Wir haben als NDC zusammen mit unseren Kooperationspartner_innen bereits durch drei bundesweite Veranstaltungen und weitere Aktivitäten unser Anliegen der verlässlichen Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen u.a. mit Hilfe fünf zentraler Forderungen an Bildungsministerien, Hochschulen, Vorbereitungsdienste und Schulbehörden adressiert.
Um den damit verbundenen Prozess weiter voranzubringen, kamen am 06.03.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr erneut Verantwortungsträger_innen dieser Institutionen auf unserer ONLINE-Fachveranstaltung „Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen“ zusammen. Neben spannenden fachlichen Impulsen haben wir gemeinsam weitergedacht, wie wir für alle Menschen schulische Bildungseinrichtungen zu sichereren, demokratischen Orten werden lassen können.
Ziele der Veranstaltung
- Raum für Reflexion, Wissensvermittlung und die Planung zukünftiger gemeinsamer Initiativen
- Fachlicher Austausch und Reflexion: Perspektiven und Ideen austauschen und eine gemeinsame Diskussionsbasis schaffen
- Kennenlernen von Best Practice bzw. nützlichen Instrumenten: erfolgreiche Ansätze sichtbar machen und Inspiration für die eigene Arbeit liefern
- Förderung von regionaler Zusammenarbeit: regionale Netzwerke stärken und gemeinsame Projekte initiieren, um konkrete Veränderungen voranzubringen
Teilnehmende
Vertreter_innen bzw. Verantwortliche folgender Organisationen:
- Kultus- bzw. Bildungsministerien der Länder
- Hochschulen
- Vorbereitungsdienste
- Schulbehörden
- Antidiskriminierungsstellen
Programm
Donnerstag, 06.03.2025 | 10:00-15:00 Uhr | ONLINE | |
Zeit | Inhalt |
ab 09:45 Uhr | Ankommen im Online-Veranstaltungsraum |
10:00 Uhr | Offizieller Start und Kennenlernen |
10:15 Uhr | Impuls Karim Fereidooni: Rassismuskritik: Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine Schule leisten? |
11:30 Uhr | Pause |
11:40 Uhr | Beispiele für gelungene Praxis |
12:20 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Regionale Austauschrunden |
14:00 Uhr | Ergebnisse der regionalen Austauschrunden mit Blick auf Weiterarbeit |
14:45 Uhr | Zusammenfassung und Auswertung der Veranstaltung |
15:00 Uhr | Ende |
Weiterführende Infos
Nachfolgend stehen die Dokumentation der Veranstaltung sowie die Ausschreibung für die Suche nach regionalen Veränderungsagent_innen zur Verfügung.
Die ausführliche Beschreibung unseres Anliegens gibt es hier.
Kontakt
NDC Bundesgeschäftsstelle
Team Fachveranstaltungen
+49 176 43866841 (Carsten Völtzke)