Bundesweite Jugend-Initiative gegen Rassismus ausgezeichnet – Bildungsprojekt „Für Demokratie Courage zeigen“ ist ausgezeichnete „Bildungsidee“
Das Jugend-Bildungsprojekt „Für Demokratie Courage zeigen“ des NDC wurde am 10. Juli 2013 als herausragende „Bildungsidee“ im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ausgezeichnet.
Von Dresden aus koordiniert das NDC in zahlreichen Bundesländern und Frankreich die Ausbildung und Qualifizierung von Schüler_innen zu ehrenamtlichen Multiplikator_innen, sogenannten „Teamenden“. Die so geschulten Jugendlichen und jungen Erwachsenen besuchen für Projekttage Schulen und Ausbildungseinrichtungen und diskutieren dort mit Gleichaltrigen über die Themen Rassismus, Gewalt, Diskriminierung und menschenverachtendes Verhalten. Ziel ist es, demokratische Grundwerte und ein vorurteilsfreies Miteinander zu vermitteln.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht das Kennenlernen und Einüben couragierter Handlungsmöglichkeiten im Alltag gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie oder Antisemitismus. Seit seiner Gründung 1999 in Sachsen hat das NDC bis zum Jahr 2013 mehr als 2.300 junge Ehrenamtliche ausgebildet, über 12.000 Projekttage durchgeführt und damit mehr als 180.000 Schüler_innen erreicht. Schirmherr des Netzwerks ist der Vizepräsident des Deutschen Bundestags Wolfgang Thierse.
„Für das Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft ist wichtig, dass Jugendliche sich früh mit lebendiger demokratischer Kultur auseinandersetzen. Durch die Diskussion mit Schüler_innen ähnlichen Alters wird dies viel leichter. Wir freuen uns, dieses vorbildliche Engagement sichtbar machen zu können.“
Daniela Ebert, Repräsentantin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“
„Bei den verschiedenen Veranstaltungsformaten, die unsere jungen Ehrenamtlichen anbieten, entsteht durch die gleichaltrigen Ansprechpartner_innen immer eine vertrauensvolle Diskussionsatmosphäre auf Augenhöhe“, erläutert Bundesgeschäftsführer Andreas Stäbe das Konzept. Daniela Ebert, Repräsentantin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, lobt die Nachhaltigkeit des Angebots: „Für das Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft ist wichtig, dass Jugendliche sich früh mit lebendiger demokratischer Kultur auseinandersetzen. Durch die Diskussion mit Schüler_innen ähnlichen Alters wird dies viel leichter. Wir freuen uns, dieses vorbildliche Engagement sichtbar machen zu können.“
Über 1.100 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland haben sich Anfang 2012 bei dem Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ beworben. Eine unabhängige Expert_innenjury wählte insgesamt 52 Projekte aus, die sich in herausragender Weise für mehr Bildung von Kindern und Jugendlichen stark machen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vorreiter_innen einer gesellschaftlichen Bewegung für mehr Bildung sichtbar zu machen und Andere zum Nachmachen zu ermutigen.
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Wettbewerb zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Vodafone Stiftung Deutschland im Januar 2013 bereits zum dritten Mal ausgerufen. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.
