Aktuelle Meldungen aus dem Netzwerk
24.-29.09.2023 in MV - Seminar: Unterwegs gegen menschenverachtende Einstellungen -
Eine Schulung zu: Ansätzen der
diskriminierungskritischen Jugendbildungsarbeit, Förderung
demokratischen Engagements und Stärkung von Diskursfähigkeit. Das Seminar richtet sich an interessierte junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren und qualifiziert die Teilnehmenden, unsere Angebote für Schüler_innen ab 14 Jahren durchzuführen.
mehr»
Werde NDC-Teamer_in! In Sachsen-Anhalt. -
Du siehst, wie rassistische Parolen, Neonazis und Gewalt in der Gesellschaft immer präsenter und alltäglicher werden und willst etwas tun? Als Teamer_in im NDC kannst du aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung arbeiten. Die nächste Teamschulung findet vom 19. bis 24.09.2023 in Magdeburg statt - Anmeldung bis 21.08.2023!
mehr»
Sammelband über das JUZ Mannheim erschienen - 30. März 2023 -
Als langjähriger Kooperationspartner des Jugendzentrums in Selbstverwaltung (JUZ) Friedrich Dürr in Mannheim hat das NDC Baden-Württemberg einen Beitrag für das Buch "Selbstorganisierte politische Jugendarbeit im Konflikt" beigesteuert, welches das JUZ aus diversen Perspektiven betrachtet und kürzlich im Wochenschau Verlag erschienen ist.
mehr»
Kein Platz für Diskriminierung - Ein Platz für Alle! - Schulung 20.-25.03.2023 in M-V -
Das
Seminar richtet sich an interessierte junge Menschen im Alter zwischen
18 und 30 Jahren. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Seminars ist die
Vermittlung von umfassenden Kenntnissen in den Themenfeldern
Ausgrenzungsmechanismen, Vielfaltsförderung, Vorstellungen von
Normalität im Kinder- und Jugendalter, Anti-Diskriminierungspädagogik,
Adultismus sowie demokratisches Engagement.
mehr»
PRESSEMITTEILUNG: NDC Baden-Württemberg feiert 20 Jahre -
23. September 2022 - Das NDC Baden-Württemberg feierte am Donnerstag, den 22.09.2022, sein zwanzigjähriges Bestehen im benachbarten Theaterhaus in Stuttgart mit Gästen aus der Landespolitik sowie Kooperationspartner_innen und Freund_innen. Einen Eindruck der Feier vermittelt diese Pressemitteilung aus Baden-Württemberg.
mehr»
Schulung: "Wir sind viele - Ich bin dabei!" -
Diese 6-tägige Schulung vom 20.03. bis 25.03.2022 in Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert die Teilnehmenden, unsere Projekttagsangebote für Schüler_innen zwischen 10-14 Jahren durchzuführen.
mehr»
Pressemitteilung: NDC Baden-Württemberg baut neue Standorte auf -
Durch eine Förderung der staatlichen Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wird das NDC BaWü von November 2021 bis Ende 2022 unter dem Titel „Weiße Flecken decken – Neue Standorte für Demokratie und Courage in Baden-Württemberg“ drei neue Kofferstandorte und ein neues Regio-Team aufbauen, um das Angebot von Projekttagen auch in den eher ländlich geprägten Gegenden sicherzustellen.
mehr»
Werde NDC-Teamer_in! Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung - 9. Juli 2021 -
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. lädt ein zur Teamschulung ABC vom 28.09. bis 03.10.2021 in
Magdeburg-Ottersleben. Interessierte können sich bis 31.08.2021 anmelden. Wenn du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist und Lust hast, dich gemeinsam
mit anderen jungen Menschen mit den Themen Diskriminierung, Rassismus, Neonazis
und Zivilcourage auseinanderzusetzen bist du beim NDC genau richtig!
mehr»
Stellenausschreibung: Sachbearbeitung Finanzen/Sekretariat (m/w/d, 20h/Woche) - 25. Juni 2021 -
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. sucht zur Umsetzung des fünfjährigen Modellprojekts "Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten" gefördert über das Bundesprogramm "Demokratie leben!" ab 01.08.2021 oder später eine_n neue_n Mitarbeiter_in. Bewerbungsfrist: 16.07.2021.
mehr»
Pressemitteilung: Zeitzeug_inneninterviews 2.0 - 7. April 2021 -
Die Zeitzeug_inneninterviews von in Magdeburg inhaftierten Zwangsarbeiter_innen und KZ-Häftlingen werden von professionellen Schauspieler_innen vertont und für die jüngeren Generationen bewahrt. Die Aufnahmen sind Teil der Überarbeitung einer Ausstellung, die vom NDC Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert wird.
mehr»
Online-Vortrag Rassismuskritik in Gesellschaft und Schule -
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Dresden schafft die Courage-Werkstatt ein Fortbildungs- und Austauschangebot für Interessierte aus dem System Schule. Am 25.03.2021 wird Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum einen Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde zum Thema „Rassismuskritik in Gesellschaft und Schule“ halten.
mehr»
Antisemitismus an Schulen – Befunde und Handlungsoptionen -
Am 2.11.2020 streamt die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem NDC Sachsen-Anhalt eine Veranstaltung zum Thema Antisemitismus an Schulen und stellt Befunde und Handlungsoptionen aus Studien zu Deutschland, Berlin und Sachsen-Anhalt vor.
mehr»
Handreichung "#nichtneutral - Schule unter Druck" -
In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, in denen schulische Akteur_innen für eine vermeintlich fehlende „Neutralität“ angegriffen werden. Um dem Bedarf nach Klarheit und Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen nachzukommen, haben wir die Inhalte unserer Tagung #nichtneutral - Schule unter Druck in einer Handreichung zusammengefasst und veröffentlicht.
mehr»
Klassismus-Workshop 9.-10.10.2020 -
Das NDC Sachsen-Anhalt bietet auch in diesem Jahr zusammen mit dem Landesjugendwerk der AWO einen Workshop zum Thema Klassismus an. Anmeldemöglichkeiten sowie alle wichtigen Infos zum Workshop finden sich hier.
mehr»
Gemeinsame Presseerklärung zur Ehrung des Andenkens an Marwa El-Sherbini - 16. Juli 2020 -
Mit dem interfraktionellen Antrag von DIE LINKE., BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD wird in den kommenden Tagen im Dresdner Stadtrat entschieden, ob die Grünfläche vor dem Landgericht nach Marwa El-Sherbini benannt werden soll. Der Antrag ist ein wichtiges Zeichen zur Stärkung einer diskriminierungsfreien Stadtgesellschaft und wird vom NDC unterstützt.
mehr»
Pressemitteilung - 9. Juni 2020 -
Am 9.06.2020 übergaben die Mitglieder des Magdeburger Lions Clubs Editha der Landesnetzstelle des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) Sachsen-Anhalt e.V. einen Spendenscheck, um den Verein bei seiner politischen Bildungsarbeit tatkräftig zu unterstützen.
mehr»
Online-Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler - 25. Mai 2020 -
Das NDC Mecklenburg-Vorpommern will auch in der jetzigen Situation politische Bildung für Schüler_innen zugänglich machen und erweitert das Projekttagsangebot für Schulen durch zwei Online-Workshops ab Klassenstufe 8 zu den Themen Hate Speech („Couragiert kommentiert“) und digitale Datensicherheit („Alle meine Daten gehören..?“) an.
mehr»
Pressemitteilung - 9. April 2020 -
Das NDC Saarland setzt seit 2020 das Modellprojekt „Remember- Erinnerung muss gelebt werden“ um und möchte jungen Menschen Mut machen, sich mit Themen wie Antiziganismus und Porajmos auseinanderzusetzen. Darüber hinaus sollen junge Menschen motiviert werden, sich in der Gesellschaft zu engagieren und couragiert gegen menschenverachtende Einstellungen im Alltag einzusetzen.
mehr»
Aktionsfilm zum Landesprogramm 2019 (Sachsen-Anhalt) - 12. Dezember 2019 -
Das Landesprogramm "#Wir sind das Land" hat seinen Aktionsfilm 2019 fertiggestellt. Im Film stellen sich aus Sachsen-Anhalt fünf Projekte mit ihren Aktivitäten vor, darunter auch das NDC Sachsen-Anhalt mit seinem Projekt "Engagiert vor Ort – gemeinsam gegen Diskriminierung und Menschenverachtung".
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: teilAuto für den Job (teilAuto) - 9. Dezember 2019 -
In seinem Newsletter berichtet das mitteldeutsche Carsharing-Unternehmen teilAuto über unser Büro in Erfurt. In Thüringen (und Sachsen) fahren die NDC-Teamenden zum Projekttag immer mit teilAuto-Fahrzeugen, in Erfurt vermietet das NDC sogar einen Stellplatz vor dem Haus an teilAuto, um ein Fahrzeug immer in der Nähe zu haben.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Kein Geld mehr für Demokratie-Projekte (SR.de) - 6. Oktober 2019 -
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. (NDC Saar) wird ab 2020 nicht mehr mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Ohne diese Fördermittel könne man die Bildungsarbeit nicht mehr fortsetzen, bedauerte die erste Vorsitzende des NDC Saar. Kritik kommt auch von den Linken.
mehr»
Das NDC M-V ist volljährig -
Am 20.09.2019 feierte die
NDC-Landesnetzstelle M-V in Rostock seinen 18. Geburtstag. Anwesend waren an
die 50 Gäste, darunter freiwillig Engagierte, ehemalige Ehrenamtliche,
Hauptamtliche, Schüler_innen, Kooperationspartner_innen und etliche
Wegbegleiter_innen.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Punks rocken gegen Rechts (Boost Your City) - 8. Juli 2019 -
Saarlouis. Am 20. Juli jährt sich zum 75. mal der Attentatsversuch von Widerstandskämpfern auf Adolf Hitler. Dieses geschichtsträchtige Datum haben sich die Veranstalter für die neue Auflage des „Rock gegen Rechts Saarlouis“ ausgesucht. Das Festival wird vom Netzwerk für Demokratie und Courage Saar veranstaltet.
mehr»
FERNSEHBEITRAG: Brüchige Demokratie (Heute Journal) - 4. März 2019 -
Das Netzwerk für Demokratie und Courage wurde von dem ZDF-Nachrichtenformat Heute Journal bei einem Projekttag an der Carl-Engler-Realschule in Hemsbach begleitet. In dem Beitrag geht es um die Ursachen antidemokratischer Haltungen, wie der Kampf um Identität und die Angst, die eigenen Werte zu verlieren.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Demokratie verstehen und verteidigen (Husumer Nachrichten) - 24. Februar 2019 -
Das Netzwerk für Demokratie und Courage führte einen Projekttag "Das wird man wohl noch sagen dürfen!" an der Theodor-Storm-Schule in Husum durch. Die Gymnasiasten setzten sich einen Tag lang mit couragiertem Handeln gegen Diskriminierung, menschenverachtenden Einstellungen sowie Neonazis auseinander.
mehr»
Broschüre "Rassismus: Die Erfindung von Menschenrassen" - 21. Februar 2019 -
Gemeinsam mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden veröffentlichte das NDC Sachsen diese Broschüre - eine Handreichung für die Schule. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der gleichnamigen Ausstellung von Mai 2018 bis Januar 2019 wurden zentrale Erkenntnisse zusammengefasst und Gesprächsanlässe für eine weiterführende Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen zum Thema Rassismus formuliert.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: "Das wird man wohl noch sagen dürfen" (Metropolnews - Landau: Stadtnotizen) - 22. Januar 2019 -
Die Jugendbeteiligung der Jugendförderung der Stadt Landau und das Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz laden interessierte Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren am Samstag, 16. Februar,von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr zu einem Projekttag zu den Themen Diskriminierung, Ungleichbehandlung und Rassismus in das Haus der Jugend in der Landauer Waffenstraße.
mehr»
DEUTSCHLANDFUNK: Wirtschaft gegen Fremdenfeindlichkeit - Ein Verein für weltoffene Sachsen - 21. September 2018 -
In einem Interview mit Nina Gbur und Reingard Brendler von der Courage-Werkstatt zum NDC-Kooperationsprojekt Open Saxony!, welches Projekttage und Workshops für Angestellte und Führungskräfte sächsischer Unternehmen anbietet, wurde die aktuelle Nachfrage diskutiert.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: "Redet miteinander!" (Blick aktuell) - 28. August 2018 -
Diesem Motto folgten Auszubildende der Fachschule für Altenpflege für einen Vormittag in einem gemeinsamen Training mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz und bewiesen bei der gewaltfreien Lösung von Konflikten Vorbildfunktion. Blick aktuell berichtete.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: "Jude" ist auf den Schulhöfen ein Schimpfwort (Rhein-Zeitung) - 22. August 2018 -
Das Klima in Rheinland-Pfalz ist spürbar judenfeindlicher geworden: Diese Ansicht vertritt der Antisemitismus-Beauftragte des Landes, Dieter Burgard. Aber das Land investiert auch mehr in Maßnahmen gegen Extremismus. Unter den bezuschussten Projekten: das Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland Pfalz. Die Rhein-Zeitung berichtete.
mehr»
Landestreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" - 31. August 2018 -
Auch 2018 gibt es wieder ein Landestreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage": für Schüler_innen und Pädagog_innen von Schulen, die den Titel tragen oder ihn haben wollen. Die Veranstaltung findet am 31.08.2018 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Deutschen Hygienemuseum Dresden statt.
mehr»
LVZ ONLINE: Brandiser Schule setzt Zeichen gegen Rassismus - 30. Juni 2018 -
Das NDC hat erneut den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Im Rahmen eines traditionellen Schulfest zum Schuljahresabschluss erhielt die Brandiser Oberschule am 30.06.2018 die Auszeichnung. LVZ Online berichtete.
mehr»
Auch das noch? - Broschüre zum Umgang mit GMF an Schulen - 22. Juni 2018 -
Die Courage-Werkstatt hat in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Sachsen eine Handreichung erarbeitet, die Schulen bei einem offensiven Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Verhaltensweisen unterstützen soll. Sie enthält Hinweise für die pädagogische Arbeit und listet externe Kooperationspartner_innen auf.
mehr»
Radiobeitrag im "Polit-Radar" von Radio LOHRO - 22. März 2018 -
Was ist eigentlich das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)? Was macht das NDC, sprich: welche Angebote macht das NDC? Für wen ist das NDC? Diese und noch mehr Fragen bespricht Finja vom Polit-Radar des Lokalsenders LOHRO mit ihren Gästen Claudia und Ole vom NDC aus Rostock.
mehr»
Ausschreibung Teamschulung ABC - 19. Januar 2018 -
Das NDC Sachsen-Anhalt bietet für Interessierte vom 11.-16. März 2018 eine Teamschulung für die Projekttage ABC an. Anschließend können die ausgebildeten Teamenden an Schulen die Projekttage durchführen.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Projekte gegen Rechts (SVZ.de) - 20. März 2017 -
Am 20. März 2017 besuchte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Landesbildungsministerin Birgit Hesse einen Projekttag des NDC/DGB-Nord in einer Berufsschule in Rostock. Auf SVZ.de erschien dazu ein kurzer Bericht.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Ein Maurer sprach ihr Mut zu - 24. Oktober 2016 -
Darmstadt. Im Rahmen der Reihe "25 Jahre Hoyerswerda" informierte bei der Veranstaltung "Rock gegen Rechts" am 20.10.2016 u.a. das NDC in Workshops über Rassismus und Diskriminierung. Echo-online berichtete.
mehr»
SZ-ONLINE: Über 30 Bewerber für Preis - 29. April 2016 -
Radebeul. Zum zweiten Mal wurde im Andenken an den Radebeuler Stadtrat und Jugendpolitiker David Schmidt der David-Schmidt-Preis verliehen, um ehrenamtliches Engagement von Initiativen und Einzelpersonen zu würdigen. David Schmidt engagierte sich sehr aktiv in politischen Gruppen und Vereinen, u.a. auch im NDC. SZ-Online berichtete.
mehr»
Pressemitteilung: Internationaler Roma-Tag 2016 - 6. April 2016 -
Das NDC im Saarland setzt aktuell ein Modellprojekt im Themenfeld Antiziganismus um. In einer aktuellen Pressemitteilung anlässlich des World Roma Day 2016 stellt das NDC seine Aktivitäten vor.
mehr»
MDR INFO: Wie Schulen mit den aktuellen Konflikten umgehen - 26. März 2016 -
Leipzig. Welche Möglichkeiten Schulen haben, mit den Themen Flucht, Asyl und Rassismus umzugehen, zeigt eine Gesprächsrunde, die im März am Leipziger Humboldt-Gymnasium stattgefunden hat. MDR INFO berichtete darüber und zitierte u.a. auch Leila Schilow von der NDC-Landesnetzstelle in Sachsen.
mehr»
LVZ: Geithainer Paul-Guenther-Schüler setzen auf Courage und ein offenes Miteinander - 25. März 2016 -
Geithain/Sachsen. Das NDC in Sachsen freut sich über einen weiteren Zuwachs im sächsischen Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Ende März 2016 erhielt die Geithainer Paul-Günther-Schule das begehrte Siegel. Die Leipziger Volkszeitung - Regionalausgabe berichtete über das Ereignis.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Gemeinsam gegen Hass und Gewalt (BMFSFJ) - 3. März 2016 -
Die Bundesgeschäftsstelle des NDC war am 3. März 2016 Gastgeberin einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des sächsischen Ministeriums für Integration und Gleichstellung. Hierzu gab das BMFSFJ eine Pressemitteilung heraus.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Auf Konstruktives setzen (Badische Zeitung) - 29. Januar 2016 -
Ende Januar fand eine Diskussionsveranstaltung "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft" an der Evangelischen Hochschule (EH) statt. Sechs ExpertInnen, darunter auch Nadja Kaiser vom NDC-Baden-Württemberg diskutierten zu dem Thema. Die Badische Zeitung berichtete.
mehr»
SÄCHSISCHE ZEITUNG: Ein Siegel für Courage - 29. September 2015 -
Das NDC koordiniert das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit
Courage" in Sachsen. Ende September erhielt die 2. Oberschule in Kamenz
den begehrten Titel. Die Sächsische Zeitung (SZ) berichtete.
mehr»
FREIE PRESSE: Schüler zeigen Flagge gegen Rassismus - 11. Juli 2015 -
Die Jenaplanschule in Markersbach (Landkreis Erzgebirge) erhielt Mitte Juli durch das NDC die Auszeichnung als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". In der Freien Presse erschien dazu ein kurzer Artikel.
mehr»
ZusammenWachsen -
Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" führt das NDC Saar ein
auf fünf Jahre angelegtes Modellprojekt unter dem Titel
"ZusammenWachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im
Themenfeld Antiziganismus" durch. Kern dieses Projektes ist die
Beschäftigung mit Diskriminierung von Menschen, die als „Zigeuner“
stigmatisiert werden.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Schüler gegen Neonazis stärken (Frankfurter Rundschau) - 15. Mai 2015 -
Das NDC in Hessen engagiert sich seit vielen Jahren für Demokartie und gegen menschenverachtende Tendenzen. Um dieses Ziel zu erreichen werden junge Menschen als TeamerInnen ausgebildet, die anschließend Projekttage an Schulen und anderen Einrichtungen umsetzen. In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau erklärt Sascha Schmidt die Arbeit des NDC.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Idar-Oberstein: Themenwoche gegen Rechts - 4. März 2015 -
Vom 23. bis 27. März findet in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) eine Themenwoche zum Thema Rechtsradikalismus statt. Das NDC beteiligt sich daran u.a. mit Workshops an einer Berufsschule sowie der Ausstellung "Tatort Rheinland-Pfalz", gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Hartnäckiger Kampf gegen braunen Sumpf - 26. Februar 2015 -
Seit einigen Jahren unterstützt das NDC das Werdenfelser Bündnis in Murnau (Bayern) u.a. mit Projekttagen an Schulen zu den Themen Vorurteile, Diskriminierung, Neonazismus und Zivilcourage. Hierzu erschien vor kurzem ein Artikel im Münchener Merkur.
mehr»
SCHEKKER-JUGENDMAGAZIN: Mit Vorurteilen umgehen lernen - 30. Januar 2015 -
Türken essen alle Döner und Asiaten sind immer Klassenbeste – Vorurteile gegen Ausländer sind schnell geschürt. Damit sich diese aber nicht in den Köpfen festsetzen, engagiert sich das Netzwerk für Demokratie und Courage.
mehr»
SÄCHSISCHE ZEITUNG: Weixdorfer zeigen Courage - 14. Januar 2015 -
Das NDC in Sachsen koordiniert das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Bereits 53 Schulen tragen diesen Titel in Sachsen. Im Januar 2015 erhielt ihn die Oberschule in Weixdorf.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Aufklärung läuft nur im Ehrenamt (Frankfurter Rundschau) - 25. August 2014 -
Das NDC-Hessen führt jährlich rund 150 Projekttage zur Aufkläruung über Vorurteile, Diskriminierung und Zivilcourage an Schulen durch. Im hessischen NDC engagieren sich rund 50 Personen als ehrenamtliche TeamerInnen. Die Frankfurter Rundschau berichtete am 25. August über das NDC in Hessen.
mehr»
Fachtag des NDC in MV: "Zwischen Deutsch und Chemie passt auch noch Demokratie" - 23. Juli 2014 -
Am 29. September lädt das NDC in Mecklenburg-Vorpommern LehrerInnen und PädagogInnen zu einem Fachtag nach Güstrow (Landkreis Rostock) ein. In vier Werkstätten beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Aspekten von Demokratie und demokratischen Handeln im Kontext der Schulen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Im Netz gemobbt (Sächsische Zeitung) - 16. Juli 2014 -
Die Sächsische Zeitung (SZ) berichtete in ihrer Ausgabe vom 16. Juli über das Thema Cyber-Mobbing und das Projekt "Reclaim your web" des Netzwerk für Demokratie und Courage und der Bundeszentrale für politische Bildung.
mehr»
Ergebnisse der internen Evaluation 2013 - 25. Februar 2014 - Vom 1.1.2013 bis 31.12.2013 führte das NDC bundesweit 1.246 Projekttage, Bildungsbausteine und Seminare für die Zielgruppen SchülerInnen, Jugendliche und Auszubildende durch. Alle NDC-Bildungsveranstaltungen werden evaluiert. Hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten Auszüge. mehr»
Noch Teilnehmende für bundesweites Peernetzwerk gesucht - 24. Januar 2014 - Im Peernetzwerk "JETZT" engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren um sich bundesweit zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam in verschiedenen Regionen andere Jugendliche zu unterstützen. Vom 14.02. bis 16.02. findet in Kassel das nächste Treffen von "JETZT" statt. mehr»
Nachgereicht: Kommission Erwachsenenbildung des AdB zu Gast beim NDC in Dresden -
Die politische Bildung in der Bundesrepublik sieht sich vor stetigen Veränderungen und Herausforderungen. Unter dem Motto "Professionalität in der Prekarität" trafen sich die Mitglieder der Kommission Erwachsenenbildung des Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten in Dresden zu ihrer Herbsttagung. Am 11.09. war die Kommission zu Gast in der NDC-Bundesgeschäftsstelle.
mehr»
Das NDC in Sachsen - Veröffentlichung des Jahresberichts 2012 -
Auch im Jahr 2012 engagierte sich das NDC in Sachsen mit Projekttagen, Workshops und Fortbildungen für die Stärkung demokratischer Einstellungen und Kompetenzen bei SchülerInnen, Auszubildenden und LehrerInnen. Insgesamt wurden mit 283 Projekttagen rund 5200 SchülerInnen und Auszubildende erreicht. Weitere Einblicke erhalten Sie in unserem Jahresbericht.
mehr»
Der neue Projekttag bekommt langsam Farbe - 30. Juni 2013 -
Im Rahmen des Projekts "Reclaim your www. Widerrede gegen menschenverachtende Äußerungen" entsteht ein neuer Projekttag, den das NDC ab Herbst 2013 im Bundesgebiet für Schulen und Jugendliche (16 bis 21 Jahre) anbieten wird. Vom 23. bis zum 30. Juni 2013 fand in Sachsen dazu eine Konzepterarbeitung statt.
mehr»
Video: Tour de Bildung - Eine kleine Reise durch die Bildungsstadt Erfurt - 19. Juni 2013 -
Im Rahmen des Dokumentarfilms "Tour de Bildung - Eine kleine Reise durch die Bildungsstadt Erfurt" stellen sich Initiativen vor, die sich in Thüringen gegen Neonazismus, Rassismus und menschenverachtende Einstellungen engagieren. Das NDC bietet zum Beispiel Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an.
mehr»
NDC Saarland gewinnt Förderpreis Ehrenamt - 7. Juni 2013 -
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. (NDC Saar) ist einer von sechs Preisträgern des Förderpreises Ehrenamt 2013. Die Auszeichnung erfolgte am 4. Juni in der saarländischen Staatskanzlei in Saarbrücken.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Gegen die Ausgrenzung - 6. Juni 2013 -
Im Schwalm-Eder.Kreis wurden zum wiederholten Mal Respekt- und Toleranzpässe an Schulklassen der fünften und sechsten Klassen verliehen. Zum Erwerb der Pässe besuchten die Schülerinnen und Schüler spezielle Workshops, die das NDC in Hessen organisierte und begleitete.
mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Blick auf Zeichen von Rechtsextremismus - 7. Mai 2013 - In Hessen fanden bislang 29 Projekttage des NDC an Schulen und Bildungseinrichtungen statt. In den Projekttagen setzen sich die SchülerInnen gemeinsam mit den NDC TeamerInnen mit der Entstehung und dem Vorbeugen von Vorurteilen und Diskriminierung auseinander. Von einem solchen Erlebnis berichtet der Gießener Anzeiger. mehr»
PRESSE ÜBER UNS: Hauptschule mit Projekttag für Toleranz und Respekt - 4. Mai 2013 - Anfang Mai fand an der Carl-Friedrich von Weizäcker Hauptschule in Ratheim ein Projekttag unter dem Motto "Aufstehen gegen dumme Sprüche" statt. In mehreren Workshops und Veranstaltungen setzten sich die SchülerInnen und LehrerInnen mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus auseinander. Das NDC in NRW beteiligte sich an der Aktion. mehr»
Zukunftslabor für die Arbeit und das Team des NDC Mecklenburg-Vorpommern - Das NDC in Mecklenburg-Vorpommern lud am 25. und 26. April ehrenamtliche TeamerInnen, TrainerInnen und Hauptamtliche zum ersten Zukunftslabor in das Ökohaus Rostock ein. Dabei setzten sich die Teilnehmenden kritisch mit der Arbeit und den Strukturen im NDC auseinander und entwickelten Utopien für das zukünftige NDC in MV. mehr»
Anschreiben und Information: Brauner Müll in die Tonne! - Jedes Jahr auf's neue verteilen Neonazis, die NPD und deren Jugendverband - die JN - Musik-CDs mit neonazistischen, menschenverachtenden Inhalten an SchülerInnen und junge Menschen. Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz und das NDC in RLP rufen zum Protest auf und informieren zur gegenwärtigen Verteilaktion mit einem Infoschreiben. mehr»
25m² Büroffläche im Dresdner NDC Büro zu vermieten - Wir suchen ab sofort einen Mieter/in für einen 25m² großen Raum in unserem Gemeinschaftsbüro in der Dresdner City. Das Büro enthält bereits zwei Schreibtische, zudem können vom Mieter/in die Gemeinschaftsräume wie Küche, Toiletten und ein Lager genutzt werden. mehr»
Spendenkampagne des NDC Sachsen -
Seit Ostern sammelt das NDC Sachsen Spenden zur Unterstützung demokratischer Bildungsarbeit und der Arbeit des über 100 Personen zählenden Teams in Sachsen. Alle Informationen dazu, Spendenvideos und die Möglichkeit direkt online zu spenden gibt es auf den folgenden Seiten.
mehr»
NDC Newsletter - Winterausgabe 2012/2013 -
Die Bundesgeschäftsstelle des NDC informiert mit dem halbjährlichen Newsletter über die laufenden und abgeschlossenen Aktivitäten und Angebote des NDC im Bundesgebiet. Zum 8. März 2013 erschien die Ausgabe Winter/Frühjahr 2013.
mehr»
Pressemitteilung: Engagement gegen Rassismus ist notwendig - 18. März 2013 -
Vom 11. bis 24. März finden in Deutschland erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das NDC beteiligt sich an den bundesweiten Aktionswochen mit der Ausbildung von MultiplikatorInnen für die demokratische Bildungsarbeit, Projekttagen und weiteren Veranstaltungen.
mehr»
Gutachten zur Demokratieförderung und Bekämpfung des Neonazismus veröffentlicht - 13. März 2013 -
Am 13.03.2013 wurde in Berlin ein Gutachten der Staatsrechtler Prof. Dr. Ulrich Battis (HU Berlin) und Joachim Grigoleit (TU Dortmund) zum Gegenstand der "Verstetigung der finanziellen Mittel zur Demokratieförderung und Bekämpfung des Neonazismus" vorgestellt. Das NDC gehört zur der Gruppe der Auftraggeber des Gutachtens.
mehr»
Veranstaltungsempfehlung: Die Jugend und die Demokratie - 28. Februar 2013 -
Am 5. März laden das Netzwerk für Demokratie und Courage in Rheinland-Pfalz und die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik zu der Veranstaltung "Die Jugend und die Demokratie. Demokratische Einstellungen und Haltungen in der Schule" nach Wittlich ein.
mehr»
2012: Ein erfolgreiches Jahr für das hessische NDC - 15. Januar 2013 -
Mit 105 umgesetzten Projekttagen hat das Netzwerk für Demokratie und Courage Hessen ein äußerst erfolgreiches Jahr 2012 zu verzeichnen. In Anbetracht der weit verbreiteten menschenverachtenden Einstellungen in der Gesellschaft, erhofft sich das Team auch für das Jahr 2013 eine ähnlich große Nachfrage seitens hessischer Schulen.
mehr»
Teamschulungs- und Veranstaltungstermine für das 1. Halbjahr 2013 - 3. Januar 2013 - Du willst Teamer oder Teamerin beim NDC werden? Du bist bereits aktiv beim NDC dabei und möchstest gerne weitere Konzepte kennenlernen? Im neuen Jahr warten wieder jede Menge Termine für A, B, C Teamschulungen und weitere NDC Teamschulungen auf dich. Hier erfährst du das Wann und das Wo sowie weitere Infos. mehr»
Das Jahr 2012 in NDC Zahlen - 14. Dezember 2012 -
Auch im (fast) vergangenen Jahr 2012 haben sich die ehrenamtlichen und hauptamtlichen NDC MitarbeiterInnen und TeamerInnen bundesweit gegen Vorurteile und Diskriminierung - Für demokratisches Handeln und demokratische Kultur engagiert. Das Jahresende gibt Anlass, auf die NDC Zahlen und Fakten zu schauen.
mehr»
Brief der BAGD an den Fraktionsvorsitzenden der CDU Bundestagsfraktion - 22. November 2012 -
Mit Blick auf das Auslaufen der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus wendete sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD) an den Vorsitzenden der CDU Bundestagsfraktion, Volker Kauder, um für eine sichere Finanzierung der Projekte, auch nach 2013 zu werben.
mehr»
Dialogkonferenz "Neonazismus in Sachsen" -
Am 14. Dezember 2012 findet im Hygienemuseum Dresden die Dialogkonferenz "Neonazismus in Sachsen" statt. Das NDC Sachsen und der DGB Sachsen laden ein, zum Austausch, Diskussion und zur Vernetzung.
mehr»
PM: Projektarbeit für Demokratie und Menschenwürde vor dem Aus?! - 23. November 2012 -
Die sächsische Staatsregierung beschloss am 22. November 2012 die Mittel für das Demokratieprogramm "Weltoffenes Sachsen" zu verknappen. Die Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. sieht in dieser Entwicklung eine Bedrohung für die Arbeit demokratischer und zivilgesellschaftlicher Vereine und Initiativen.
mehr»
PM: DJK Marpingen will "Team ohne Rassismus" werden - 19. November 2012 -
Zuwachs im "ToR!" Projekt des NDC Saarland: Nach den Auswahlmannschaften des Handballverbandes Saar bemüht sich nun mit der DJK Marpingen erstmals ein Verein um das Label "ToR! - Team ohne Rassismus".
mehr»
10 Jahre NDC in Rheinland-Pfalz - 7. November 2012 -
Das NDC in Rheinland-Pfalz besteht seit 2002 und feiert damit 2012 sein zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am 19. November 2012 in Festakt statt
mehr»
PRESSEBERICHT: „Demokratie muss gestärkt werden“ - 26. Oktober 2012 -
Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Joachim Mertes war im Oktober zu Gast bei SchülerInnen des Sebastian-Münster Gymnasiums in Ingelheim. Die SchülerInnen berieten und diskutierten zu den Möglichkeiten des engagierten Handelns gegen Neonazismus und menschenverachtende Einstellungen.
mehr»
Stellungnahme: Asyl und Religionsfreiheit sind Menschenrecht - 26. Oktober 2012 -
Die sächsische NPD plant zwischen dem 30.10. und 1.11.2012 eine rassistische Kundgebungstour quer durch Sachsen. Das Kulturbüro Sachsen e.V., der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. und der Sächsische Migrantenbeirat haben hierzu eine Stellungnahme veröffentlicht.
mehr»
Praktischer Ratgeber zum Fundraising erschienen - 1. Oktober 2012 - Die Seminarreihe "DemokratieunterstützerInnen gesucht!" der Courage Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. in Sachsen beschäftigte sich mit dem Thema Fundraising. Zum Abschluss der Reihe wurden Anregungen rund das Fundraising in einem "Fundraising 1x1" zusammengefasst. mehr»
Videodokumentation: Projekt Soziales Engagement stärken in Sachsen - 5. September 2012 - Die AWO in Sachsen und das Netzwerk für Demokratie Courage setzen seit 1. Juli 2012 gemeinsam das Projekt "Soziales Engagement stärken" zum Aufbau demokratiefördernder Strukturen im AWO Landesverband Sachsen um. Zu Beginn des Projektes entstand eine Videodokumentation, die nun auch im Internet verfügbar ist. mehr»
Bundesteamtreffen 2012 - Wo bitte geht's hier zum Strand??? Das war das Motto des Bundesteamtreffens (BTT) 2012. Vom 16. bis 19. August trafen sich 130 TeamerInnen aus allen NDC Bundesländern auf einer Insel am Plauer See an der Mecklenburger Seenplatte. mehr»
PRESSEBERICHT: Im Kampf gegen den Rassismus. - 3. August 2012 -
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar setzt sich seit zehn Jahren für Zivilcourage ein. Im saarländischen Wochenspiegel erschien am 3. August 2012 ein Artikel über die Arbeit und Ziele des NDC Saar.
mehr»
PRESSEBERICHT: Auswahl des HVS ist "Team ohne Rassismus" - 8. August 2012 - Ein etwas anderes Wochenende für die weibliche Auswahl der Jahrgänge 1995/1996 der Handball-Verbandes Saar (HVS): Statt hartem Training stand gemeinsames Diskutieren, Austausch, Reflektion und Zivilcourage auf dem Programm. mehr»
Neue NDC-Infobroschüre - Auf 40 Seiten gibt die neue NDC-Infobroschüre zentrale Informationen über die Angebote, Ziele und Bildungsansätze des Netzwerks für Demokratie und Courage. mehr»
PRESSEBERICHT: Gegen die Ausgrenzung - 6. Juni 2012 - HNA.de - Seit 2005 gab es im Schwalm-Eder-Kreis vermehrt Gewalt unter Jugendlichen. Darunter auch Gewalttaten aus der rechten Szene. Um vorbeugend gegen Gewalt und Ausgrenzung vorzugehen, rief der Kreis den Erwerb des Respekt- und Toleranzpasses für die fünften und sechsten Klassen der Schulen im Schwalm-Eder-Kreis aus. mehr»
ToR! – Erstes Team ist Team ohne Rassismus - 14. Mai 2012 - Das weibliche Auswahlteam Jahrgang 1995/1996 des Handballverbandes Saar ist das bundesweit erste „Team ohne Rassismus“. Der Handballverband Saar und das NDC Saar kooperieren für Zivilcourage gegen Vorurteile und Diskriminierung. mehr»
PRESSEBERICHT: Schublade offen! Am Anfang war das Vorurteil - 14. März 2012 - Verlag + Druck Linus Wittich - Dass ihnen der Kampf gegen Rassismus an ihrer Schule ernst ist, zeigten die Schüler der Klasse der Klasse 9d während eines Projekttages zu den Themen Diskriminierung, Rassismus, Migration und couragiertes Handeln. Zu Gast waren zwei Teamer des NDC. mehr»
NDC Saar - Newsletter 1/2012 - 10. April 2012 - Ein neues Jahr ist nun auch schon bald vier Monate alt. Und bereits jetzt zeichnet sich ab, dass es ein spannendes und ereignisreiches Jahr werden wird. Hier geht es zum aktuellen Newsletter des NDC Saar! mehr»
PRESSEBERICHT: Mit Kompetenz gegen Rechts – Ist das zu viel verlangt, Frau Schröder? - 12. März 2012 - Mut gegen rechte Gewalt - Die Bundesregierung hat mit ihrer Ankündigung eines Kompetenzzentrums gegen Rechtsextremismus vor allem eins bewirkt: Sie hat viele Fragezeichen produziert! Von Daniela Kolbe, stellvertretende Sprecherin der SPD-Fraktion für Strategien gegen Rechtsextremismus und Vorstandsmitglied des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. mehr»
PRESSEBERICHT: Mutig sein lernen - 1. Februar 2012 - ran - Anke Unger ist glücklich. "Wir freuen uns riesig", erzählt die Bezirksjugendsekretärin der DGB-Jugend NRW, "dass unser Antrag von der Landesregierung jetzt positiv beschieden wurde." Zu hundert Prozent kann aus den Mitteln des nordrhein-westfälischen Landesjugendplans eine volle Projektstelle vom "Netzwerk für Demokratie und Courage e.V." (NDC) geschaffen werden. mehr»
Pocketguide "Courage 1x1" - gegen Sexismus -
Unser "Courage 1x1" gibt es jetzt auch speziell für Situationen, in denen du sexistische Grenzverletzungen beobachtest. Handle sofort, entschlossen und direkt! In diesem Heft findest du einige Tipps dafür...
mehr»
Binationales TeamerInnentreffen in Frankreich - 30. Januar 2012 - Der Verband Léo Lagrange (NDC-Frankreich) und das NDC organisieren erneut ein binationales Seminar für französische und deutsche TeamerInnen des NDC. Stattfinden wird das Seminar vom 9. bis 15. April in Amiens in Frankreich. Anmeldungen sind bis zum 9. Februar möglich. mehr»
FILMBEITRAG im Südthüringer Regionalfernsehen - 18. Januar 2012 - Südthüringer Regionalfernsehen - Gerade in Thüringen bestürzen die immer neuen Enthüllungen um den rechtsradikalen Terror. Umso wichtiger erscheint in diesem Licht die Arbeit des Netzwerks für Demokratie und Courage. Schon seit 11 Jahren wird hier Aufklärung und die Auseinandersetzung mit menschenverachtendem Gedankengut gesucht. mehr»
PRESSEBERICHT: Das ist ja extrem! - 10. Januar 2012 - Kindermagazin Dein SPIEGEL - Was will die NPD? Wer wählt die eigentlich? Warum ist die NPD so gefährlich? Und was tun Schulen dagegen? Aenne vom Verein „Netzwerk für Demokratie und Courage“ veranstaltet Projekttage gegen Rassismus an Schulen. mehr»
"Ein Plus in der Ausbildung" - 12. Dezember 2011 - Am 15.11.2011 luden die ARBEIT & LEBEN gGmbH und das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz zu der Fachtagung „Ein Plus in der Ausbildung“ ein. Die Ergebnisse und zentralen Thesen der Tagung sind nun in der Fachtagungszeitung dokumentiert. mehr»
RADIOBEITRAG: "Es braucht immer so einen sehr präsenten Vorfall" - 18. November 2011 - Deutschlandradio - Der Geschäftsführer vom Netzwerk für Demokratie und Courage, Sebastian Drefahl, beklagt mangelnde Unterstützung bei der Prävention von Rechtsextremismus. Für seine Arbeit gebe es "Hürden" und eine finanzielle Förderung müsse sich sein Verein häufig "erkämpfen". mehr»
Pressemitteilung des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. zur neonazistischen Mordserie - 17. November 2011 - Die Akteure des Netzwerks für Demokratie und Courage trauern um die Opfer der rechten Gewalt und möchten den Angehörigen ihr Mitgefühl ausdrücken. Unsere Solidarität gilt den Opfern und deren Angehörigen! Wir signalisieren euch, dass wir die menschenverachtenden Zustände in unserem Land nicht akzeptieren und uns weiterhin an dem Veränderungsprozess aktiv beteiligen werden. mehr»
Neues Spendenportal geht online! - 14. November 2011 - Ab sofort können direkt auf dieser Website kleinere und größere Beträge an das Netzwerk für Demokratie und Courage gespendet werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung – Spenden Sie jetzt! mehr»
Dinterschule macht ein FASS auf! - 8. November 2011 - Der vergangene Sonnabend gehörte an der Dinter-Mittelschule in Borna dem FASS, dem Forum antirassistischer Schüler_innen in Sachsen. Rund 100 Schüler_innen aus ganz Sachsen trafen sich, um ihre Gedanken und Erfahrungen auszutauschen, zu diskutieren und mit Gleichgesinnten Kontakte zu knüpfen. mehr»
Initiative Transparente Zivilgesellschaft - Das NDC macht mit bei der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“! Hier teilen wir der Öffentlichkeit in 10 Punkten mit, welche Ziele wir anstreben, woher unsere Mittel stammen und wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger unseres Vereins sind. mehr»
Israelisch-palästinensische Delegation zu Besuch beim NDC Sachsen - 21. Oktober 2011 - Am 21. September 2011 besuchte eine Gruppe junger Palästinenser und Israelis das NDC in Dresden. Der von den Jusos Sachsen organisierte Austausch brachte junge VertreterInnen der palästinensischen Fatah und der israelischen Sozialdemokratischen Arbeitspartei zusammen. mehr»
PRESSEBERICHT: "Fremdenhass und Vorurteile bleiben ein Problem" - 22. September 2011 - Volksstimme - Sie sind faul, wollen nur die Sozialhilfe abkassieren und verticken Drogen – das sind Vorteile über Ausländer, die sich halten. Die kennen auch die Schüler der Berufsbildenden Schulen und zwar nicht nur vom Hörensagen. Vorurteile sind tief verankert, mussten sie auch an sich selbst feststellen, als zwei Pädagogen des Vereins „Netzwerk für Demokratie und Courage“ die Schüler gestern zur Diskussion aufforderten. mehr»
Das NDC stellt jungen japanischen Ehrenamtlichen seine Arbeit vor - 21. September 2011 - 20 junge Ehrenamtliche besuchten im Rahmen des deutsch-japanischen Austauschprogramms des Kinder- und Jugendrings Sachsen am 21. September 2011 das NDC in Dresden. Das Treffen bot den japanischen Gästen einen spannenden Einblick in die Bildungsarbeit des Vereins und ließ viel Platz für einen Austausch über ehrenamtliches Engagement in Japan und Deutschland. mehr»
Überarbeiteter Projekttag Antisemitismus in Sachsen-Anhalt - 29. August 2011 - Ein Projekttag zum Thema Antisemitismus wird ab dem neuen Schuljahr interessierten Schulen in Sachsen-Anhalt angeboten. In der Konzeptüberarbeitung wurden die bisherigen Erfahrungen mit dem Konzept reflektiert und das komplexe Thema inhaltlich und didaktisch angemessen aufgearbeitet. mehr»
ToR! – Team ohne Rassismus - Finanziert durch die Aktion Mensch startet die Landesnetzstelle Saaarland das Projekt „ToR! – Team ohne Rassismus“. Das auf drei Jahre angelegte Projekt möchte Vereine für Ausgrenzung und Diskriminierung sensibilisieren und sie dabei unterstützen, Toleranz und humanistische Werte zu fördern und eine diskriminierungsfreie Umgebung zu schaffen. mehr»
Rechte Brandanschläge in Berlin und Brandenburg - 1. Juli 2011 - Insgesamt fünf Brandanschläge verübten Neonazis in der Nacht zum 27. Juni auf linke Projekte und Häuser in Berlin und Brandenburg, u.a. auch auf Einrichtungen des NDC-Netzwerkpartners SJD - Die Falken. Auf erschreckende Weise machen die Anschläge deutlich, wie wichtig der Einsatz für Demokratie und Courage und gegen menschenverachtendes Denken sind! mehr»
PRESSEBERICHT: Projekt Sozialkompetenz hatte 700 Teilnehmer - 1. Juni 2011 - IHK - Wirtschaft in Südwestsachsen - Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2009/10 startete die Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V sachsenweit das Projekt „Sozialkompetenz in der Ausbildung“ (SKA). Seitdem haben über 700 Auszubildende an Bildungsbausteinen teilgenommen, die eine Stärkung sozialer Kompetenzen wie Kommunikations-, Team- und Konfliktlösungsfähigkeiten vermitteln. mehr»
Vorstand des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. -
Am 30. Mai 2011 wählte die Mitgliederversammlung des Netzwerks für Demokratie und Courage in Berlin einen neuen Vorstand. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Martin Dulig, Landesvorsitzender der SPD Sachsen und Fraktionsvorsitzender im Sächsischen Landtag.
[Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de]
mehr»