Das NDC berät und unterstützt Unternehmen zu verschiedenen Fragestellungen und Herausforderungen. Bestandteil dieser Beratung sind u.a.:
- Entwicklung und Umsetzung eines Handlungskonzepts zum Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Diskriminierung im Unternehmen
- Implementierung entsprechender Betriebsvereinbarungen
- Planung und Integration von Bildungsprozessen im Unternehmen (onboarding und Fortbildungen)
- Ausbildung von Multiplikator_innen für das Unternehmen, welche ansschließend entsprechende Funktionen im Konzeptes übernehmen
Beratungsangebot
Nach einer gemeinsamen Analyse der Situation und der Ableitung von Zielen und Zielgruppen, entwickeln wir einen an Eure Bedarfe angepassten Beratungsprozess. Hier findet die vertrauliche Bearbeitung antidemokratischer Herausforderungen statt, um ein demokratisches, partnerschaftliches Miteinander zu ermöglichen.
Demokratiefördernde Bildungsprozesse
Bei Sensibilisierungs- oder Weiterbildungsbedarf bzw. der Notwendigkeit von Kompetenzaufbau im Umgang mit Demokratiefeindlichkeit entwickeln wir maßgeschneiderte Bildungskonzepte und stellen das Knowhow unserer reichhaltigen Qualifizierungsangebote für Euch und die Zielgruppe zur Verfügung. Wir helfen Multiplikator_innen/ Ausbildenden im Unternehmen, ihre Demokratiekompetenzen zu erweitern und diese dann selbst zu vermitteln.
Themen
- Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Mobbing
- Antidemokratische Haltungen
- Demokratiekompetenz der Belegschaft
- Respektvoller Umgang und partnerschaftliches Verhalten
- Vielfalt, Diversität, Inklusion
- Implementierung entsprechender Betriebsvereinbarungen
Systemische Beratung – kurz erklärt
Du hast ein Beratungsanliegen?
Du benötigst Unterstützung durch das NDC?
Du interessierst Dich für unsere Beratungsangebote?
Wir freuen uns auf die Anfrage bzw. Kontaktaufnahme.
Kontakt
Bundesgeschäftsstelle
Bildung und Beratung in der Arbeitswelt
Dieses Beratungsangebot ist möglich in: