Vom 08. bis 10. November 2024 findet das jährlich veranstaltete Bildungsforum in Kirkel statt, welches durch das NDC Saarland im Rahmen des Modellprojekts „Remember – Erinnerung muss gelebt werden“ umgesetzt wird. In diesem Jahr werden neben NS-Verbrechen und gegenwärtigen Ausprägungen von Antiziganismus/Gadjé-Rassismus auch die Verfolgung Schwarzer Menschen in Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart thematisiert.

Das Jahr 2024 begann mit den Enthüllungen der Recherche Gruppe Correctiv über die Deportationspläne extrem rechter Parteien und Gruppierungen. Laut den Plänen sollen Millionen von Menschen mit (zugeschriebener) Migrationsgeschichte und Unterstützer_innen aus Deutschland deportiert werden. Es folgten massenhafte Proteste gegen diese Pläne, Parteien und Gruppierungen.
Und auch weiterhin lässt das Wahljahr 2024 Menschen mit antirassistischen Einstellungen und Menschen mit Rassismuserfahrungen sehr sorgenvoll in die Zukunft blicken.
Ein Grund mehr uns zu treffen, zu vernetzen und miteinander auszutauschen.
– Auf unserem diesjährigen Bildungsforum – das 10., um genau zu sein. –
Es findet vom 08. bis 10. November 2024 im Bildungszentrum Kirkel statt.
Wie in jedem Jahr spielt die Auseinandersetzung mit Antiziganismus/Gadjé- Rassismus eine wesentliche Rolle. Dabei beschäftigen wir uns mit der Aufklärung über die nationalsozialistischen Verbrechen an der Minderheit und deren schleppende Aufarbeitung. Gleichzeitig wird auf gegenwärtige Ausprägungen von Antiziganismus/Gadjé- Rassismus eingegangen und (Dis-) Kontinuitätslinien von der NS-Zeit bis heute betrachtet. In jedem Jahr betrachten wir eine weitere während des Nationalsozialismus verfolgte Gruppe. Dieses mal werden wir uns mit der Verfolgung Schwarzer Menschen in Deutschland während der NS-Zeit und gegenwärtigem Anti-Schwarzen- Rassismus beschäftigen.
Das Bildungsforum ist Teil des von „Demokratie leben!“ geförderten Modellprojekts „Remember – Erinnerung muss gelebt werden“ und findet in Kooperation mit dem Bildungsverein Change Network e.V. statt.
Unterkunft und Verpflegung sind während des Bildungsforums kostenfrei.