiert solidarischem Handeln.

8. Klasse9. Klasse10. Klasse11. Klasse12. Klasse13. Klasse

Zielgruppe

Schüler_innen ab der 8. Klasse

Ziele

  • Den Teilnehmenden ist bewusst, dass (antiziganistische) und rassistische Bilder im Alltag weit verbreitet sind.
  • Den Teilnehmenden sind unterschiedliche Lebensrealitäten von Betroffenen von Gadjé-Rassismus bewusst.
  • Die Teilnehmenden kennen Ereignisse der Verfolgung, den Kämpfen und Errungenschaften der Sinti_zze und Rom_nja aus Geschichte und Gegenwart.
  • Die Teilnehmenden kennen Beispiele von Gadjé-Rassismus auf verschiedenen Ebenen in der Bundesrepublik und europaweit und wissen, dass Diskriminierungserfahrungen über Generationen weitergegeben werden.
  • Die Teilnehmenden kennen Handlungsmöglichkeiten gegen Gadjé-Rassismus auf individueller und struktureller Ebene.

Stundenverlauf

  • 1. Stunde: Bilder und Vorstellungen der Mehrheitsgesellschaft
  • 2. Stunde: Zur Geschichte der Rom_nja und Sinti_zze
  • 3. Stunde: Verschiedene Lebensrealitäten…
  • 4. Stunde: Gadjé-rassistische Zustände
  • 5. Stunde: Eingreifen und Unterstützen
  • 6. Stunde: Mut-Machende, Errungenschaften und Organisationen

Inhalt

Als Einstieg werden verschiedene antiziganistische und gadjé-rassistische Bilder und Stereotype gezeigt und mit den Teilnehmenden diskutiert sowie die Begriffe Antiziganismus und Gadjé-Rassismus erklärt. 

In interaktiven Methoden wird über die (Verfolgungs-)Geschichte, Kämpfe und Errungenschaften der Sinti_zze und Rom_nja informiert und unterschiedliche Lebensrealitäten und Perspektiven von Betroffenen aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass Gadjé-Rassismus auf unterschiedlichen Ebenen in der Gesellschaft wirkt und Diskriminierungserfahrungen über Generationen weitergegeben werden. 

Im Anschluss werden Handlungsmöglichkeiten couragierten Verhaltens im Alltag in Übungen ausprobiert und erprobt. Abschließend werden Initiativen, (Selbst-)Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen Gadjé-Rassismus engagieren, vorgestellt.

Wir können pro Datum leider nur eine spezifische Anzahl an Projekttagen zeitgleich umsetzen. Wir prüfen deine Anfrage und melden uns dann zeitnah zurück.

Dieser Projekttag wird angeboten in:

Saarland