Diese 4-tägige Schulung in Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert die Teilnehmenden, pädagogische Bildungsarbeit für Schüler_innen ab 14 Jahren zu den Themen Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln durchzuführen.

In der Schulung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit gesellschaftlichen Vorstellungen von und Erwartungen an Weiblichkeit und Männlichkeit. Es wird geklärt, was sexistische Diskriminierung ausmacht und wie diese die Lebensrealität von Betroffenen beeinflusst. Die Schulung sensibilisiert für die Wahrnehmung eigener Privilegien in unserer Gesellschaft (hinlänglich der Kategorien Geschlecht und Sexualität), soll Betroffene empowern und thematisiert Konzepte wie Allyship.
Inhaltlich ist das Seminar der Frage gewidmet, welche Ansätze und Modelle es in der Arbeit mit Jugendlichen zur Geschlechtersensibilisierung und des Queer-Empowerments gibt und wie die erarbeiteten Konzepte in pädagogischen Prozessen anwendbar sind. Alles Notwendige zur Umsetzung des Bildungsangebotes mit den Themenschwerpunkten „Sexismus und Sensibilisierung für Queerness“ wird in der Schulung vermittelt.
Interessent_innen brauchen geringe Vorerfahrungen im Bereich der politischen Bildungsarbeit oder Antidiskriminierungspädagogik, sowie Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Neugier auf die Zusammenarbeit mit Anderen.
Kontakt
NDC Mecklenburg-Vorpommern
Landesnetzstelle
+49 381 1285310
Hermannstraße 35/ Ecke August-Bebel-Straße 89
18055 Rostock
Kooperation
Diese Schulung findet in Kooperation mit der DGB Jugend statt.
