Rheinland Pfalz
DGB-Jugend Rheinland-Pfalz / Saarland
Seit 2002 organisiert das NDC RLP Projekttage für Schulklassen, Fortbildungen für Lehrkräfte und Workshops für (Jugend-)Verbände im ganzen Bundesland. Das NDC Rheinland-Pfalz ist als Projekt bei der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland angegliedert. Unter Trägerinnenschaft der Arbeit und Leben gGmbH führt es unter dem Projekttitel SKA Plus außerdem Projekttage an Berufsschulen durch.
Neben der DGB-Jugend ermöglichen die JuSos, die Grüne Jugend, die SJD – Die Falken, die Landesschüler_innenvertretung, der BDKJ, das Jugendwerk der AWO und die Linksjugend ‚Solid die Bildungsarbeit des NDC RLP.
Kontakte
Ansprechpersonen
Projektverantwortung
Projekttagsbuchung/SKA Plus
Projekttagsbuchung/SKA Plus
Aktuelles
Projekte Rheinland-Pfalz
Bildung – Beratung
Das NDC Rheinland-Pfalz bietet Projekttage rund um die Schwerpunkte Rassismus und couragiertes Handeln, menschenverachtende Einstellungen/Gruppen, solidarisches Engagement und Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft für Schul- und Berufsschulklassen an. Ab 2024 werden voraussichtlich auch die Themen Sexismus, Queerfeindlichkeit, Antisemitismus, Verschwörungstheorien und Gadjé-Rassismus wieder ins Programm aufgenommen.
-
PT A
Projekttag A
Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischen Handeln gegen Rassismus.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT B
Projekttag B
Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT C
Projekttag C
Trotz alledem!
Ein Projekttag zu emanzipatorischen Errungenschaften, gegen menschenverachtende Einstellungen und Strategien und für solidarisches Engagement.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT S
Projekttag S
Das ist doch nicht normal!
Ein Projekttag zu Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln dagegen.
Azubis, FSJ u.ä. 8. – 13. Klasse -
PT F
Projekttag F
Zu Potte kommen.
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
DeBi
Fortbildungsreihe „DeBi – Demokratiebildung im Jugendverband“
Die fünfteilige Fortbildungsreihe für Multiplikator_innen vermittelt demokratische Grundideen im Handeln gegen Diskriminierung und sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Diversität.
Vereine & Verbände -
AHT
Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen.
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
BER
Beratungsangebot für Verbände und Vereine
Prozessberatung, Expert_innenberatung und Management auf Zeit
Für Vereine und Verbände, die sich den Themen demokratische Zusammenarbeit, Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Freiwilligenmanagement widmen.
Vereine & Verbände -
dAHT
Digitales Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Alles, wirklich alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining – nur in digital!
Azubis, FSJ u.ä. Multiplikator_innen Schulakteur_innen Vereine & Verbände -
BBU
Beratung und Bildung für Unternehmen
Beratung und Organisationsentwicklung im Bereich strukturierte Diskriminierungsvermeidung und Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
Unternehmen
Bisher evaluierte Veranstaltungen in diesem Jahr
53
Projekttage & Workshops
1.013
erreichte Teilnehmende
28
umsetzende Teamende
Stand 14.09.2023
Kommende Veranstaltungen
-
12.02.2024
18.02.2024
Konzeptüberarbeitung F
-
22.03.2024
28.03.2024
Teamschulung ABC
-
27.09.2024
29.09.2024
Teamschulung F
-
11.10.2024
18.10.2024
Teamschulung ABC
Kooperations- und Netzwerkpartner_innen










