Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. plant ein Projekt zu Umbenennungen kolonialer Straßennamen im Saarpfalz-Kreis.
Der Februar wird in den USA und Kanada jedes Jahr als „Black History Month“ gefeiert. Auch in Deutschland wurde der BHM in den 90er Jahren von der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland ins Leben gerufen. „Der Black History Month sollte zelebriert werden, weil schwarze Geschichte in Deutschland keinen Raum erhält. Hier herrscht eine fast absolute Bildungslücke.“, sagt Steven Commey-Bortsie, 2. Vorsitzender des „Change Networks“.
Neben der Unsichtbarkeit Schwarz-deutscher Geschichte im öffentlichen Bewusstsein zieht sich Rassismus und Kolonialismus seit Jahrhunderten in der Gesellschaft fort. Dies findet man auch im Stadtbild saarländischer Städte wieder: zahlreiche Straßen sind nach Kolonialverbrechern benannt. So z.B. die „Lüderitzstraße“ in Saarbrücken und in Völklingen, benannt nach dem ersten deutschen Landbesitzer im heutigen Namibia. Der Black History Month dient auch dazu, dass Gräueltaten aus der Kolonialzeit nicht in Vergessenheit geraten. Steven Commey-Bortsie schlägt folgendes vor: „Hier können Angebote geschaffen werden, in denen v.a. auch junge heranwachsende Menschen schwarze Geschichte und insbesondere Schwarze deutsche Geschichte kennenlernen. Diese Perspektive fehlt im gängigen Geschichtsunterricht oft gänzlich.“
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. setzt genau hier an: „Mit dem neuen Projekt „Sprache.Macht.Stadt.“ will das NDC Saar für postkoloniale und postnationalsozialistische Kontinuitäten in Sprache und Stadtbild sensibilisieren. Zudem entwickeln die Teilnehmenden Strategien zu Straßenumbenennungen in ihrer Stadt. Das Projekt richtet sich an Kommunalpolitiker_innen im Saarpfalz-Kreis und wird von jungen Engagierten des NDC Saar umgesetzt. Im Frühjahr/Sommer diesen Jahres soll es losgehen.“, so Hannah Meuler, Vorsitzende des NDC Saar.
Download
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. ist seit 20 Jahren bildungspolitische Träger_in für antirassistische Aufklärungs- und Erinnerungsarbeit im ganzen Saarland.
Das Change Network leistet aktiv antirassistische Arbeit in der Gesellschaft und stellt sich intersektional gegen jegliche Form von Diskriminierung. Ansässig ist das Change Network im Saarland.