Fortbildung Vielfalt statt Einfalt

FB

Methoden zur Demokratieförderung

„Förderung einer vielfältigen Gesellschaft“, „Inklusion“ und „Demokratieförderung“ sind seit einigen Jahren Querschnittsziele der Bildungsarbeit. Was ist damit gemeint und wie ist es umsetzbar?

Schulakteur_innen

Zielgruppe

Lehrer_innen, pädagogisches Personal, Mitarbeiter_innen in der Jugendhilfe, der nonformalen Jugend- und Erwachsenenbildung und der Sozial- und Gemeinwesenarbeit, Vereine und Initiativen.

Ziele

Im ersten Schritt klären wir was hinter den Begriffen und Konzepten Vielfalt, Diversity und Inklusion steckt, was diese unterscheidet und vor allem, was das für Ihre Arbeit bedeutet. Wir zeigen auf, welche verschiedenen Verständnisse von Demokratie es gibt und warum für Sie besonders Demokratie als Lebensform wichtig ist. Dazu probieren wir gemeinsam verschiedene Methoden aus den demokratiepädagogischen Ansätzen Social Justice, Anti-Bias und Betzavta aus, die Sie im Arbeitsalltag einbinden können. Außerdem setzen wir uns zusammen damit auseinander, wie diese Ansätze und Methoden Diskriminierung entgegenwirken können.

Rahmen

  • eintägig (8 Zeitstunden)
  • für 12 bis 20 Teilnehmende
  • keine Teilnahmegebühren
  • alle Materialen bringen wir mit
  • auf Wunsch – Teilnahmebescheinigungen

Inhalt

  • Überblick zu den Begriffen Demokratie, Vielfalt, Diversität und Inklusion
  • Ursachen, Funktion und Ebenen von Diskriminierung und Gruppen-Konstruktionen
  • Erstes Kennenlernen der demokratiepädagogischen Ansätze: Social Justice, Anti-Bias und Betzavta
  • Vorstellung und Anwenden von Methoden zur Sensibilisierung von Jugendlichen
  • Transfer der Methoden in den Arbeitsalltag

Fortbildung Vielfalt statt Einfalt buchen

Wir freuen uns über Dein Interesse.

Kontakt

NDC Thüringen

Landesnetzstelle

0361 5657321

Juri-Gagarin-Ring 152

99084 Erfurt

Diese Fortbildung wird angeboten in:

Thüringen